So kann man auch von seinen Bossen "bezeichnet" werden ....
http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/...104129155.html
Quelle: Eurosport.de
So kann man auch von seinen Bossen "bezeichnet" werden ....
http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/...104129155.html
Quelle: Eurosport.de
lg HannSchuach
Hat er nicht verdient die Bezeichnung!
Natürlich hat er die Bezeichnung nicht verdient. Allerdings finde ich, dass es mal wieder ein gutes Beispiel ist, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht werden kann. Denn auch Manager/Präsidenten etc. fiebern u.U. wie der Durchschnittsfan in der Kurve bei solch einem Spiel mit. Dass da mitunter nicht immer die nettesten Äußerungen fallen, ist zwar nicht wünschenswert, hat aber, glaube ich, jeder selbst schon einmal erlebt, wenn man ehrlich ist. Was anderes wärs gewesen, wenn Galliani sich vor die Kameras gestellt und losgeprustet hätte. Ich persönlich würde die Sache nicht zu hoch hängen und denke auch nicht, dass Abbiati das tut. Schließlich ist er seit mehreren Jahren Stammkeeper und spielt auch schon sehr lange im Verein (ja, ich weiß, mit diversen Unterbrechungen).
Heute gegen PSV saustark! Einige Flugparaden und wie so oft stark im 1 gg. 1!
Nach seiner durchwachsenen Leistung im Hinspiel (grober Patzer zum 1:1 ansonsten gut) und einer eher schwachen Partie gegen Verona war heute eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen.
PSV hat aus nahezu allen Lagen geschossen, Abbiati meisterte die Schüsse mit Bravour.
Hammer - ist Abbiati immer noch die klare Nr. 1 bei AC?
Er dürfte ja mittlerweile auch schon 35+ sein oder?
Ja, hat vor der Saison seinen Vertrag, wohl zum letzten mal, um 1 Jahr verlängert. Dann wird entweder auf Gabriel gesetzt, oder ein neuer (Consigli, Marchetti z.B.) geholt werden. Amelia kriegt zwar seine Spielzeit, durch Verletzungen Abbiatis, aber ihn übertrumpfen konnte er nie.
Klar war seine Leistung gut, aber es war kein Unhaltbarer dabei. Bälle wie der Kopfball aus acht Metern, der nicht hart war oder der Schuss aus der Distanz und der Schuss aus spitzem Winkel, einmal Eins gegen eins und einmal von der Strafraumgrenze sind einfach Bälle, die eigentlich jeder Keeper im Profibereich halten sollte. Man hätte aber da viel falsch machen können, hat er aber nicht. Also Pflichtaufgabe erfüllt. Nur bei einer Szene ging eine verunglückte Flanke aus ähnlicher Distanz wie Friedrichs Tor gegen Neuer vor einigen Jahren (wenn ihr euch noch dran erinnert) an die Querlatte. Seine richtige Position habe ich bei dem Flankenschuss nicht gesehen, aber anhand der Highlights kann man erahnen, dass Abiatti zu stark am kurzen Pfosten steht. Da hat er Glück gehabt. Wenn er da in der Mitte oder in der Nähe davon steht, dann hätte er ihn über die Latte gelenkt und hätte beim Direktschuss aufs kurze Eck genug Zeit, ihn zu parieren und würde zusätzlich mehr Flanken abfangen, die zentral und etwas länger aufs Tor kommen. Da die meisten auch eher mittig kommen, würde er allgemein mehr Flanken mit so einer Position, wenn der Ball aus solcher Distanz kommt.
LG Shay Given
Da hast du Recht, jedoch war es für Abbiatis Verhältnis ein starkes Spiel. Hätte das vielleicht dazu sagen sollen![]()
Musstest du nicht. War schon so klar, wie du es meintest.
LG Shay Given
Im heutigen Spiel gegen Napoli keine gute Leistung. Sieht bei beiden Gegentoren nicht gut aus. Beim ersten irrt er (wie so oft) planlos im Fünfer rum, ohne irgendeine Bewegung richtung Ball zu machen. Beim zweiten lässt er einen teils verdeckten, jedoch durchaus haltbaren Ball durch und damit ist das Spiel quasi entschieden gewesen, obwohl Milan die aktivere Mannschaft war und viele gute Chancen hatte.
Das ist halt das Dilemma, wenn man auf einen Torwart baut, der seinen Zenit überschritten hat. In solch wichtigen Spielen ist er mal da und rettet solche, mal aber ist er schwach und gibt der Mannschaft keine Sicherheit. Konstanz ist da nicht (mehr) zu sehen. Im Sommer muss da etwas passieren.
Was soll er denn beim ersten Tor machen? Ich sehe so eine Phrase wenn ein Ball hin- hergeköpft wird eher von Journalisten. Dann wird oft geredet, dass der Torwart im 5-er rumirrt, obwohl er sich immer zum Ball bewegt. Daher stimmt deine Aussage auch nicht dass er sich nicht zum Ball bewegt. Nachdem er sieht dass der Ball an der Spitze 5-er am langen Pfosten kommt, läuft er in diese Richtung und macht die kurze Ecke zu. Danach köpft der Spieler den Ball zurück in die Mitte 3 Meter vors Tor und er rennt zurück in die Mitte und hat aus dieser Entfernung einfach Null Abwehrchance, es sei denn der Gegner hat nicht genug Zielwasser getrunken und köpft ihn an. Nur unter einem Umstand kann man in so einer Situation ihm Vorwurf machen, und dies wäre wenn es möglich gewesen wäre den ersten Kopfball vor dem zweiten Kopfball zu entschärfen. Und das sehe ich nicht gegeben.
Beim zweiten Tor teile ich deine Meinung absolut. Er klappt förmlich nach hinten. Sein Sprung erfolgt weder nach vorne, noch diagonal zur Seite. Damit verkürzt er den Winkel so schlecht es nur geht, und nicht nur das: Er verkürzt seine Sprung- und Körperlänge deutlich. Irgendwie stimmte bei dieser Parade einfach nichts. Auch die Arme bewegen sich, soweit ich das aus den schlechten Videos richtig erkannt habe, nicht so optimal.
Beim ersten Tor finde ich auch, das es da nichts zu halten gibt!
Aber beim zweiten Tor macht er wirklich alles falsch, was es falsch zu machen gibt - obwohl er meiner Meinung nach trotz nach hinten springen den Ball hätte sichern können.
Das stimmt. Auch so wie er gesprungen ist, hätte er den Ball halten können. Aber solche technische Mängel müssen wir auch mal ansprechen.
Auf jeden Fall!
Wollte nur bemerkt haben, dass er selbst so den Ball hätte abwehren müssen.
Hab mir die Szene nochmal angeschaut, geb euch beiden da vollkommen Recht! Hab mich wohl aufgrund der unverdienten Niederlage zu dieser ungerechtfertigten Kritik hinleiten lassen. Sorry dafür!
Keiner liegt immer richtig mit der Einschätztung einer Spielszene. Da hat sich jeder von uns mal getäuscht. Ich kann dich aber absolut verstehen. Du bist ein Fan des Vereins, und reagierst dementsprechend emotional. Man ärgert sich immer wenn in bestimmte Mannschaftsteile nicht genug in die Qualität investiert wird, unabhängig davon ob es sich um Torhüter oder eine andere Position handelt. Und da überreragiert man aus purer Frust. Kann jedem mal passieren.
Heute im Spiel gegen Udine zum ersten mal Gabriel im Tor bei Milan. Von einer Verletzung von Abbiati UND Amelia st mir nichts bekannt, also scheint man dem 21 Jährigen wohl tatsächlich mal das Vertrauen zu schenken.
Edit: Gleich mal zu Null gespielt und einen Freistoß von Di Natale Klasse an die Latte gelenkt. Ansonsten kaum geprüft, strahlte jedoch Sicherheit aus.
Geändert von Rossoneri (19.10.2013 um 21:54 Uhr)
hab mir von dem Gabriel auch paar Sachen ungeschaut und der scheint echt hoffnungsvoll zu sein. Daher gut möglich, das nun Abbiatis Zeit als Nr.1 abgelaufen ist
Nach welchen Kriterien wählt Brasilien eigentlich seine Nationaltorhüter aus? Gerade festgestellt, dass er bereits vor über einem Jahr sein A-Länderspieldebüt gegeben hat.
Laut transfermarkt.de saß Abbiati übrigens nicht auf der Bank; Amelia schon.
Zu Abbiati: Im gestrigen Spiel gegen Atalanta hat er einen guten Eindruck gemacht. Hat sich stabilisiert, so ist mein Eindruck. Wäre wichtig für die Champions-League.
Zu Gabriel: Soll jetzt für 6 Monate verliehen werden, laut Galliani. Dieser begründet dies damit, dass auch Dida damals verliehen wurde um Spielpraxis zu bekommen.
Das man mit Gabriel noch nicht als Nr. 1 plant, kann ich nachvollziehen, da er noch keine Ruhe ausstrahlt. Im Spiel gegen Roma (2:2) wurde Gabriel zur Halbzeit eingewechselt und agierte übermütig. Der Mann ist talentiert, weshalb er ja auch schon oft in U-Teams der Seleçao zum Einsatz kam, jedoch kann sich Milan keine Experimente auf dieser Position erlauben.
Ins A-Team wurde er berufen, da, meine ich, mehrere Torhüter dieses Testspiel nicht bestreiten konnten.
verfolge das auch immer ganz gern in Itlaien bzw. beim AC Milan. Stimmt schon der Gabriel wirkt so als ob er immer Aktion braucht, bei Abiatti genau das Gegenteil
Abiatti hat gegen Atalanta schon zuverlässig gehalten, irgendwie wirkt es aber nie so richtig stark. Er hat zwar einen wichtigen Ball gehalten und so die 1:0 führung in einer Druck-Phase vom Gegner gesichert. Man hat bei ihm aber nie so das Gefühl darauf ist immrt voll verlass, eher "zum Glück" hat er jetzt auch mal so einen gehalten
Das seh ich ganz ähnlich wie du! Abbiati ist halt selten ein wahrer Rückhalt, aber solange weder Gabriel, noch Amelia eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, setzt man halt auf Abbiati. Er hat ja immer mal wieder seine starken Aktionen, was in Italien noch reicht um zu spielen.
Ich will mir nicht ausmalen, wie Abbiati von den Medien und von uns hier im Forum auseinandergenommen werden würde, würde er in der Bundesliga spielen. Ähnlich wie bei Hildebrandt, wobei ich Abbiati doch stärker einschätze als Hildebrandt.
man hat´s ja wieder am Sonntag bei der Niederlage gesehen, 3 Schüsse in der ersten halbzeit, 3 Gegentore und Milan war 3:2 hinten. Er macht zwar selten grobe Fehler aber hält fast nix.
Und genau denke ich da ist Gabriel schon einer der mal einen gut rauskratzt, auch wenn er dann ab und an was verschuldet wegen Übermut, er wird mit der Zeit lernen ruhiger zu werden, die muss man ihm auch geben!
Ich denke da nur an Neuer in seinen ersten beiden Jahren bei Schalke, er brauchte auch immer Aktionen... Zum Glück hatte er einen Trainer wie Slomka der einfach den Mum dazu hatte auf ihn zusetzen.
Gestern gegen Verona zu Null gespielt, wurde jedoch kaum geprüft. Interessant, dass auch Seedorf auf ihn setzt.
Mal sehen ob im Winter noch wer (Krul, Viviano, Consigli, ...?) verpflichtet wird.
Gestern im Derby mit einer guten Leistung. Zwei gefährliche Hereingaben entschärft und damit den Sieg festgehalten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)