Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Internationales Torwartniveau 2006/2007

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Denninator
    Wer ist Pepe?
    Der Vorname von Reina ???
    Ja, das stimmt.
    Steht auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Manuel_Reina

    Italien: Buffon
    Spanien: Casillias, Valdes, Palop
    England: Van der Sar, Reina, Cech
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Ich denke international hat sich auf der Torhüterposition einiges getan. Die Torhüter in den großen Ligen, speziell in England, haben sich was Qualität und Quantität stark verbessert. Dies allerdings ist ein Prozess, der sich schon länger hinzieht und nicht erst seit dieser Saison exsistiert.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    England: Cech, Reina, (Van der Sar)
    Italien: Fand ich eig gar keinen gut und Buffon kann ich nicht so bewerten diese Saison.
    Spanien: Casillias, Palop
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Italien: Buffon
    Spanien: Casillias (Palop und Canizares haben mit guten Leistungen etwas überrascht)
    England: Cech (van der Saar war auch gut)

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Warum haben Palop und Canizares "überrascht"? Meines Wissens waren die beiden schon immer stark, so hat Palop stets überzeugt, wenn er bei Valencia gespielt hat. Hab mich immer gewundert, warum er da nicht schon viel früher weggegangen ist.

    Dafür, dass in Italien gar kein Torwart gut war, fallen in dieser Liga wenig Gegentore. In der CL waren die Vereine auch vgl. erfolgreich und haben wenige Treffer kassiert. Verstehe daher dieses Statement nicht.
    Geändert von verwunderterBeobachter (18.06.2007 um 12:33 Uhr)

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
    Warum haben Palop und Canizares "überrascht"?
    Palop hatten viele nicht so auf der Rechnung, hat aber eine gute Saison gespielt und bei Canizares hatten wohl alle einen Leistungseinbruch erwartet, er hatte auch ab und zu mal einen Patzer (--> CL), aber trotzdem auch eine gute Saison.

    Beide haben in dieser Saison zumindest meine persönlichen Erwartungen übertroffen.
    Geändert von Stetti (21.06.2007 um 13:51 Uhr)

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    ...also ich kannte ihn bereits vorher (schließlich hatte er bereits im letzten Jahr den UEFA-Cup mit seiner Mannschaft gewonnen und spätestens seit seinem Ausgleich gegen Donzek in letzter Minute sollte er dieses Jahr wohl JEDEM aufmerksamen Beobachter ein Begriff sein).

    Wer durch ausländische Torhüter erst durch UEFA-Cup Finals aufmerksam wird, bei dem stelle ich mir die Frage, ob er wirklich das Niveau der Torhüter einer ganzen Liga bewerten kann!
    Wer beispielsweise das UEFA-Cup Spiel Benfica-Espanyol gesehen hat, kommt wohl zu dem Schluss das Espanyols Keeper der beste Spaniens ist - dumm nur, dass er eigentlich die Nummer zwei war!

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    richitg, ich denke das können nur welche beurteilen, die sich jedes wochenende die spanische sportschau angucken oder so ähnlich. wenn man jetzt die namen liest die genannt werden, sehe ich da keine überraschung muss ich ehrlich sein. allerdings fällt mir schon in CL spielen oder so auf das auch das torhüterspiel international moderner wird, viele keeper spielen eine art libero.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von eintracht 93
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Walldürn
    Beiträge
    434

    Standard

    Italien: Buffon
    Spanien: Casillias
    England: Cech, Reina

    van der Saar und Canizares haben net schlecht gehalten, ich finde sie aber nicht mehr so gut, ich denke man sollte nächstes Jahr einem jüngerem Keeper den Vorrang geben...
    Valdez fand ich dieses jahr nicht immer stark, bzw. war teilweise entäuschent.....


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. UEFA-Cup 2006/2007
    Von bw90g im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 21:39
  2. Bundesligawechsel 2006/2007
    Von vitus im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 21:19
  3. DFB-Pokal 2006/2007
    Von Alex Titan im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 02:50
  4. Saisonziel 2006/2007
    Von HAEXER im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 00:17
  5. Bundesliga 2006/2007: 1. Spieltag
    Von Kaina germania 1911 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •