Hansa verweigert Lehmann-Erbe:
http://www.fussballtransfers.com/vfb...ticle4506.html
Hansa verweigert Lehmann-Erbe:
http://www.fussballtransfers.com/vfb...ticle4506.html
Ach, wieder einmal heiße Luft. Im Sommer würde die Sache sicherlich anders aussehen...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Heut hat er echt ein klasse Spiel abgeliefert, konnte die Niederlage aber trotzdem nicht verhindern...
Er hat am Freitag ein super Spiel von sich abgegeben. Hat Rostock WIRKLICH denn Sieg gerettet. Und dazu noch denn Elfmeter von Sam gehalten.
Einfach klasse der Kerl...
Holt Energie Cottbus den Rostock-Keeper?
Cottbus Für Energie-Torhüter Gerhard Tremmel wird das Derby in Rostock (Sonntag, 17.30 Uhr) definitiv das letzte Auswärtsspiel im FCE-Trikot. Der wechselwillige Torhüter hat von den Lausitzern gar kein neues Vertragsangebot bekommen. Seinen Nachfolger können die mitreisenden Fans indes womöglich schon am Sonntag im Ostseestadion begutachten. Noch steht Alexander Walke bei Hansa im Tor – eine brisante Konstellation.
Weiterlesen
Quelle: Lausitzer Rundschau
Farblegende: Moderator | Privatperson
Walke ist für mich ein sehr guter Zweitligakeeper und wäre ein guter Ersatz für Tremmel.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
St. Pauli hat neue Torhüter im Blick – Walke-Berater dementiert
[...] Nach der Absage von Tom Starke, der zur TSG Hoffenheim wechseln wird, gilt neben Jürgen Macho Alexander Walke von Hansa Rostock als Wunschkandidat. Der 26-Jährige spielt eine gute Saison, müsste aber von der ‚Kogge‘ freigekauft werden. Sein Vertrag bei Hansa läuft noch bis 2012.
Weiterlesen
Quelle: fussballtransfers.com
Farblegende: Moderator | Privatperson
Walke sah eben beim Gegentor etwas unglücklich aus, als der Ball ihm durch die Beine kullerte. War für mich haltbar.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
St. Pauli: Walke prüft Möglichkeiten - Macho als Alternative
[...] Walke überlegt noch - Macho ein Kandidat
Zweites Gesprächsthema ist Alexander Walke. Der 26-Jährige gilt beim Aufsteiger als Kandidat für den Torwart-Posten (der kicker berichtete). "Meine Situation klärt sich in den nächsten Tagen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten", gibt sich der Noch-Rostocker zurückhaltend, womöglich auch aufgrund der speziellen Brisanz eines Wechsels zwischen Hansa und St. Pauli, deren Fan-Gruppen nicht gerade freundschaftlich verbunden sind.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Walke sollte Hansa verlassen, da er ein guter 2.Liga-Keeper ist.
St. Pauli wäre sicherlich eine gute Adresse.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Er wird Rostock auf jeden Fall verlassen. Der neue Verein steht nur noch nicht fest.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ja bin ganz der Meinung von Paulianer. Er hat eine super Saison gespielt;D
Da ist das Ding
Walke dritter Deutscher Torwart in Salzburg
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1000203
Den Wechsel kann ich mir nur mit Geld erklären. Die Chance, dass er zunächst Nummer 2 und dann ab Winter nur noch Nummer 3 ist, ist nicht gerade gering.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Sehe ich ähnlich. Ich denke zwar, dass Walke stärker ist als Tremmel, aber das Risiko, nur Nummer 2 zu sein, besteht für ihn durchaus. Hätte ihn lieber bei St. Pauli oder irgendwo in Deutschland gesehen, denn er war für mich in der vergangenen Saison zusammen mit Sippel der beste Torhüter der 2. Liga.
A. Walke: "Ich will in die Champions-League"
2009/10 wechselte Alexander Walke von Wehen zum F.C. Hansa Rostock. Doch stieg Walke trotz toller Leistungen mit Rostock in die 3. Liga ab, woraufhin auch dieses Engagement nach nur einem Jahr wieder beendet war. Am 11. Juni 2010 gab der FC Red Bull Salzburg die Verpflichtung Walkes bekannt, der einen Vertrag über drei Jahre beim österreichischen Bundesligisten unterzeichnete. In Salzburg hat er große Ziele. Im Interview mit torwart.de erklärt er: "Ich möchte in der Champions-League spielen."mehr...
torwart.de-Team
Laut der Printausgabe der Kronen Zeitung vom 14.01.2011 ist Walke ein Kandidat für einen sofortigen Wechsel nach Fürth.
Könnte eine gute Lösung für ihn sein.In Salzburg hat er diese Saison,glaube ich,auch nur in Pokal-Wettbewerben gespielt.So könnte er sich über Fürth für andere Vereine interessant machen.
Wäre wohl eine gute Entscheidung für Fürht, da sie einen guten Torwart haben und für Walke auch, da er dann wieder zeigen kann was er kann, wenn er denn noch in der Verfassung ist wo er noch in Deutschland gespielt hat.
Fürth: Gespräche mit dem Keeper laufen
Springt Walke für Grün ein?
Nach dem Ausfall von Keeper Max Grün (Schienbeinbruch) muss Fürths Trainer Mike Büskens jetzt auf einer der Schlüsselpositionen umplanen. Mit den beiden 24-Jährigen Matjaz Rozman - seit Januar 2010 im Verein - und Jasmin Fejzic - im Sommer 2009 von Drittligist Braunschweig gekommen - verfügen die Fürther über zwei Keeper, die keinerlei Zweitliga-Erfahrung aufweisen. Deshalb finden derzeit Gespräche mit Alexander Walke statt.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Wäre in meinen Augen die ideale Lösung. Walke ist ein super Keeper und kann Grün gleichwertig ersetzen.
Fürth: Keeper wird bis Saisonende ausgeliehen
Walke springt für Grün ein
Nach dem Ausfall von Keeper Max Grün (Schienbeinbruch) muss Fürths Trainer Mike Büskens jetzt auf einer der Schlüsselpositionen umplanen. Mit den beiden 24-Jährigen Matjaz Rozman - seit Januar 2010 im Verein - und Jasmin Fejzic - im Sommer 2009 von Drittligist Braunschweig gekommen - verfügen die Fürther über zwei Keeper ohne Zweitliga-Erfahrung. Deshalb haben die Franken Alexander Walke ausgeliehen.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Sehe das auch als gute Lösung. Fürth ist immer ambitioniert um den Aufstieg bzw. die vorderen Plätze und sollte daher auch einen zuverlässigen Keeper haben. Walke hat in Rostock sehr gute Leistungen gezeigt.
Gute Lösung für ihn und Fürth.
Er bekommt ein halbes Jahr Spielpraxis und kann sich für andere Vereine empfehlen und Fürth hat einen guten Ersatz für Grün.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aber auch ein Rückschlag für die beiden Ersatzleute bei Fürth. Die haben doch genau eine solche Chance gesucht und bekommen nun nicht die Chance zur Bewährung.
torwart.de-Team
Das stimmt, vielleicht wäre ja eine echte Überraschung, im positiven Sinne, dabei rausgekommen, allerdings darf Fürht nicht lange rumprobieren, da sie aufsteigen wollen und Walke ist natürlich ein guter Torwart, der auch nicht zu hohe Gehalt vorstellungen hat.
Allerdings schon sehr schade für die anderen beiden Torleute.
Keeper sind nicht immer die looser....
aber auch der beste keeper kann nicht alles halt....
es sind viele faktoren die da auf einen haufen zusammen spielen......
Hat gestern eine ziemlich starke Leistung gezeigt.Rettete Fürth mehrmals vor der Niederlage.Besonders gut war die Dreifachaktion.
War heute schwach.
Patze grob beim Gegentor. Einen harmlosen Ball ließ er abprallen.
Auch vorher wirkte er schon mal unsicher.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Frank Rost: Für mich gilt immer noch: Nur die Harten kommen in den Garten.
EIN HARTER KERL
Hat mir in den paar Spielen diese Saison ganz gut gefallen, allerdings war er heut wirklich nicht gerade gut.
Habe Gestern von Ihm seine Torwarthandschuhe geschickt bekommen,ich glaube sie sind vom Spiel am Wochenende..
Ansonnsten muss ich sagen das er mir die letzte zeit ganz gut gefällt ist Sicher und souverän etc..
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Fürth: Interview mit Alexander Walke
"Ich bin für alles offen"
Im Winter kam Alexander Walke (27) von RB Salzburg auf Leihbasis zur Spielvereinigung Greuther Fürth, um Max Grün zu ersetzen. Nach 16 starken Spielen geht Walke wieder nach Österreich. Doch eine Rückkehr ist möglich.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
http://www.kicker.de/news/fussball/2...les-offen.html
"Ich bin für alles offen"
Im Winter kam Alexander Walke (27) von RB Salzburg auf Leihbasis zur Spielvereinigung Greuther Fürth, um Max Grün zu ersetzen. Nach 16 starken Spielen geht Walke wieder nach Österreich. Doch eine Rückkehr ist möglich.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ich fand Walke in Fürth größtenteils echt ordentlich. Ich würde es gut finden, wenn er in Fürth bleiben würde, und sich nach der Genesung von Grün einen spannenden Zweikampf mit ihm liefert.
Ich würde Walke auch gerne weiter in Deutschland spielen sehen. Allerdings lieber bei einem anderen Verein als Fürth, denn ich halte Grün und Walke für zwei der stärksten Keeper in der Bundesliga, die beide auch den Sprung in die Bundesliga schaffen können und würde es als neutraler Beobachter schade finden, wenn einer der beiden auf der Bank sitzen müsste. Für Fürth wäre es natürlich aber absoluter Luxus, zwei solche Keeper im Kader zu haben. Vielleicht sollte ich mal am Tivoli vorbeischauen und Eric Meijer kurz Bescheid sagen, dass ich mir Walke bei der Alemannia wünschen würde. Hier wird ja aktuell noch ein Keeper gesucht. Hohs macht keinen schlechten Job, aber Walke ist in meinen Augen so ziemlich das beste, was einem Zweitliga-Verein auf der Torhüter-Position passieren kann. Es würde mich auch nicht wundern, wenn sein Name noch in Verbindung mit Frankfurt oder St. Pauli genannt wird. Aber das sind natürlich erstmal alles nur Spekulationen.
Walke hat mich in der Rückrunde auch überzeugt und hoffe für ihn, dass er einen Verein finden wird in der 2. Liga, falls Salzburg nicht weiter mit ihm plant.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Beim FC St. Pauli würde ich ihn nicht ungern sehenDenke, dass er mit seiner Art auch gut zum Verein passt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich würde es schade finden, wenn er bei Fürth bleiben würde, da Grün eine klasse Hinrunde gespielt hat und er ein großes potenzial hat. Walke hat mich in der Rückrunde überzeugt und würde es klasse finden, wenn er in Deutschland bleiben würde. Zum Beispiel bei St. Pauli.
Es wäre einfach eine verschwendung zwei gute Torhüter in einem 2. Liga Kader zu haben.
Salzburg will Walke zurück
http://www.kicker.de/news/fussball/2...e-zurueck.html
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wie schon mal gesagt, würde ich ihn gerne weiterhin bei Fürth, bzw. an sich weiter in Deutschland sehen. In Salzburg auf der Bank zu sitzen, ist denke ich mal, auf Dauer nicht so zufriedenstellend und an sich zu schade für Walke.
ich würde es schade finden , wenn er bei salzburg auf der bank versauern würde, ich halte ihn für ein guten keeper, auf jeden fall besser als andere in der 2.liga
Nach der Ablöse von Gustafsson seit letztem Wochenende (siehe http://www.torwart.de/index.php?id=6797), stand Walke gestern beim überraschendem 2:0 Sieg von RB Salzburg gegen Paris SG im Tor!
Highlights:
http://rantv.puls4.com/rantv/82-975-67379-.html
Quelle: Laola1.at
Hat die Null mit 2,3 sehr guten Paraden festgehaltenfreut mich für ihn
lg HannSchuach
Komisch fand ich, wieder einmal, den Kommentator des Spiels, der Walke vorwarf, dass er zu weitvor dem Tor stehen wuerde. Hast du das spiel gesehen? Was sagst du dazu?
ja so sind sie hald unsere "Kommentatoren" aus Österreich.
Ich steh selber auch relativ weit vorm Tor. Würde ich ihm nicht vorwerfen.
lg HannSchuach
Freut mich zu hören! Hab Walke immer für einen der besseren Torhüter in Deutschland gehalten. Ist in meinen Augen unterschätzt, aber vielleicht ist das auch nur meine subjektive Wahrnehmung![]()
Hat heute wieder mit starken Paraden in Entscheidenden Phasen die NULL festgehalten.
lg HannSchuach
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)