Das mit Krankengymnastik is abgemacht...mein Arzt hatte mir das auch schon empfohlen..ein echt guter arzt.
4 Tier im Tor...das wär cool wenn du mir noch Tipps geben könntest würde mich freuen
un danke Steffen für den Tip![]()
Das mit Krankengymnastik is abgemacht...mein Arzt hatte mir das auch schon empfohlen..ein echt guter arzt.
4 Tier im Tor...das wär cool wenn du mir noch Tipps geben könntest würde mich freuen
un danke Steffen für den Tip![]()
Meine Erfolge:
8x Keispokalsieger
3x Kreismeister
2x Aufstieg in die Gruppenliga
Vizebezirkspokalsieger
Berufung zur Bezirksauswahl
hier ist das Tier...
also wenn Du ohne zu fragen ein Rezept für Physiotherapie bekommen hast ist das echt gut. Die meisten Ärzte rücken sowas erst raus wenn man sie auf Knien darum bittet.
Wenn Du gesetzlich versichert bist, bekommst Du aber leider nicht mehr als sechs Behandlungen pro Rezept und maximal drei Rezepte, dann ist Feierabend und Du bist offiziell "geheilt". Ob Du dann aber auch wirklich fit bist interessiert dabei keine Sau, meistens wären ein paar Behandlungen mehr extrem sinnvoll. Als privatversicherter kannst Du Dir theoretisch soviele Rezepte ausstellen lassen, wie Du willst. Für die Gesetzlichen gibt es ein paar Tricks:
Sprich mit Deinem Physio, bevor Du mit einem Rezept kommst, sag ihm genau was Du hast und was Du Dir von der Behandlung erwartest. In Deinem Fall wäre das, bald wieder ohne Risiko im Tor stehen zu können. Der Physio kann Dir dann genau sagen, was der Doc auf das Rezept schreiben soll (das gilt natürlich auch für Privatrezepte). Mit Hilfe von ein paar unauffälligen Extras kann man somit die Behandlungen in die Länge ziehen und optimieren.
Mach die Termine früh genug im Voraus aus. Optimal wäre jeden Tag, aber das geht schon meist deswegen nicht, weil Du wie oben erwähnt in der Regel nur 18 Sitzungen verschrieben bekommst. Also schau, dass Du zumindest dreimal die Woche gehen kannst. Und mach genug Termine, möglichst schon für alle drei Rezepte, dann musst Du Dich später nicht ärgern wenn kurzfristig nichts frei ist.
Jammer beim Arzt ein bisschen rum, so dass er Dir auf jeden Fall insgesamt drei Rezepte ausstellt. Wenn Du ihm zu früh sagts, dass Dir nichts mehr wehtut, bekommst Du sonst keins mehr.
Wenn Du Privatpatient bist, dann freu Dich! Aber mach die Termine trotzdem lang genug im Voraus aus, und versuch wirklich, täglich zu gehen. Auch wenns nervt.
Alles weiter gilt für gesetzliche und private:
Lass Dich quälen. Physiotherapie bei so einer Verletzung bedeutet alles andere als Streicheleinheiten. Je nerviger und unangenehmer es ist, je fertiger Du Dich hinterher fühlst und je schnellere Fortschritte Du machst, desto besser.
Such Dir eine Praxis mit Therapeuten so um die 40. Zu jung sind sie zu unerfahren, zu alt trauen sie sich meist nicht mehr richtig hinlangen. Frag VORHER nach der Länge der Behandlungszeit. Viele machen nur jeweils 20 Minuten. Such Dir eine Praxis, wo 25min oder (leider inzwischen extrem selten) 30min behandelt wird. Schau, dass es einen Empfang gibt, wo jemand Telefondienst macht, bzw. während der Behandlungszeiten niemand ans Telefon geht, sondern auf AB sprechen lässt und in der Pause zurückruft. Es ist extrem nervig, wenn Dein Therapeut ständig ans Telefon rennt, statt sich um Dich zu kümmern.
Sobald die Schiene unten ist, brauchst Du UNBEDINGT Koordinationstraining. In der Fachsprache heisst das in Deinem Fall propriozeptives Training. Das hilft Dir, so schnell wie möglich die nötige Stabilität wiederzuerlangen. Das sieht aber der Physio, was er in welchem Stadium genau machen muss und darf. Normalerweise wirst Du auf allerlei wackelige Unterlagen gestellt und darfst ein bisschen mit ihm spielen. Werfen, fangen, solche Dinge. Ist am Anfang ganz schön nervig und vor allem anstrengend, aber bringt enorm viel. Lass Dich nicht entmutigen!
Lass Dir Übungen zeigen, die Du daheim selber machen kannst (und mach sie dann auch).
Das reicht glaub ich erstmal.
Halt die Ohren steif, betrachte die Physiotherapie als alternatives Training, dann lässt es sich vom Kopf her besser ertragen. Geh ins Training und mach meinetwegen Fangübungen im Sitzen. Bleib bei der Mannschaft, zeig ihnen, dass Du da bist und so schnell wie möglich zurückkommen willst. Lass Dir was einfallen! Ich war nach meiner Handgelenks OP und der langen Reha besser als je zuvor!
ich wünsch Dir eine gute Rehabilitation
dTiT
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Wow das waren echt viele Infos...aber sehr dankbare infos ..das sin tipps die mich echt weiter bringen...ich werd dein tipp mit der mannschaft befolgen...in ca 2 wochen is trainignsauftakt...da werd ich mal vorbeischauen...
was kann ich außer danke sagen....ich weiss es ...10000000dank
Ciao David
Meine Erfolge:
8x Keispokalsieger
3x Kreismeister
2x Aufstieg in die Gruppenliga
Vizebezirkspokalsieger
Berufung zur Bezirksauswahl
Also ich hab mir vor 5 Wochen das Aussenband gerissen. Nun der Arzt meinte 6 Wochen pause. Da ich aber das gefühl habe, dass mein Fuss relativ gut heilt, bin ich letzte woche das erste mal locker ins training. Ging alles bestens. Das einzige problem das ich habe, ist das Vertrauen in meinen Fuss. Zusagen ist da noch, dass es der rechte ist und ich rechtsfüsser bin...
Habt ihr tipps wie ich das vertrauen schnell wieder finden kann?
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln... Frag doch besser mal deinen Physiotherapeuten....Zitat von Bavaria_Zürich
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich kann da auch nur sagen, du solltest dich an die Regeln vom Arzt halten, der sagt nicht um sonst 6 Wochen Pause. ich spreche aus Erfahrung.....
Habe mich damals nicht an die Anweisung gehalten und musste dann noch drei Wochen Pause dran hängen. Also überlege dir gut was du machst.......
Ohne Fleiß kein Preis
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)