Da ist man ein paar Tage im "Ausland" (Bayern) und schon entbrennen hier heiße Diskussionen.
Also ich bin eigentlich kein Freund von Ernährungsdiskussionen, aber hier muß ich mich mal kurz einklinken.

Also:
@Partykater: Deine Ernährungstipps mögen für dich ganz ok sein, ich würde diese aber nie jemanden raten. Das was du schreibst klingt wie eine Mischung aus Kaninchenzucht und Bodybuildermenü.
Für uns Sportler ist eine ausgelichene Nahrung entscheidend. Diese sollte gleichmäßig aus Vitaminen, Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten bestehen. Denn für den menschlichen Stoffwechsel sind alle Bestandteile gleich wichtig. Hier kommt es nur auf die Dosierung an. Bei Fetten sollte man sparsamer sein, bei Vitaminen eher nicht. Eiweiße werden zwar in einigen Kreisen als DAS Muskelaufbaumittel gesehen, daß ist aber humbug. Der Muskelaufbauprozeß des Körpers ist bei weitem komplizierter und den zu erklären würde hier den Rahmen sprengen. Aminosäuren sind sicher ein Bestandteil, dennoch kann der Körper diese selbst Produzieren. Das Muskeln durch Eiweißreiche Nahrung schneller aufgebaut werden, ist ein Ammenmärchen.
Im Gegenteil: Man sollte eher darauf achten, nicht zu viele Eiweiße zu sich zu nehmen. Denn du hat in deinen Ausführungen einen entscheidenden Fehler: Eiweiße erhöhen den menschlichen Cholesterinspiegel rapide! Das Resultat können Herz-Kreislauferkrankungen sein.
Das Kohlenhydrate im menschlichen Körper zu Fetten umgewandelt werden und das dick macht ist ebenfalls humbug! Kohlenhydrate sind der primäre Energielieferant des Körpers. Es ist im Prinzip Zucker, welcher in der Muskulatur verbrannt wird. Man soll die nicht in Tonnen in sich reinstopfen, aber gerade Vitamin- und Kohlenhydratreiches Essen sind für uns wichtig!

Das typische Sportleressen: Nudeln, Gemüse, ein wenig fettarmes Fleisch (oft Geflügel). Da ist nix mit viel Eiweiß. Die Eiweißmenge in einer kleineren Portion Geflügel oder Fleisch reicht für den Körper vollkommen aus. Wichtig für den täglichen Energiehaushalt sind die Nudeln! Da ist im Prinzip (ausser den Vitaminen) schon alles drin, was wir brauchen.

Partykater ich kenne dich nicht. Wenn du mit deiner Ernährung gut fährst, mach es von mir aus weiter. Aber ich halte die Einstellung für Grundsätzlich falsch. Eiweißfetischisten die sich morgens womöglich noch ein rohes Ei einflössen (Salmonellen lassen grüßen), enden meistens irgendwann als Testosteronwracks mit Aterienverkalkungen, Herzerkrankungen und Anorismen auf der Intensivstation.
Nein danke. Da bleib ich lieber bei der altbewährten Methode. Ausgeglichen essen, weniger Zucker (nicht Kohlenhydrate!!!) und regelmäßiges Training. Dabei bauen sich die Muskeln mit Abstand am besten auf. Es dauert halt nur seine Zeit, wie immer im Leben!

So, die Katze hat fertig...

@Believer: Du lebst mir fast schon zu gesund.