Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Bänderriss im Sprungelenk!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Moinsen,
    also wenn mich hier einer vor die Wahl stellen würde: Bloß keine halben Sachen machen. Bei drei Bändern, würde ich mich unters Messer legen.
    Denn bei drei Bändern sind so viele Bewegungen auf der instabilen Seite, so viel Ruhe hat man einfach nicht im A**** als das sich das wirklich gut konservativ versorgen ließe.
    Also OP, dann sind die Bänder wieder zusammen und meist kann man nach 3 Tagen schon wieder leicht belasten, meist erst mit völliger Hemmschiene und Null Bewegung, nach einer Woche aber dann mit immer mehr, so daß das echt eine sinnvolle Alternative ist.
    Zumal dann eine Physiotherapie fast 100%ig mitmischen kann, und damit die Heilung kontrolliert und gefördert abläuft. Und nach 3 Wochen trängt man meist eine Schiene, passend zu den Rissen um die Stützwirkung zu erhalten, als auch die Bewegungen der beschädigten Bänder zu minimieren und diese damit zwar zu bewegen, aber eine Überbelastung zu vermeiden.

    Und nach der OP sind die Bänder meistens sicher wieder zusammen...

    Also, wenn ich da wäre, dann OP...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ich denke die Frage OP oder nicht ist im wesentlichen von den Risswinkeln und damit der Frage, wie gut die Bänder auf konservative Art wieder zusammenwachsen abhängigt. Klar ist, dass die OP die schnellere Art ist, wieder fit zu werden. Dies ist der Grund warum sie gerade im Leistungssport oft angewandt wird. Wenn die Bänder konservativ behandelt werden, sind - in der Regel - die Chancen wieder 100%ig fit zu werden, besser, als mit einer OP. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine erstklassige Betreuung und Physiotherapie. Bei einer OP erhalten die Bänder eine Naht und die Fasern richten sich nicht nur in der Belastungsrichtung der Bänder aus, sondern kreuz und quer. Dies führt zu einer langfristig geringeren Belastbarkeit, als wie wenn alles sauber in einer Richtung von allein wieder aufeinander zuwachsen lässt und man anschliessend mit richtigem Training dafür sorgt, daß die Fasern sich entlang der Belastungsrichtung ausrichten. Darum versucht man heute eine OP zu vermeiden, solange die Chance besteht, dass die Bänder von allein ein einem optimalen Winkel wieder zusammenwachsen. Aber wie eingangs schon geschrieben, das hängt letztendlich von den Rissen ab. Entscheidend ist also wieder einmal eine gute Diagnosestellung, denn wenn sich der Arzt bei der Einstufung verschätzt, dann kann dieser Selbstheilungsprozess gewaltig danebengehen und enorme Probleme sind programmiert. Bei einer OP dagegen, weiss man was herauskommt und von daher ist diese bei drei gerissenen Bändern insgesamt wohl die bessere Variante.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    So ist es, Strigletti.... so ist es.

    Der Selbstheilungsprozess aber, sollte eben unter ständiger Kontrolle und einer großen Selbstdisziplin erfolgen, meistens aber fehlt es den Leuten an letzterem.
    Und beim Riss von drei Bändern ist es zudem sehr schwer, hier die nötige Ruhe und Minimalbelastung zu halten. Da tendiert doch der ein oder andere Arzt im zuge der konservativen Therapie dazu, den Fuß einzugipsen

    Aber wir haben überlesen, das der Mann in guten Händen ist! Sein Arzt schickt Ihn wohl zum Orthopädietechniker:

    Zitat Zitat von W€@$€L
    ...Bandage tragen die an meinen fuß angepasst ist...Tag und Nacht...
    Er bekommt also was maßgeschneidertes. Das nenne ich perfekte konservative Therapie.
    Der Arzt scheint sein Handwerk zu verstehen und zu wissen, was die Kollegen 'drauf' haben.
    Daher würde ich dazu raten, ihn bezüglich OP zu befragen und dem Mensch die entscheidung zu überlassen. Vor und Nachteile kann er sicherlich besser anhand der genauen Diagnose darstellen und gegenüberstellen, und damit klar machen, ob nun operativ oder konservativ besser ist.

    ansonsten: Bei drei Bändern, allein weil man bei konservativ selten so die Ruhe und Schonung einhält und hat, ist es oft besser eine OP zu erhalten. Denn dann sind die Bänder so zusammen wie es sich gehört. Bei einem Band ist es sicherlich nicht nötig, und bei 2 Bändern vom Befund abhängig, bei drei Bändern jedoch, da kann man fast dazu raten, der Sicherheit und Stabilität wegen....
    Aber ich denke, das kann man dem Arzt überlassen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von W€@$€L
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Hadamar
    Beiträge
    23

    Standard Thx @ all

    Ich bedanke mich schonma für alle Antworten bis jetz ... Nächste Woche Donnerstag hab ich nochmals ein Termin beim Arzt..ich werde mich dann nochmals erkundigen was besser ist die OP oder es einfach aus heilen lassen..ich werde die Argumente erwähnen die ihr hier hineingebracht habt dafür ein großes DAAANKKEE . Ich werde dann hier rein schreiben was das ergebnins des Arzttermins ist ...Bis dann Ciao pZ
    Meine Erfolge:
    8x Keispokalsieger
    3x Kreismeister
    2x Aufstieg in die Gruppenliga
    Vizebezirkspokalsieger
    Berufung zur Bezirksauswahl

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von W€@$€L
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Hadamar
    Beiträge
    23

    Beitrag

    Sooo...ich war jetzt beim Arzt...ich bekomm keine OP ...muss aber länger pausieren als ich dachte...werde ein halbes Jahr lang ausfallen.... Die Schiene die ich bekommen hab ich super mein fuß is total ruhig gestellt ..Ich bedanke mich nochmals für alle Ratschläge ..
    Ciao haut rein
    Meine Erfolge:
    8x Keispokalsieger
    3x Kreismeister
    2x Aufstieg in die Gruppenliga
    Vizebezirkspokalsieger
    Berufung zur Bezirksauswahl

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Noch eines!
    Rede mit dem Arzt betreffend Physiotherapie.
    Das ist wichtig und hilft Dir, denn es verbessert die Heilung.
    Lass dir von Tier im Tor noch ein paar Tipps dazu verpassen, damit Du weißt was der Doc Dir verschreiben soll, damit der Physio sauber abrechnen kann und Du auch wirklich bekommst, was hilft.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von W€@$€L
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Hadamar
    Beiträge
    23

    Lächeln

    Das mit Krankengymnastik is abgemacht...mein Arzt hatte mir das auch schon empfohlen..ein echt guter arzt .

    4 Tier im Tor...das wär cool wenn du mir noch Tipps geben könntest würde mich freuen
    un danke Steffen für den Tip
    Meine Erfolge:
    8x Keispokalsieger
    3x Kreismeister
    2x Aufstieg in die Gruppenliga
    Vizebezirkspokalsieger
    Berufung zur Bezirksauswahl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knöcherner Bänderriss im Daumen
    Von allez im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 12:51
  2. Bänderriss
    Von fomba im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 17:46
  3. bänderriss
    Von fomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2002, 15:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •