Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Tapen des untersten Fingergelenks

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    Zitat Zitat von aggro-keeper
    aba wie soll ich da tapen??
    hab euch man bild gemacht von der stelle wos wehtut

    Shot with DSC-W12 at 2007-06-27
    ...zwischen den Fingern ist nur Haut, was tut dir denn da weh?

  2. #2
    Newcomer 2006 / Nationale Klasse Avatar von aggro-keeper
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    780

    Standard

    das gelenk wo der kreis drum is

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    also so wie ich das verstanden hab, wärs so sinnvoll (klar is ein Verband breiter, dient nur der Übersicht halber )



    Grüße & Gute Besserung

    PS: Übertreibt mal hier nich, wegen sowas geht man nicht zum Arzt...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Normalerweise sollte man in diesem Fall den Ring- und Mittelfinger aneinander tapen. Problem ist dabei, dass man dann nimmer in den Handschuh passt. Drum rate ich Dir, einen alten Handschuh zu nehmen, dann tust Du das Tape entweder über den Handschuh, oder Du schneidest das Stück zwischen den Fingern auf und lässt es Dir von Mutter, Freundin, oder irgendeiner anderen nähfähigen Bekannten oder Verwandten so wieder zusammennähen, dass es sozusagen innen offen ist. Ich hoff das war verständlich erklärt...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Schön,
    das Ihr auch die Diagnose gestellt habt.. Ist die Kapsel heil, der Knorpel unbeschädigt? Sind die Gelenkpfannen unbeschädigt....

    Aber: Hier tut was weh, Arzt unnötig...

    Jou, ein neuer Held am Horizont!

    Jetzt tapen wir und hoffen, das es geht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Schön,
    das Ihr auch die Diagnose gestellt habt.. Ist die Kapsel heil, der Knorpel unbeschädigt? Sind die Gelenkpfannen unbeschädigt....

    Aber: Hier tut was weh, Arzt unnötig...

    Jou, ein neuer Held am Horizont!

    Jetzt tapen wir und hoffen, das es geht...
    Du rennst anscheinend bei jedem kleinsten Wehwehchen zum Arzt.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    solche Sachen passieren bei mir eigentlich alltäglich, hab mir letztens vorm Spiel beim Einschießen den Finger verstaucht und habe ohne irgendwas zu tun weitergespielt - jetzt ist wieder alles in Ordnung..

    Man muss nicht wirklich bei jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen.

    Wäre hier vom Knie, Sprunggelenk o.ä. die Rede, würde ich dir ganz klar zustimmen, Steffen, doch hier ist das denk ich nicht nötig..

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von The Transporter
    Du rennst anscheinend bei jedem kleinsten Wehwehchen zum Arzt.
    *lachen* So ungefähr... Weißt doch: Nur aus Schaden wird man klug....

    Erlebnis:
    35 Minute, SKG Frankfurt II gegen Sportfreunde Griesheim II. Mein Aussenverteidiger legt einen Stürmer recht unsanft, bekommt gelb und Griesheim einen Freistoß, ca. 18 Meter vor dem Tor.
    Ich stelle 5 Mann Mauer und ein recht bekannter Freistoßschütze läuft an, trifft den Ball und der hebt sich in bester Hässler Manier über die Mauer.
    Mein Stemmschritt kommt wie von allein, der Absprung erfolgt kraftvoll und die rechte Hand schwingt im Bogen zum Ball. Ich spüre den Ball an meinen Finger, dann erklingt ein sattes *Gong* als der Ball die Querlatte trifft und ins Aus trudelt. Ich rolle ab und spüre erst nach dem Aufstehen den dumpfen Schmerz im Mittelgelenk des Mittelfingers. Kurz die Faust geballt, hält, wird schon gehen. In der Halbzeit Eis drauf, prima, der Schmerz wird weniger... Prellung wohl. Weitere 45 Minuten, immer mal wieder gekühlt und bewegt, kein Thema, viel kaputt scheint nicht zu sein, nur schlimm gestaucht.
    Der nächste Morgen: Das Gelenk ist nur etwas dicker, tut auch noch weh, aber es ist nicht mehr so schlimm wie gestern. Nur: Ich kann nicht mit Kraft etwas greifen. Schnürsenkel, ich packe zu und ein stechender Schmerz fährt durch keinen Arm zum Kopf... aber man beisst sich durch, so eine Prellung, daß ist schon schlimm. Heute nur Berufsschule, glück, es ist die Rechte, die brauch ich zum Schreiben nicht. Gegen abend ist der Schmerz geringer geworden, ich kann gut kühlen und gehe ins Bett.
    Der nächste Tag, kaum noch Schwellung, und auch scheint mir der Schmerz geringer zu sein. Die Arbeit stehe ich durch, ich habe wenig mit der Rechten zu tun und kann den Finger gut schonen, nur ist es mir unmöglich, einen 0,5 mm im Durchmesser messenden Kupferdraht mit dem Saitenschneider zu kappen, dieser Kraftaufwand ist mit höllischen Schmerzen verbunden, das geht gar nicht. Egal, auch das wird sich schon geben.
    Nach dem Training pocht der Finger, er ist etwas angeschwollen, aber bis auf die wenigen Momente, wo beim Aufprall oder beim Ablenken, insbesondere aber beim Fausten starke Schmerzen aufgetreten sind, war das Training nicht schlimm, es ging. So eine Lapalie halten wir doch durch. Also zu Hause gut kühlen, Sonntag ist Spiel...
    Der nächste Morgen: Wieder kann ich nicht mit Kraft greifen, nicht mal ein Glas halten. Jetzt ist mir doch mulmig. Nein, nicht weil es so weh tut, sondern weil ich keine Greifkraft mehr habe. Bänder? Dann könnte ich die Hand nicht bewegen... also doch nur eine Stauchung... auf der Arbeit kann ich nicht mal kleinste Arbeiten mit Schaltlitze machen, kein Werkzeug richtig halten oder auch nur einen feinen Draht mit dem Kleinsaitenschneider kappen, oder mit links die Lötstelle erhitzen und rechts die Lötpumpe bedienen. Es geht nicht.... ich habe zwar keine großartigen Schmerzen, aber Null Kraft. Ab zum Arzt, mein Chef war nicht begeistert.
    Der Arzt ist sichtlich verwundert, daß ich erst jetzt komme, die Röntgenbilder sprechen selbst für mich eine klare Sprache:
    Gelenkabsprenung. Die Kapsel ist scheinbar schwer gestaucht, aber vom Gelenk ist deutlich zu sehen, daß dort ein Splitter rechts weg ist, das Gelenk, da fehlen gut 1/3. Ab zum Handchirurg mit den Bildern. Der grinst, hört meine Geschichte, schaut sich die Hand an... dann holt er einen Gasbrenner, eine Kunsstoffschiene und beginnt das Plaste zu erwärmen. Ich erzählte weiter, während er meinen Finger ein wenig drückt, und schmerzhaft am Gelenk etwas tut, dann die warme Schiene wieder unter den Finger packt, wieder am Gelenk etwas drückt, dann wieder die warme Schiene am Finger formt und das so lange, bis er die warme Schiene in eine Fixierung drückt und meinen Finger dann mit Tape sicht mit der Schiene verbindet. Es tut weh, der Druck seitlich ist unangenehm. Er läßt es nochmals durchleuchten, nickt zufrieden und schiebt mich in ein spartanisches Zimmer. Dann kommt eine nette junge Dame und packt mit die Hand bis zum Unterarm in Gips.. Zwei Wochen... nichts Fußball, aus.
    Es war ja nur eine Prellung!
    Geändert von Steffen (28.06.2007 um 10:39 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich sag mal so:
    Ein Arztbesuch schadet mit Sicherheit nicht.
    Ich habe zum Glück die Möglichkeit, dass bei unseren Einheiten ein Physio oder ein Doc anwesend ist, von daher kann ich ihm dann meine Wehwehchen zeigen und er sagt mir dann schon, was zu tun ist.

    Ich würde lieber einmal zu viel zum Doc gehen, als einmal zu wenig.
    Evtl. kann man dadurch langwierige Verletzungen und vorallem auch Pausen verhindern
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •