Deine Angst Fehler zu machen überträgt sich auf eine gewisse Art auf deine Mitspieler und ich denke, dass dein Trainer genau das meint.Zitat von Paulianer
Gerade weil du in der Verfolgerposition bist, solltest du diese Angst ablegen, denn du hast ja nichts zu verlieren. Du kannst befreit aufspielen und dich in Ruhe weiter entwickeln und dann, wenn deine Chance kommt, hast du dieses Gefühl des Versagens nicht mehr, wenn du wirklich in jedem Training daran arbeitest.
Bälle ablaufen sind eine Sache, die andere Sache sind Flanken und Ecken, die du dir im Training runterpflücken solltest, um einfach zu zeigen, dass du da bist und auch sicher bist. Im Training ist es dann egal, ob du 10 mal vorbei segelst oder nicht. Wenn du eine von diesen 10 Dingern holst, gibt dir das mehr, als immer nur zu gucken und nichts zu tun.
Und wie gesagt, stelle deine Mitspieler, gib klare Kommandos mit Namen und werde auch mal lauter, wenn es nicht so läuft, wie du es willst.
Als Keeper muss man ein großes Selbstbewusstsein haben, was dann eventuell auch mal als arroganz rüber kommt. Das aber nur auf dem Platz!




Dennoch finde ich das Niveau schon recht hoch und es gefällt mir weitaus besser als bei meinem alten Verein (Kreisliga).
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren
