Ich bin jetzt mal der Geschichte mit dem "Eiswasser" vom Frisörladen auf den Grund gegangen. Dieses "Eiswasser" ist ein Haarwasser das statt der Pflegesubstanzen für die Kopfhaut, Menthol enthält. Kein Wunder also, dass das Zeug kühlt, denn der Alkohol sorgt zunächst durch die Verdunstungskälte für einen erfrischenden Effekt, anschliessend kommt die adstringierende Wirkung des Menthols zum Tragen. Dieses Zusammenspiel findet ihr auch bei bestimmten Franzbrannweinen oder Sportsprays.Zitat von HSG-Keeper
Weil man durch die Verdunstungskälte des Alkohols kurzzeitig die Temperatur an der Hautoberfläche tatsächlich absenkt, ziehen sich dort die Gefässe zusammen; diese Wirkung wird durch die Wirkung des Menthols verstärkt und aufrecht erhalten. Normalerweise ziehen sich die Hautgefässe aber nur bei Kälte zusammen, um den Temperaturverlust durch eine kleinere Oberfläche und eine geringere Durchblutung der Hautoberfläche zu reduzieren.
Genau das ist bei Hitze kontraproduktiv und mitweilen sogar gefährlich, da unser Körper bei grosser Hitze darauf angewiesen ist, eine möglich Oberfläche zu haben, um den Körper vor Überhitzung zu schützen. Neben der geringeren Hautoberfläche, wird durch das Zusammenziehen der Gefässe auch die Schweissausschüttung reduziert, was zu einer zusätzlich verminderten Kühlung führt.
Mit dem "Eiswasser" erreicht ihr also, dass ihr zwar eine erfrischend-kühlende Wirkung verspürt, in Wahrheit aber euer Kühlsystem weitgehend ausschaltet und so für eine Erhöhung eurer Körpertemperatur sorgt.
Derartige Kühlmassnahmen dienen nur dem Frischegefühl, aber nicht der Temperatur. Deswegen, höchstens nach dem Spiel zu Erfrischungszwecken, aber niemals vor dem Spiel oder in der Halbzeitpause.
Ich hatte immer mein nasses Handtuch im Tor hängen und eine Flasche pures Wasser lag ohnehin immer im Tor Dies sollte einem gesunden Menschen eigentlich genügen, vorausgesetzt er hat genügend Flüssigkeit im Körper.




 
			
			 
					
						 
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
					
						 
						 
			
 
			

 
			 
					
						 
					
						 
			 
			 
						 
			 .
.
						 
			 
			 In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.