Ergebnis 1 bis 50 von 71

Thema: Der mitspielende Torwart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Bezirksliga, also nichts dramatisch Hohes oder Gutes Dennoch finde ich das Niveau schon recht hoch und es gefällt mir weitaus besser als bei meinem alten Verein (Kreisliga).

    Bei der Sache mit der "breiten Brust" kannst du Recht haben. Zurzeit ist mein Selbstvertrauen auf dem Platz noch zu gering und ich habe einfach Angst Fehler zu machen, gerade weil ich in der Verfolgerposition bin. Ich denke, dass ich das auch auf dem Platz ausstrahle.

    Zum Thema "Ball ablaufen" kann ich nur sagen, dass das im Training ja kaum möglich ist. Da spielen wir nicht über das ganze Feld, sondern meistens nur auf recht engem Raum.

    Aber ich werde mal darauf achten die Angst vor den Fehlern abzustellen und Selbstbewusstsein auszustrahlen.
    Deine Angst Fehler zu machen überträgt sich auf eine gewisse Art auf deine Mitspieler und ich denke, dass dein Trainer genau das meint.
    Gerade weil du in der Verfolgerposition bist, solltest du diese Angst ablegen, denn du hast ja nichts zu verlieren. Du kannst befreit aufspielen und dich in Ruhe weiter entwickeln und dann, wenn deine Chance kommt, hast du dieses Gefühl des Versagens nicht mehr, wenn du wirklich in jedem Training daran arbeitest.
    Bälle ablaufen sind eine Sache, die andere Sache sind Flanken und Ecken, die du dir im Training runterpflücken solltest, um einfach zu zeigen, dass du da bist und auch sicher bist. Im Training ist es dann egal, ob du 10 mal vorbei segelst oder nicht. Wenn du eine von diesen 10 Dingern holst, gibt dir das mehr, als immer nur zu gucken und nichts zu tun.

    Und wie gesagt, stelle deine Mitspieler, gib klare Kommandos mit Namen und werde auch mal lauter, wenn es nicht so läuft, wie du es willst.

    Als Keeper muss man ein großes Selbstbewusstsein haben, was dann eventuell auch mal als arroganz rüber kommt. Das aber nur auf dem Platz!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Alles klar, ich werde versuchen das umzusetzen.

    Mit dem "Lautwerden" habe ich immer einige Hemmungen. Meine Mitspieler lautstark zu stellen bzw. Anweisungen zu geben, das ist kein Problem (obwohl ich laut meinem Trainer noch lauter sein soll, was ich für unnötig halte wenn die Leute in meiner Nähe stehen), aber einen Mitspieler anmeckern, das ist nicht meine Art. Mein Kollege bezeichnet unsere Abwehrspieler dann gerne mal als "Blinde" und pöbelt gerne auch mal rum wenn jemand frei zum Schuss kommt. Aber das kann man meiner Ansicht nach nur machen wenn man das entsprechende Standing im Team hat.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Mein Kollege bezeichnet unsere Abwehrspieler dann gerne mal als "Blinde" und pöbelt gerne auch mal rum wenn jemand frei zum Schuss kommt. Aber das kann man meiner Ansicht nach nur machen wenn man das entsprechende Standing im Team hat.
    Man sollte auch nicht beleidigend werden, sondern den Mitspieler nur auf einen Fehler hinweisen. Sachlich, aber bestimmend.
    Dieses kann man immer tun und sollte man auch. Auch dadurch kann sich das Standing im Team verbessern!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Solange die Leute dann nicht zurückmaulen nach dem Thema "Der gibt hier Anweisungen und macht selbst mal Fehler"
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Solange die Leute dann nicht zurückmaulen nach dem Thema "Der gibt hier Anweisungen und macht selbst mal Fehler"
    Jeder sollte einem Keeper dankbar sein, wenn er ihn direkt darauf anspricht, was er falsch gemacht hat.
    Ich denke nicht, dass in einer intakten Mannschaft jemand zurück mault und selbst wenn. Das gehört dazu, dass man sich mal anmacht.
    Ist ja schliesslich kein Kindergeburtstag!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    [...] Mein Kollege bezeichnet unsere Abwehrspieler dann gerne mal als "Blinde" und pöbelt gerne auch mal rum wenn jemand frei zum Schuss kommt. Aber das kann man meiner Ansicht nach nur machen wenn man das entsprechende Standing im Team hat.
    Sowas ist in meinen Augen total daneben. Ich hab zum Beispiel zwei, drei junge, kluge, fußballerisch starke, aber sensible Verteidiger. Die wissen das selber. Wenn ich denen noch Sand durch die Ohren puste, dann sind sie entweder zu sehr mit sich beschäftigt und werden noch schlechter oder werden sauer und konzentrieren sich nicht mehr so gut und/oder foulen.
    Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn ein Torwart so aus seinem Tor rennt, auf die Abwehrspieler zu und die anschreit. Find ich eher peinlich.
    Höchstens, wenn einer n blöden Kommentar abgegeben hat...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    zum Thema 4er oder 3er Kette:

    Ich habe das Glück, dass ich seit der B-Jugend mit diesem System spiele und von daher kenne ich es nicht anders als immer mit zu spielen.
    Ich denke, dass ich fussballerisch nicht der schlechteste bin und Spielsituationen rechtzeitig lesen kann. Natürlich auch nur durch jahrelange Ausführung dieses Systems.

    Die Umstellung ist, je später man sie über sich ergehen lassen muss immer schwerer.

    Zitat Zitat von Spideratze
    Nur mal kurz angemerkt: Derlei Kommandos sind ohnehin vollkommen unangebracht, weil viel zu unpräzise und auch ohne Kette stiftet man damit mehr Chaos, als dass man seinem Team damit nützt.
    So sieht es aus. Anweisungen müssen so genau wie möglich sein und da gehört auf jeden Fall ein Name zu, denn sonst fühlt sich zu meist eh keiner angesprochen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •