Wenn die Spieler der Kette untereinander harmonieren ist es nicht nötig, denn er weiß das schon. Aber verkehrt ist es bestimmt nicht. Du bist neu da und wirst dich da schnell einspielen und wissen was dein Verteidiger sieht und was nicht. Mein Beispiel war ja eher so eine Art Binsenweisheit, es fiel mir nichts besseres ein. Zudem wird dir die Umstellung bestimmt leichter fallen als mir, ich hatte viel zu lange das gleiche System gespielt. Als ich in die Senioren kam wurde gerade die Rückpassregel abgeschafft, trainiert wurde auch viel zu falsch. So wie du das schilderst wirst du es locker hinkriegen. Ich meinte aber mit meinem Beitrag eher, dass man als Torwart die Viererkette verinnerlichen soll. Wir lesen so viele Bücher über Torwartraining. Warum nicht eins was die Feldspielerspezifische Sachen bis ins kleinste Detail erklärt? Wenn du dich mit einem Feldspieler über Torwartspiel unterhältst, hast du ein Gefühl als ob du einem Down-Syndrom geschädigten das Schachspiel erklärst. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass man versuchen soll noch tiefer in die Materie zu gehen.Zitat von Paulianer


Zitieren
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
).
etwas falsch zu machen und bin total überrascht über diese Situation.Aber ich bin froh, da üben zu können und somit einfach sicherer zu werden.

klar im Spiel gilt erstmal die eigene Sicherheit und den Ball mit entsprechender Wucht ins Aus zu befördern. Wir wollen ja unserer Abwehr Zeit geben, damit diese sich stellen kann. Aber im Training Ball annehmen, den Stürmer ausspielen, sprich den Tunnel ansetzen und das "durch" rufen nicht vergessen, und den Konter einleiten
