Ja Tofu ist nicht so "gesund" aber es erobert jetzt auch die Gurmet-Restaurants.
Ja Tofu ist nicht so "gesund" aber es erobert jetzt auch die Gurmet-Restaurants.
Ich hab letztens einen Bericht gesehen da wurde gesagt das immer mehr Sterne-Restaurants mit Tofu "arbeit" also anbieten und dass soll aber nicht so nahrhaft sein wie (mir fällt es nicht ein)
Es aht ja auch keine geschmak das ist ja wie ein KamelionABer bei so Sterneköchen schmeckt das bestimmt gut.
Er ist schon nahrhaft und auf jeden Fall gesund, nur eben nicht überragend. Allerdings eben für Vegetarier auf jeden Fall ein adäquater Fleischersatz. Schmeckt auch sehr gut. Meine Schwester, ihrerseits Vegetarierin, liebt Tofu.
Ich habe mir persönlich angewöhnt morgens ~10 Uhr vor dem Spiel ein blutiges Rib-eye/Rumpsteak zu essen und ein alkoholfreies Hefenweizen zu trinken. Sicher nicht jedermanns Sache, aber seit ich der einzige Torwart in unserem Verein bin (3 andere Verletzt) spiele ich 2 mal 90 min und als Tabellenvorletzter bekommt man so einiges zu tun
Hab damit ca vor einem Monat angefangen und meine Leistungsfähigkeit enorm gesteigert.
Als mich letztens mein Trainer auf meine Leistungssteigerung angesprochen hat und ich ihm von meiner Frühstücksumstellung erzählt habe kam allerdings nur zurück "du bist doch pervers" ^^
Früher habe ich immer Müsli gegessen, aber irgendwie hat dieses mir nicht die nötige Energie geliefert welche ich verbrauche, gerade im Sommer. Hab da immer so ein wenig Probleme mit meinem Kreislauf.
bin neben dem Fußballverein noch im Grillsportverein da ist sowas nicht ungewöhnlich![]()
Und wie sagt mein Trainer immer so schön "Jeder Torwart hat einen Dachschaden"
Rindersteak (durch indirekte Hitze gegart, sprich ohne butter und co) entält Kohlenhydrate, Eiweisse, Ballaststoffe und Magnesium. Meiner Meinung das Ideale Produkt für den Torwart. Gebe es dieses blöde Cholesterin nicht, würde ich es auch vor jedem Training essen.
Das Alkoholfreie Hefeweizen ist ein super isotonisches Getränk, meiner Meinung nach besser als Apfelsaftschorle oder Leitungswasser. Viel Wasser, Vitamiene, Mineralstoffe und kaum Zucker.
Was mich allerdings interessieren würde, was ihr von diesen Engergiedrinks haltet? Immo schwör ich während des Spiels auf Leitungswasser, aber manchmal nach 135 min würde ich mich doch ganz gerne "beflügeln" und mich irgendwie aufputschen lassen.
Für mich auch. So ein Frühstück ist dann doch schon sehr speziell, aber wenn dir hilft. Muss ja nicht jeder wissen
. Bringt ddas Bier vor dem Spiel wirklich etwas. Wenn ich vor dem Sport Bier trinke, bringe ich umso weniger Leistung
.
Rindersteak um 10:00 Uhr morgens? Höchstens an Weiberfastnacht zur Vorbereitung auf die Kölner Südstadtkneipe
Wie wär`s denn mit ganz normaler und ausgewogener Ernährung? Obst, Gemüse, Vollkornbrot/-brötchen, fettarme Milch oder Buttermilch... Kann ja ruhig etwas mehr Fleisch sein als das empfohlen wird (ich mag das Zeug auch mehr, als die Ernährungsberater sagen), aber morgens vor dem Spiel? Du machst da keine Bergetappe der Tour der France, oder?!
Das Geld für die Steaks investiere lieber in vernünftiges Equipment, da hast Du mehr von.
Am besten ist doch immer noch die gute alte Banane und ein ganz normales Frühstück. Und wenn Du wirklich immer 180 Min. spielen musst (wie geht das überhaupt mehr als 2 oder 3 Spiele mit den Statuten überein???), dann iss morgens `ne Packung Nudeln und mach Dir eine Brausetablette von Frubiase Sport. Energydrinks? Es gibt da ein schönes altes Zeug, das heißt Traubenzucker. Den kannst Du Dir auch einfach als Pulver in einer Flasche mit Wasser auflösen und die dann neben das Tor legen Wobei: ernährungswissenschaftlich ist die Sache mit dem alkoholfreien Weizen ja angeblich sogar eine vernünftige Alternative. Nur Vorsicht: nicht jeder Darm kommt mit so viel Hefe klar!
Wenn wir vor der Hin- oder Rückrunde unser traditionelles und bei den Spielern berüchtigtes Trainingswochenende haben und wenn es sehr warm ist und ich dann auch noch richtig rangenommen werde bzw. das komplette Programm auf Asche und in Vollprotektion durchziehen muss, dann nehme ich zwischendurch ein Tütchen Elotrans, um die Elektrolyte auf erträglichem Stand zu halten. Und ich esse ein oder zwei Bananen.
Und am Ende: zu Fetten etc. stand hier schon eine ganze Menge (s. Steffen, Believer), da kannst Du Dich auch noch informieren. Nur Magerkost geht auch nciht und schon gar nicht, wenn man körperlich belastet ist. Schon bei kleinen Kindern macht man ein bisschen Öl oder Butter ins Gemüse, damit der Körper die Vitamine überhaupt aufnehmen und verarbeiten kann.
Geändert von nik1904 (29.12.2009 um 10:39 Uhr)
Die Sache mit dem dunkeln Fleisch ist gar nicht so schlecht.
Stellt als einziges Nahrungsmittel den wohl schnellsten Energielieferaten für den Körper bereit, Creatin. Leider ist Creatin ziemlich schnell verbraucht und es sollte nicht einmal die Aufwärmphase überstehen.
Aber mit noch etwas Nudeln oder so, was Kohlehydrate liefert gar nicht so schlecht. Vorallem wenn man 180min ran muss.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Zu Traubenzucker pur würde ich nicht raten. Du kennst sicher die Diagramme, die den Blutzuckerspiegel nach Einnahme von Einfach- und Zweifachzuckern zeigen und im Verhältnis dazu nach der Einnahme von Vielfachzuckern. Traubenzucker oder Glucose ist nun leider ein Monosaccharid und damit hat es einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, aber auch einen ebenso schnellen Abfall zur Folge. Das heißt, es wäre besser, wenn man diesen schnellwirksamen Traubenzucker auf einer längerfristigen Basis einnehmen würde. Dazu eignet sich sehr gut der Mehrfachzucker (Oligosaccharid) Maltodextrin, der heutzutage die Basis sehr vieler Sportnahrungskonzentrate bildet. So verhindert man diese drastischen Schwankungen in Folge vom schnellen Verbrauch der Energie. Bei kurzen sportlichen Leistungen mag das noch gehen, ein Fußballspiel befindet sich jetzt genau in der Mitte.
Deine Lösung ist also vertretbar, aber nicht unbedingt die Optimalste. Da muss man natürlich noch fragen, wie sehr sich der Sportler in dieses Thema vertiefen will. Wenn es zu viel ist, in der Apotheke eine Box Maltodextrin zu kaufen, kann man natürlich auch Traubenzucker verwenden und so durch den Wettkampf kommen. Allerdings würde ich dann diese Möglichkeit erst in der 2. HZ anfangen und vorher einfach nur Apfelshorle trinken.
Natürlich. Es ist eben immer die Frage nach den guten Fetten.Schon bei kleinen Kindern macht man ein bisschen Öl oder Butter ins Gemüse, damit der Körper die Vitamine überhaupt aufnehmen und verarbeiten kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)