In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hat sich bei einem Spieler bei uns bemerkbar gemacht. Musste in einem Testspiel Recht früh raus weil er platt war nach 3 Tagen durchgehend Training und dann Spiel. Es hat sich herausgestellt, dass er die letzten Tage nich viel gegessen hatte und da war sein Speicher halt völlig erschöpft.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Jetzt mal was für euch.
Ich habe soeben eine halbes Hähnchen mit Pommes und einen leckeren bunten Salat auf der Arbeit verdrückt!![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Also bei der Energiezufuhr unterscheid ich jetzt mal 3 große Energieträger im Essen. Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett.
Was für dich evtl. von Vorteil wäre wenn du die Kohlenhydrate reduzierst und eher Eiweißreich isst. Die Kohlenhydrate sind eher schnelle Energie die sich in Fett umwandeln wenn diese nicht verbraucht werden. An sich sind Kohlenhydrate in einer Vorbereitung überragend weil sie große Energie in kurzer Zeit liefern können. Aber wie schon erwähnt ist Eiweiß auch ein Energieträger der den positiven Effekt hat das er die Fettverbrennung unterstützt und den Muskelaufbau förderst.
Wie schon angesprochen solltest du aber während einer Vorbereitung auf deinen Energiebedarf achten und diesen nach Möglichkeit nicht ins Defizit jagen. Außerdem kann ein Defizit hier auch bewirken das du nicht nur deine Fettreserven angreifst sondern auch ein Muskelabbau in Gang gesetzt wird - deine Muskeln sind unterversorgt mit Energie was durchaus die Verletztungsgefahr steigern kann.
Also wie gesagt grundsätzlich sollte ein Sportler sich ausgewogen ernähren, jedoch kannst du durch eiweißreiche Ernährung und somit wohl auch eine Senkung der Kohlenhydrate eine Reduktion des Körperfettanteils erreichen. Ich selber habe meinen von ca. 22 Prozent auf derzeit 15,5 Prozent gesenkt. Bevor ichs vergess DU SOLLTEST BEI DEINER GRÖßE NICHTS AN DEINEM GEWICHT ÄNDERN.
Was mich aber jetzt interessieren würde. Wie kommst du drauf du wärst zu füllig? In welchem Bereichen deines Torwartspiels merkst du den deine Fülle? Muss ja Gründe geben weso du dich zu dick für den Sport findest?
Das was du da schreibst, könnte aus einem Diät-Buch stammen, oder aus einem Bodybuilder-Buch. Du kannst ihm keine Reduktion des Kohlenhydratanteils und Erhöhung des Proteinanteils in seiner Nahrung empfehlen, ohne zu wissen wie seine genau Nahrungsverteilung aussieht. Zu viel Eiweiß kann auch schaden, ebenso wie zu viele Kohlenhydrate. Es nutzt eigentlich gar nichts Prozentzahlen zu bemühen (wenn man das, diverse Quellen, auch könnte), die ausdrücken sollen wie die Anteile von Protein, KHs und Fett in der Nahrung verteilt sind. Nutzen wird es doch niemandem von uns, es sei denn ihr wollt jedes einzelne Grämmchen Kohlenhydratchen und Proteinchen in eurer Nahrung zählen und euch anhand dessen einen Ernährungsplan erstellen. Bewusstes Essen ist gut, den Rest macht euer Körper, der euch sagen wird, wann er was braucht. (Vorausgesetzt natürlich, ihr lernt auf euren Körper zu hören, was mit unter kein leichtes Unterfangen ist)
Es ist relativ einfach mehr Fleisch und Fisch ins Essen einbauen indem ich Mittags nicht den Nudelsalat oder die Pizza ess sondern ein Steak, frischgemachten Fisch. Ich könnte auch einfach die Brötchen am Morgen gegen Spiegeleier, Rühreier tauschen. Also was ist daran schwer? Es sagt keiner er soll seine Kohlenhydrate komplett streichen, weil das schaffst du nicht. Und wenn man sich etwas mit Ernährung beschäftigt kann man simple Lebensmittel auch Einteilen in Kohlenhydrat, Eiweiß, oder Fetthaltig. Im übrigen stammt sowas nicht aus einem Diätbuch sondern ist ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz grobe Information über Ernährung. Wie sich ein Bodybuilder ernährt sag ich jetzt nicht den das ist wahrhaft krank... Dort werden dann wahrhaftig die Kohlenhydrate komplett aus der Ernährung gestrichen, was dann so Hardcore Atkins ist. Das ist definitiv schädlich.
Also wie gesagt das was ich geschrieben hab ist keine Zauberrei es ist relativ einfach umzusetzen und hat gute Wirkungen. Wie gesagt wäre halt die Ernährung um letztendlich sein Körperfettanteil zu senken. Wobei mit Sicherheit der prozentuale Körperfettanteil auch mit Vorsicht genießen ist. Aber er gibt eine Orientierung.
Partykater,
ich sage nicht, dass es nicht einfach umzusetzen ist.
Da hast du meinen Beitrag wohl missverstanden. Ich wollte mit meinem Beitrag ausdrücken, dass deine Ratschläge hier fehl am Platz sind. Ein Beispiel ("Die neue GLYX-Diät" von Marion Grillparzer") gebe ich dir gerne, dass deine "Methode" gängige Diät-Lektüre ist:
"Endlich, im April 2008 stand im Ärztefachblatt "Der Kassenarzt": Der Kohlenhydratverfechter Prof. Volker Pudel einigt sich mit Dr. Nicolai Worm (Low-Carb-Verfechter) auf "Less Carb". Weniger Kohlenhydrate wären ja doch mehr: mehr für die Gesundheit - und mehr für weniger Gewicht.
Und das dürfen jetzt auch die Ernährungsberater in Deutschland sagen. Im "Gemeinsamen Konsensuspapier Ernährung 2008" raten sie dazu, die Kohlenhydratzufuhr zu senken und dafür die Eiweißzufuhr zu erhöhen. Sprich: Gesund isst, wer seinen täglichen Kalorienbedarf aus 20-30 % Eiweiß, 30-40 % Fett und 30-40 % Kohlenhydraten zu sich nimmt. [...] Die einzigen Diäten, die wirklich funktionieren, achten auf eine ausreichende Proteinzufuhr. Die Gründe: Eiweiß macht satt. Und es verhindert, dass der Körper beim Abnehmen seine Muskeln angreift. Mit jedem Gramm weniger Muskeln verbrennt man auch weniger Fett. Eiweiß hat außerdem eine sogenannte spezifische dynamische Wirkung: Der Umbau von Nahrungs- in Körpereiweiß verschlingt Kalorien. Das heißt: Sie bauen Ihr Immunsystem, Ihre Muskeln, Ihre Blutkörperchen auf, während das Fettdepot schmilzt."
Okay, nach diesem Auszug, meinst du nicht, dass er die gleiche Aussage vertritt wie du? Meinst du nicht, dass hier die gleichen Tipps gegeben werden?
Deswegen kannst du ruhig sagen, dass deine Tipps einem Diät-Programm entsprechen, wenn auch einem modernen. Zu den Bodybuildern: Sie ernähren sich eben nur extrem nach dieser Methode und reduzieren den Kohlenhydratanteil in ihrer Nahrung gegen 10-20 %.
Und ich wiederhole mich: Du kennst seine Essgewohnheiten nicht, also kannst du ihm erstmal zu nichts raten, bevor er dir nicht einen genauen Überblick gegeben hat.
Also zum Fettabbau würde ich ne Lowcarb Ernährung empfehlen. Die Kohlenhydrate halt versuchen Recht gering zu halten. Außer direkt nach einer Trainingseinheit können diese ohne Bedenken verzehrt werden, um die leeren Energiespeicher in der Muskulatur für das nächste Training wieder aufzufüllen. Den restlichen Tag solle man sich Kohlehydratarm ernähren. Wenn man ein bisschen sich informiert findet man jede Menge Sachen mit wenig Kohlehydrate die auch noch lecker sind.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Hör mal, ich lese mir die Beiträge schon recht genau durch. Diese Aussage von dir ist absoluter Müll. Und der einzige der hier vllt beschränkt ist, bist du. Sorry, daß ich das mal so deutlich sage!
Du windest dich hier mehr schlecht als recht durch die Diskussion, änderst ständig deine Aussagen und Mengenangaben.
Trotzdem: 40-50% Eiweiß in der Nahrung sind sowas von ungesund. Dein Cholesterin wird sich freuen. Aber wir können ja in 20 Jahren mit der Ernährung mal sehen, wer von uns die besseren Blutwerte hat.
Wenn du die Aussage auf dich beziehst, ist das dein Problem. Ich habe es auf Bodybuilder und Eiweißjünger im allgemeinen bezogen. Und ich versuche deine Beiträge nicht zu torpedieren, sondern deine absolut unsinnigen Inhalte zu relativieren. Das ist mein gutes Recht. Wenn du soweit nicht Diskussionsfähig bist, solltest du so einen Müll nicht posten. Du musst schon damit rechnen, daß die die Mehrheit wiedersprechen wird...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Okay da hast du Recht der Satz ist nicht richtig von mir. Ich meinte natürlich das sich KH´s in Zucker umwandeln und wenn die Energie nicht verbraucht wird setzt sie sich als Fett im Körper ab.
Es redet weiterhin keiner von 40 - 50 Prozent Eiweiß sondern ich sagte 40 Prozent. Eiweiß ist im übrigen Cholesterin und Blutfettwerte senkend, während KH´s den Cholesterinwert und die Blutfettwerte bei übertiebenen Konsum steigert. Die Aussage das beispielsweise Eier die Cholesterinwerte hochpushen ist veraltet und längst überholt.
Deine Ansichten sind nicht mehr aktuell. Wenn ich die nächsten Tage mal die Zeit habe werde ich dir gerne aktuelle Quellen schicken, den ich zieh mir die Infos aus meinen Beiträgen nicht aus den Fingern :-D
*lalala*
Box hinstellen, Box aufmachen, Büchse raus, Box zumachen, Füsse drauf, Büchse aufmachen, zurücklehnen und ....![]()
![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hallo?!
Wir = Ottonormalverbraucher!
BBuilder = leben in ihrere eigenen Welt und haben einen komplett anderen Anspruch an Ernährung und Training als WIR Fussballamateure.
Also ist es total Hupe. Nur weil jemand strikt nach einem Plan isst, der super toll ist laut irgendwelchen Professoren, macht ihn das noch nicht zum besseren Fussballer. Man muss sich wohlfühlen und das steht ganz oben als Prio.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)