Ergebnis 1 bis 50 von 524

Thema: Ernährung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Nun auch einmal Zeit gefunden, mir deine Rezension durchzulesen. Believer, sehr gut !
    Ich habe mir zwar gesagt, dass ich mir keine Ernährungsbücher anschaffen möchte, eifnach deshalb, weil mir das zuviel Arbeit wäre, penibel auf meine Ernährung zu achten, doch dieses Buch hört sich interessant an.

    Wäre es denn möglich, mal ein Rezept für ein Frühstück oder eben etwas, was man vor einem Spiel zu sich nehmen soll, zu posten?

    Würde mich interessieren....

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich werde mal ein Frühstücksbeispiel und ein Müsli posten. Ich denke nicht, dass es erstens nicht dem Geist des Buches widerspricht und zweitens ist es bereits aus dem freien Handel heraus nicht mehr erhältlich. Somit ist damit auch kein direkter Profitverlust für den Herausgeber und Author zu verzeichnen. Also kann ich das besten Wissens und Gewissens mal tun - ich hoffe, dass unsere Mods das dann auch so als begründet hinnehmen.

    Frühstücksempfehlung für den Trainingstag
    Wichtig: Zeit nehmen für das Frühstück. Zwischen Frühstücksende und Trainingsbeginn sollten mindestens 1 1/2 Stunden liegen, denn mit vollem Magen trainieren lässt es sich schlecht
    (Anmerkung meinerseits: Und langsam essen!

    Vorschlag 1
    Frisches Müsli nach Wahl dazu einen aromatischen Kräutertee.
    Frisch gepresster Orangensaft von 3 Orangen.
    Dinkel-Vollkornbrot, dünner Butteraufstrich mit 10%igem Quark und Tomatenscheiben oder Quark und nicht zu süße Marmelade oder Honig nach Wahl.

    Vorschlag 2
    Kleines Müsli oder Hafersuppe
    Orangen und Grapefruitsaft gemischt
    Dinkel-Vollkornbrot dünn mit Butter bestrichen.
    Darauf Tomatenscheiben mit Rüherei und Schnittlauch.
    Als Abschluss eine Tasse Kaffee.

    Als Zwischenmahlzeit: Vollmichjoghurt mit Bananenpüree oder frischer Saftcocktail.

    Frühstücksempfehlung für den Spieltag:
    Viele Profis sind schon am Morgen des Spieltags nervös. Es kommt auch schon mal vor, dass sie schlecht geschlafen haben. Der Appetit hält sich deswegen in Grenzen. Aber auch bedingt durch einen niedrigen Blutdruck, lässt das Hungergefühl auf sich warten. Deshalb sollte man dem Kreislauf etwas Zeit geben, bis man sich an den Frühstückstisch setzt.
    Vielleicht kann man für die Motorik schonmal eine Tasse Kaffee trinken.


    Vorschlag 1
    Für das Opening wäre eine leichte Hafersuppe optimal.
    Danach ein Hafermüsli mit vielen Früchten.
    Dazu ein Kräutertee.

    Vorschlag 2
    Wer richtig Appetit hat und Kraftreserven braucht, sollte auf die "dicke" Hafersuppe nicht verzichten. Danach Dinkelvollkornbrot mit Butter und Schweizer Käsescheiben. Dazu ein feingeriebener Apfel oder zwei Tomaten. Dazu ein Kräutertee nach Wahl.

    Zwei Stunden nach dem Frühstück: Ca. 1/4 Liter frischer Saftcocktail.


    Damit ihr wisst, welche Müslis in dieses Programm involviert werden können und was es mit der "Hafersuppe" auf sich hat, hier ein kleiner Vorgeschmack:

    Powermüsli - Vorbereitungsverpflegung für das kommende Spiel

    50 g grobe Haferflocken
    1 reife Banane, 1 Apfel
    1 EL ungeschwefelte Rosinen
    6 ganze Haselnüsse
    6 ganze süße Mandeln
    ca 150g Vollmilch-Naturjoghurt
    nach Bedarf Blütenhonig
    1 Kiwi zum Garnieren

    Zubereitung:
    Nicht zu kleine Schüssel für das Müsli nehmen. Banane in Scheiben schneiden, Äpfelfein raspeln, Datteln in kleine Stücke schneiden, damit sie ihre Süße besser verteilen. Rosinen dazu und mit dem Joghurt verrühren. Inzwischen Haferflocken und Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten (Flocken sollten nicht dunkel, sondern nur leicht dextrieren), Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Haferflocken und Nüsse in die Schüssel zum Obst geben und unter der Zugabe von etwas Honig das Ganze vermengen. Auf einem Teller oder in einer Schale anrichten, Kiwischeiben dazu garnieren.

    Die Frühstückssuppe - würzig oder süß

    Würzig: 300 ml Wasser
    50 g frisch geschroteter Hafer mittelfein
    1 Prise Salz,
    Heferflocken oder Pflanzenwürze (Instant Gemüsebrühe)

    Zubereitung:
    Hafer mittelfein mahlen (gibt es aber auch zu kaufen, macht euch da keine Sorgen) und in das erhitzte Wasser einrühren, würzen, mit dem Schneebesen gründlich verrühren, aufkochen lassen und bei milder Hitze bei ca. 5 Min ausquellen lassen. Wer mag kann mit etwas Sahne verfeinern.

    Süß: 3-4 EL Apfelmus oder anderes frisches Kompott wie z.B. Aprikose, Krischen etc.
    Blütenhonig nach Bedarf
    Etwas süße Sahne nach Bedarf
    60-70g Hafer
    350 ml Wasser
    1 Prise Salz

    Zubereitung:
    Hafer etwas grober mahlen, in das erhitzte Wasser mit dem Schneebesen einrühren, aufkochen lassen und zugedeckt nach Zugabe der Prise Salz, ca. 8-10 min. bei milder Hitze quellen lassen. Anrichten (Teller), Sahne und Honig darüber verteilen und zusammen mit dem Kompott noch warm verzehren.

    Bemerkung:
    Sehr gut geeignet für Sportler mit nervösem Magen. Besonders vor und am Spieltag. Seine hohe Nährstoffdichte und die gute Verträglichkeit des Hafers machen ihn zur idealen Vorbereitungsmahlzeit für den Profisportler.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Super, danke dir!

    Dann werde ich das alles mal ausprobieren, und wenn das nicht klappt, bleib ich bei meinen Instant Flocken

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    *lach*
    Kleiner Tipp: Instantflocken mit frisch gepresstem Orangensaft und etwas Zimt schmecken absolut nicht schlecht.

    Die mache ich mir nämlich jetzt
    Geändert von Believer (06.01.2010 um 14:20 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich wußte ja schon immer, daß Sporternährung pervers ist, daß es aber so schlimm ist...
    Ich frage mich nur, was an Dinkel-Vollkorn so gigantisch ist, daß man es empfiehlt...
    Was hat Tricale oder hundsgemeiner Bauernroggen nicht, was der Dinkel angeblich haben soll?
    Und Dinkel-Vollkorn... da bekomme ich mal wieder das Grinsen. Vollkorn bedeutet, daß ALLES vom Korn enthalten sein soll, also alles was nach dem Dreschen verblieben ist.. beim Dinkel wäre das der auch der Dinkelspelz. Wenn der mitgegessen wird, wünsche ich euch viel Spaß, gutes Sitzfleisch und weiches Toi Papier... Das ist beim Roggen auch so, daher wird der Roggen, wie der Weizen auch, geschält....
    Und schon daher sollte der informierte Sportler auf Vollkornprodukte verzichten:
    Mach Fatulenzen, kann die Verdauung zur Überschnellen Funktion reizen und die paar Mineralstoffe (Vollkorn Roggenmehl Type 1800 = 18 Gramm möglicher Mineralstoffanteil in 1000 Gramm Mehl) die da im Brot drinne sind.. Sorry, darauf kann ich verzichten.
    Daher betrachte ich diesen "Vollkornwahn" schon mal von sehr skeptischer Seite. Und sind wir Ehrlich: Wenn da einer schreibt: Ballaststoffe.... Sorry, ich wiederhole Type 1800 Vollkorn Roggenmehl = 18 Gramm mögliche Ballaststoffe auf das Kilogramm Mehl.
    Da bin ich mit einem Schälchen Salat weitaus mit mehr Ballaststoffen dabei...

    Der nächste Punkt ist: Wo zur Hölle bekommt man frisch geschroteten Hafer her? Und was versteht der Autor unter Schroten? Weiß er überhaupt was das ist, und was man da dann isst?

    Mir kommen gerade so meine Bedenken... witzig auch, die Kombination Kiwi und Milch... immer und immer wieder liest man das, der Autor verdrängt es scheinbar ebenso!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Mir ist das, mal abgesehen vom Wahrheitsaspekt, alles ohnehin zu kompliziert. Ich esse meine Instant Flocken, wenn ich vor dem Spiel nichts festes haben möchte, das geht wunderbar.
    Ansonsten eben ein ausgewogenes Frühstück. Müsli mit allem möglichen Zeug geht immer, nur nicht diese Flakes von kellogs, denn das ist ja nur Müll... Die Flocken von Kölln schmecken gut und kann man mit allem möglichem mischen.

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Diese Debatte um Vollkorn kann man wirklich endlos führen. Meine Mutter und meine Schwester (vor allem sie) sind klare Verfechter der Vollkorn-seite und deswegen ist bei uns sowieso das Vollkornbrot im Haus. Ich bestelle mir dazu noch mein Weißbrot für das Sandwhich nach dem Training und dann hat sich für mich der Drops gelutscht.

    Ob Dinkel oder nicht? Ich nutze es als Abwechselung in Gerichten. Statt Reis, Kartoffeln oder Nudeln kann man eben auch mal Gnocci oder Dinkel dazu machen - schmeckt gut und schafft eben mal etwas anderes in die Küche.

    Seien wir doch ehrlich: Das blitzsaubere Vollkornimage wird doch gezielt von der Lebensmittelindustrie und den ganzen Ernährungswissenschaftlern gefordert. Und deswegen sieht sich der Verbraucher fast von dieser Wand des Lobes erschlagen und greift zu. Ich fände es super interessant, mal mit einem Verfechter der Vollkorn-Strategie wie eben Roy Kieferle, aber auch Stephane Franke zu sprechen. Vielleicht kommen da noch ein paar ungeahnte Argumente in den Raum.

    Ich erzittere nun nicht vor Angst, wenn ich mir ein Stück Toast in den Mund schiebe, aber bin einem Vollkornbrot nicht abgeneigt.

    Zum Hafer-Schroten: Das ist wahrscheinlich einfach nur eine Ode an die Frische. Man kann eben zarten und etwas kernigeren Hafer kaufen. Das gibt es ja von allen unterschiedlichen Marken. Das Zeug nun selbst zu schroten - nein, danke so weit muss man nun wirklich nicht gehen. Wahrscheinlich bräuchte ich dann dazu noch eine Hafer-Schrote-Maschine oder ähnliches. So in etwa wie beim Kaffeebohnen mahlen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung
    Von Dario im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2003, 11:58
  2. ERNÄHRUNG
    Von sv siegen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2002, 09:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •