Jeder von uns kennt folgende Schlagworte:
- Der mitspielende Torwart
- Der Torwart als Libero
- Der Torwart ist der erste Angreifer
- Der Torwart als Aufbauspieler
Wie alle Anforderungen, die an uns Torhüter gestellt werden, versuchen wir auch diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Wie aber sieht das in der Praxis aus und vor allem, wie intergriert man dies in die Trainingsarbeit?
Mich interessiert daher folgendes:
- Trainiert ihr regelmässig Abstösse, Abschläge und Abwürfe?
- Trainiert ihr Ballannahme (z.B Rückpässe) und das Weiterleiten inkl. langer Pässe?
- Trainiert ihr gezielt das Ablaufen langer Bälle bei gegnerischen Kontern, auch 30m und weiter entfernt von eurem Tor?
Falls ihr, insbesondere die letzten zwei Fragen bejaht, wie trainiert ihr das?
Ich bin jetzt echt gespannt auf eure Antworten, da dieser Teil des Torwarttrainings erfahrungsgemäss relativ vernachlässigt wird. Ich frage mich zum Beispiel wie ein Torwart, der seine Abstösse nicht selbst ausführt in der Lage sein will, lange Bälle oder Pässe im Rahmen des Aufbauspiels zu schlagen.


Zitieren
Abstöße, Abwürfe und Abschläge werden in verschiedenen Trainingsübungen eingebaut und somit trainiert! Letzteres wird nicht trainiert! Ich bin aber dabei ein Gefühl zu entwickeln um zu wissen, wann ich raus gehen kann und wann nicht, so ist es mir in letzter Zeit möglich geworden, viele kritische Situation schon im Vorfeld zu klären! Beim Abfangen von Pässen ist es wichtig, dass man Mut hat und keine Sekunde zögert!
.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Dennoch finde ich das Niveau schon recht hoch und es gefällt mir weitaus besser als bei meinem alten Verein (Kreisliga).