Das ist ganz klar kein unhaltbarer Mythos,
vieleicht haben wir auch nur aneinander vorbei geredet.
Den bei gleiche Masse (geh von mir aus vom Körperumfang aus) ist man durchtrainiert (-> Muskelmasse) schwerer.
Das ein Kilo ein Kilo bleibt ist wohl jedem klar, aber die Dichte von Muskelgewebe ist höher als die von Fettgwebe.
Also ist es durchaus möglich Körperumfang zu reduzieren aber Gewicht zuzulegen.
Nichts anderes habe ich damit gemeint.![]()
Das gibt sich aber nicht wirklich viel. Sind 10% ca.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Eben!
Es gibt um Volumen, und das ist Dichte.
Wenn ich 20 Kilo zuviel habe, und das als Fett, dann sieht man es, weil es sich z.B. am Bauch bei Männern sehr sichtbar anlagert...
Aber auch schon 10 Kilo fallen bei vielen Männers sehr auf, weil die Ansammlung aher an einer Stelle passiert als verteilt.
Bei Frauen, die eh weniger Muskelmasse und dafür etwas mehr gut verteiltes Fett haben, können 10 Kilo oft nicht mal so die Optik stören.
Aber 10 Kilo sind 10 Kilo.
Bei Muskeln verteile ich die 10 Kilo auf den Körper, der optische Eindruck ist sicherlich besser, als 10 Kilo Fettschwappelbauch.
Sind aber immer 10 Kilo.
Und der Körperumfang ist keine fixe Maßeinheit, das Kilo schon.
Die Aussage, daß Muskeln mehr wiegen als Fett ist daher falsch, denn ein Kilo bleibt ein Kilo. Ein Kilo Fett wiegt genauso viel wie ein Kilo Muskeln.
Somit ist, wenn wir trainieren, eine Gewichtszunahme normal. Denn wir bauen Muskeln auf, aber nehmen nicht gleichzeitig so rasch Fett ab: Wir haben also eine Gewichtsvermehrung, weil wir etwas drauf packen, und nicht weil wir "umwandeln"... Erst nach dem "Draufpacken" kommt mit dem Prozess dann eine Reduktion des Fetts, und damit eine Gewichtsverminderung.
Damit bleibt es ein Mythos, und wie gesagt: Körperumfang ist eine schlechte Maßeinheit und selbst der BodyMassIndex ist mies, weil damit viele Bodybuilder an krankhafter Adipositas leiden müßten, aber einen Körperfettanteil von zum Teil unter 10% haben....
Bleiben wir also einfach beim Gewicht und den Fähigkeiten. Wenn der Dicke mit 1,75 cm ebenso die Dinger aus dem Winkel kratzt, warum sollte sich dann versuchen, aus dem einen Schlanken mit 65 Kilo zu machen, der keine Power mehr hat?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Muskelaufbau und nebenbei abnehmen (oder habe ich es falsch verstanden) ? Das geht gar nicht.
Versuch lieber Muskel aufzubauen und durch das Training verschwindet das Fett fast von alleine...natürlich muss man auf seine Ernährung achten aber keine Diät das klappt niemals..
Nur LOSER bleiben liegen.
In erster Instanz würdest du zunehmen, da die Muskeln schneller wachsen als du das Fett abnimmst.
Wenn du ein gewisses Maß an Muskelmasse hast, steigt dein Grundumsatz. Isst du nun ausgewogen weiter und trainierst weiter, dann schmilzt das Fett auf Grund eines Kaloriendefizites.
Soweit die Theorie.
Ich glaube nicht, dass man eine Fussballvorbereitung durchhalten kann mit einem Kaloriendefizit, von daher muss man halt differenzieren zwischen den Muskelbergen, die spezielle Diäten bevorzugen und einem Fussballer, der einfach komplett andere Anforderungen hat.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Was soll dieser ganze Diät kramm, für Leute die mehr als 3x/Woche Sport machen (Fussball / Handball /Basketball /Fitness Studio etc.) macht es für mich keinen Sinn, die machen soviel Sport und brauchen einfach das ganze essen sonst sind sie einfach Platt und können ihre Leistung nicht abrufen und sind extrem Unkonzentriert. Und erzähl mir bitte keiner das man nur 2-3/Woche Fleisch essen soll. Ich hatte früher ~4/ Woche Training (2x A-Jugend 2x bei den Aktiven) und wie soll man da ohne Fleisch und genug Kohlenhydrate genug Energie haben um immer durchzupowern? Wenn ich nur solche Salatblättchen essen nehm ich zwar ab, aber ich verliere im ersten moment an Muskeln...
Nur LOSER bleiben liegen.
Diät halte und Muskeln aufbauen geht schlecht. Um Muskeln aufzubauen braucht man einen Kalorienüberschuss ( ca.500kcal mehr als der Tagesverbrauch ). Bei einer Diät nimmt man ab durch ein Kaloriendefizit ( als Sportler sollte man nicht mehr als 300kcal unter dem Tagesverbrauch liegen, sonst kommt es zu starken Leistungsverlusten ). In einer Vorbereitung also sollte man sich schon ordentlich satt essen immer, denn der Körper braucht die Energie. Durch den Zuwachs an Muskeln steigt auch der tägliche Grundverbrauch. So kann man dann nach der Vorbereitung durch eine gute ausgewogene Ernährung die paar Pfunde an Fett die wegsollen locker leicht schmelzen lassen.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Chapeau, Steffen.
Ich bin immer wieder von deiner großen Fachkompetenz überrascht
EDIT: Das gilt natürlich auch für deine Beiträge, Schnapper.
Geändert von Believer (14.07.2009 um 12:08 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)