Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Nervosität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Hi

    Das Turnier ist heute gewesen. War überhaupt kein Problem. Ich hab zwar anfänglich ein dummes Tor kassiert aber dann ist es bergauf gegangen. Insgesammt hab ich 3 Tore kassiert. War somit bester Torwart und wir haben auch alle SPiele gewonnen und sind somit 1. geworden. Also ich bin zufrieden mit mir. Mit ein wenig mehr SPielpraxis passieren mir auch keine dummen Tore mehr
    bleibt am Ball!

    euer Van der Sar

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    DIe Anzahl der Gegentore sagt ja erstmal sowieso gar nichts über deine Leistung aus, aber gut...wenn es gut gelaufen ist, dann glückwunsch
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Das stimmt. Ich kann leider nicht genau sagen, wie viele Schüsse ich gehalten habe. Es waren nämlich ca. 7 Spiele. Aber ich kann sagen, dass immer etwas Nervosität dabei ist, wenn mal einer alleine auf einen zurennt. Aber wenn man den dann hält, fühlt man sich super. Also genauer zu meiner Leistung: Es waren ca. 7 Spiele. Ich habe die 3 Tore alle in anderen Spielen kassiert. Das 1. war ein Schuss von der Seite, der mir leider durchgerutscht ist. Das war dumm von mir, lag aber sicher daran, dass ich noch nervös war und der Ball sehr scharf geschossen war. Das 2. war Glück der Gegner. Als ich den Ball gerade erfolgreich aus dem Strafraum geklärt habe, macht einer in der Verteidigung eine Lücke auf. Ich versuche den Ball noch zu klären aber er ist mir wegen des Dralles über den Fuß gerutscht. War Pech! Das 3. war aus ein paar Meter ins lange Eck. An den bin ich einfach nicht mehr rangekommen. Ich hatte natürlich auch gute Aktionen. 2 Bälle aus nächster Nähe konnte ich abwehren. Ein paar Ecken fangen und sonst auch vielen Stürmern den Ball vor den Füßen wegklauen. Also kann ich eigentlich zufrieden sein, da dies mein 1. Spiel ist in dem ich die ganze Zeit im Tor war. Sonst bin ich immer nur zeitweise hineingegangen. Da bin ich dann draufgekommen, dass ich eigentlich gut bin.Ich denke, dass ich mit Training und Spielpraxis zu einem guten Torhüter werden kann
    bleibt am Ball!

    euer Van der Sar

  4. #4
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Hi,
    ich finde es ja gut, dass Du dir Gedanken machst aber warum biste bei einem Schulturnier derartig nervös? Wenn die Spieler dich dumm anmachen lass sie quatschen oder sag ihnen einfach was sie falsch gemacht haben, ruhig auch lautstark.
    Einfach nicht zu spielen finde ich ehrlich gesagt ziemlich zickig und würde deine Position in der Mannschaft nicht gerade stärken (was ja auch interesannt wird, wenn du z.B. als Verteidiger weiter mitwirken willst).
    Weiterhin halte ich es nicht für sinnvoll Dir vorher Sprüche zu überlegen, die Du zum besten geben willst (s.o.).
    Das verführt nur dazu, dass Du sie auch anbringen willst, was Du dann ggf. zu unrecht tust. Zudem bringt das die Spieler auch gegen dich auf, weil die Kritik unsachlich ist.
    Klar, auch ich sage manchmal Dinge, wie wartest Du auf n Bus oder was? Oder Zurück man, beweg Dich mal, du bist hier doch nicht auf dem Jakobsweg...
    Das sollte man aber unterlassen und durch klare Anweisungen ersetzen. Und wenn man schon sowas sagt, dann nur aus dem Bauch heraus und nicht vorher sich überlegt haben.
    Mach dir einfach klar, dass es keiner aus deiner Mannschaft besser kann, sonst wärst Du ja nicht im Tor und dann Spiel ujd hör verdammt nochmal auf dir so viele Gedanken zu machen, das hilft dir nicht. Spiel, weil es Dir Spass macht...

    Mfg Otto Ka.

    P.S.: Ich bin auch manchmal nervös aber wenn du ständig darüber nachdenkst, dann wirst Du nur noch nervöser und fängst an an dir selbst zu zweifeln. Sag dir selbst ich geh da jetzt raus mach mein Ding, geb mein bestes und guck, was dabei rauskommt, wenns nicht klappt, dann hätts nicht sein sollen und im nächsten Spiel oder Training haste dann die Möglichkeit alles besser zu machen...
    Vielleicht hörste noch bis kurz vorm dem Spiel Musik, die Dich ablenkt oder so...
    Noch ein Tipp: Bei mir war es nicht unbedingt so, dass ich weniger nervös war, wenn ich um 10 ins Bett gegangen bin und meine ganze Woche auf das Spiel ausgerichtet hab. Bleib locker verdräng das Spiel triff dich mit Freunden und mach was ganz anderes....
    Und noch was... Wenn Dir irgendwas weh tut, also so ne Kleinigkeit oder Du müde bist oder was auch immer, dann lass nicht (sofern vorhanden) die Nr. 2 (oder Nr.1, falls Du Nr.2 bist (und bei deiner Schulmannschaft schick keinen anderen ins Tor)) spielen, sondern spiel einfach, weil sonst hast Du irgendwann immer das Gefühl nicht fit genug zu sein, um nicht spielen zu MÜSSEN, aufgrund deiner Nervosität...

    Fass das bitte als konstruktive Kritik auf und nicht als dich schlecht machen oder so...

    Hoffe es hilft ein bisschen... blaib am Ball

    Gut sport

    Otto

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Denninator
    Registriert seit
    16.05.2007
    Beiträge
    187

    Standard

    Zu den leuten, die sich witzig darüber machen, dass Van der Sar nervös vor einem Schultunier ist, muss ich etwas sagen!

    Van der Saar ist nicht im Verein wie die meisten hier!
    Er ist ein Freizeitkeeper!
    Und deshalb ist ein Schultunier (sportfest) was besonderes für ihn!
    Was zu verstehen ist!
    Vereinskeeper haben jede Woche richtige Spiele!!!!!!!!!!
    Er zockt nur aus Spass und ein Schultunier ist dann natürlich was besonderes!
    Geändert von Denninator (04.07.2007 um 18:08 Uhr)
    Hier wird in Kürze was Sinnvolles stehen.

    Endlich einen Verein beigetreten

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Richtig, er spielt aus Spass Fussball...und das ist der Grund, warum er nicht NERVÖS sein muss...er hat keinerlei Erfolgsdruck...
    Er spielt nicht im Verein, es ist ein Schulturnier und er spielt nur WEIL er SPASS daran hat.
    Genau deswegen muss er nicht nervös sein...

    Wenn er im Verein spielt, steht er dadurch schon unter Druck, dass der Verein ziele hat...und er diese Ziele mit verwirklichen soll...da kann man dann wenn Nervös sein...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Auch bei einem Schulturnier kann der Erwartungsdruck sehr hoch sein. Die Frage ist, wie gehe ich mit dem Druck um, der von aussen kommt. Die Situation kann in diesem Fall sogar schwerer sein, als bei einem Verein.

    Wer im Verein spielt, trainiert und spielt regelmässig. Im Laufe der Zeit entwickelt er dadurch nicht nur technische und physische Fähigkeiten, sondern (hoffentlich) auch die mentalen Voraussetzungen, um mit dem Druck umzugehen. So sehr der äussere Druck von Spielklasse zu Spielklasse auch ansteigen mag, so sehr steigt auch die mentale Stärke des Spielers von Klasse zu Klasse. Gerade im höherklassigen Bereich, findet sich auch ein entsprechender Umgang mit den Fehlern eines Mitspielers, da die Konzentration auf die eigene Leistung weit mehr im Fokus des Einzelnen steht, als die Suche der Fehler beim Mitspieler. Klar kommt nach Fehlern Kritik auf, und zwar aus allen Bereichen, vom Mitspieler über Trainer, Vereinsfunktionäre bis hin zu den Medien; diese aber ist situationsbezogen und von kurzer Dauer. Der Druck wird einzig und allein auf sportlicher Ebene erzeugt, da der Sport nur einen Teil des gesamten persönlichen Umfeldes stellt.

    Jetzt schauen wir uns mal ein Schulturnier an. Auf dem stehen Jugendliche, die in ihrer persönlichen Entwicklung über einen verschiedenen Reifegrad verfügen, im Regelfall ihre innere Stabilität und Wertigkeit über ihre Aussendarstellung und die entsprechende Reaktion des Umfelds beziehen. Jeder ist auf der Suche nach seiner sozialen Stellung und somit der Anerkennung, was häufig zu einer Fehleinschätzung der eigenen Leistung führt. Diese Fehleinschätzung kann auf der einen Seite totale Selbstüberschätzung sein, auf der anderen Seite aber auch Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten bedeuten. Diese Mischung steht nun zusammen auf dem Platz und soll ein funktionierendes Team bilden. Die Zuschauer, die bei einem solchen Turnier dabei sind, sind grösstenteils absolut deckungsgleich mit dem persönlichen Umfeld der Spieler, da es sich aus den Mitschülern, den Lehrern und evtl. den Eltern zusammensetzt. Das heisst, all die Menschen von denen ich in einem sozialen Abhängigkeitsverhältnis stehe, schauen jetzt genau auf meine Leistung und damit auch auf meine Fehler. Hier steht zwar der sportliche Erfolg zunächst mal im Mittelpunkt, in Wahrheit aber geht es um die Stellung des Einzelnen in seinem täglichen Umfeld. Dies ist der Unterschied zum Vereinssport, gerade im höherklassigen Bereich (im Profi-Bereich ist das nochmal etwas anderes).

    Aus der sozialen Abhängigkeit von den Mitspielern und den Zuschauern kann ein gewaltiger Druck entstehen. Zu einem bestimmten Grad kann man diese Problematik, altersabhängig, auch bei fast jedem Jugendspiel erkennen, wobei die stärkste Ausprägung bei der D- und C-Jugend zu sehen ist, während es bei der B-Jugend meist schon wieder besser wird, und bei der A-Jugend nur noch in seltenen Fällen ausgeprägt vorhanden ist, da aufgrund der persönlichen Reife bereits andere Selbstwertbestätigungen erfolgen.

    Ich habe also absolutes für die Nervosität zumal man davon ausgehen muss, dass aufgrund der mangelnden Routine ein Nichtvereinspieler ein geringeres Vertrauen in das eigene Können hat.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nervosität
    Von Jan90 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 15:46
  2. Nervosität ?!?
    Von Hansi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 19:42
  3. Nervosität
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2003, 18:14
  4. nervosität
    Von katjes im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2001, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •