Wahnsinn! Vielen Dank für die Rezepte! Werde nach meinem Fingerbruch im Training bald einige ausprobieren!
Wahnsinn! Vielen Dank für die Rezepte! Werde nach meinem Fingerbruch im Training bald einige ausprobieren!
So, hier kommt, für die, dies interessiert, mal der Testbericht zum Maltodextrin-Getränk:
Also das Getränk wurde erstmal unter mittel-anstrengenden Bedingungen getestet (Judo-Kurs mit Kraftteil, Beweglichkeit & Kampfisituationen), da für mich im Moment Torwarttraining wegfällt.
Erstmal zum Produkt, das ich mir in der Apotheke bestellt habe:
http://www.medvergleich.de/img/products/308457_big.jpgWie oben beschrieben habe ich in einem Liter Wasser 5 EL Maltodextrin (Auf der Packung stand: 1 EL = 12 g Malto) gelöst und eine Prise Salz hinzugegeben (nicht zu viel sonst wirds... iih wie bei meinem 1. Versuch). Lasst euch dabei nich irritieren von dem 1. geschmack, denn das Salz braucht nen bisschen um sich vollständig zu lösen und dann schmeckt es, wenn ihr zu viel rangetan habt, ziemlich ekelhaft. Danach hab ich noch einen Schuss Saft hinzugegeben. Die Dosierung ist da euch überlassen. Ich habe bereits mit Apfelsaft herum experimentiert, bietet sich aber eher nicht so an. Limettensirup passt ganz gut oder Zitronensaft (der in diesen kleinen grünen, zitronenförmigen Plastikdingenskirchen
(Leider etwas klein die Grafik)
Das Produkt ist von der Firma "Lamberts" und nennt sich "Lamberts Maltodextrin 19". Die "19" am Ende entscheidet über die Konzentration des Maltodextrins. Dabei gibt es von 6-19 verschiedene Varianten, wobei 19 die gängiste ist, die auch sehr gut löslich d.h. nicht flockend ist. Ich habe mir erstmal die kleine Packung zugelegt (850 €) und die hat mich 8,15 € gekostet.
Zubereitung:
). Ich denke aber auch, dass Trauben- oder Kirschsaft nen guten Geschmack bringen könnten. Das Maltodextrin hat bis auf einen leicht süßlichen Geschmack eigentlich kaum einen Eigengeschmack, so dass ihr einfach für euch die beste Kombi finden müsst.
Wichtig für die Zubereitung ist noch, dass ihr drauf achten müsst, erst das Maltodextrin, dann Salz und erst danach die Flüssigkeiten hinzuzugeben (am besten in einen Shaker) und dann ordentlich durchschütteln, damit das Maltodextrin nicht flocken kann. Also desto schneller - desto besser löslich ist es auch und ihr müsst nicht so viel schütteln wie ich
Geschmack, Konsistenz
Also vom Geschmack her, ist das wie gesagt sehr individuell. Limette & Zitrone eignen sich eben sehr gut, weil sie ein bisschen sauer sind und dadurch das Getränk ein bisschen neutralisieren, was ich nicht schlecht finde.
Die Konsistenz ist sehr gut. Nicht klebrig oder zähflüssig, sondern ganz normal und gut zu trinken.
Bewertung
Ich denke, dass Maltodextrin, wenn ihr erstmal eine Variante oder Kombi gefunden habt, die euren Geschmack trifft, ein erstklassiger Ersatz für Powerade & co ist. Ihr könnt getrost auf die Farbstoffe & Konservierungsstoffe in den bunten Getränken verzichten und dafür euch euer eigenes zusammenstellen, je nach Laune. Letztendlich, steht (da bin ich mir sicher) nach ein paar Experimenten mit Säften & co, der Malto-Drink den Kohlenhydratgetränken vom Händler in kaum etwas nach. Der entscheidende Faktor ist natürlich auch das Geld, denn mit Malto gibt es wirklich eine günstige Alternative!
Also: Wer im Training auf flüssige Kohlenhydrate angewiesen ist, kann von nun an unabhängig von den flüssigen Farbtöpfen wie Gatorade & co. sich sein eigenes Getränk nach Temperatur, Laune & Bedingungen zusammenstellen und dabei sogar sparen. Hört sich meiner Meinung nach gut an
PS: Ich werde noch ein wenig rumexperimentieren mit verschiedenen Geschmackssorten um euch dann noch ein paar Rezepte zu liefern
Geändert von Paulianer (09.05.2009 um 22:41 Uhr) Grund: Bild-Einbindung
Sind die kohlenhydrate eher lang- oder kurz-kettig ?
Wo bekommt man denn Maltodextrin für diese Drinks her? Apotheke? Ist das so ein Pulver?
Ja, ist ein Pulver. Sieht weiß aus, ein wenig feiner als Zucker aber gröber als Mehl. Du kannst es in der Apotheke in verschiedenen Größen bestellen, ich würde dir 19 empfehlen. Mein Maltodextrin ist von der Firma Lamberts.
Übrigens: Auf langzeit ist das Getränk wirklich 1A. Es bringt mich gut durch anstrengende Trainingseinheiten von ca. 3 Stunden (Dienstags meistens TwTr und danach Mannschaftstraining) und schmeckt wirklich toll. Frisch und nicht so klebrig wie Powerade, Gatorade etc. Mit einem Limettenkonzentrat (in der Kaufhalle meist für das Mixen von Caipirinhas) habe ich für mich die beste Ergänzung gefunden![]()
@ Beliver:
Trinkst du den ganzen Tag Maltodextrin oder immer nur vor oder nach dem Training?
Ich zitier dich mal , Believer:
"Wasser 1 l
Maltodextrin 6-8 % (d.h. 6-8 g/100 ml)
eine Prise Salz
einen Schuss Fruchtsaft (für den Geschmack, ist euch überlassen)"
Angenommen ich nehm fürs Training eine 1Liter Flasche, wie soll ich dann den Fruchtsaft dosieren?
1/4 Fruchtsaft?
Das kommt darauf an, was es für ein Fruchtsaft ist, d.h. wie stark der Geschmack ist. Ich würde dir immer zu Konzentraten raten, denn die sind hochdosiert, daher musst du wenig dazu geben. Allgemein kann ich dir dazu keine Angaben machen, denn das ist dir wirklich vom Geschmack her selbst überlassen. Ich kann nur sagen, dass ich für 1,5 l Getränk ca. 1,2 l Wasser und 0,3 l Limettenkonzentrat hinzugefügt habe, was natürlich schon einen relativ starken, sauren Eigengeschmack hat. Ich denke, das musst du so ausprobieren. Ich habe das Experiment ja auch mit Apfelsaft gemacht und das war irgendwie total widerlich, hätte aber auch daran liegen können, dass es ein klein wenig zu viel Salz war![]()
aufgepasst mit diesen fruchtkonzentraten. gerade wenn der körper deftig gebraucht wird und man sich die lunge fast aus dem leib hustet, sind fruchtsäfte oder eben konzentrate nicht ideal für den magen/speiseröhre. das kann dan bald mal zu sodbrennen führen (ich habe es selber erlebt). heute trinke ich vor und während des trainings nur noch wasser. danach darfs dann auch ein bierchen sein.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)