wenn das so oft passiert würde ich evtl. mal meine Fang/Abwehrtechnik überprüfen...Zitat von BlackEagLe
wenn das so oft passiert würde ich evtl. mal meine Fang/Abwehrtechnik überprüfen...Zitat von BlackEagLe
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
ich meine damit im Verlauf der ganzen Jahre, die ich als Torhüter bisher gespielt habe und auch beim Tennis...natürlich passiert mir das nicht jedes Mal, doch wenn es passiert, spiel ich das Spiel zu Ende, kühle den Finger und mache 2 Tage Pause; danach ist wieder alles beim Alten..dazu bruacht man doch nicht zum Arzt gehen
Hatte bisher Glück gehabt.
Die schlimmste Verletzung -die hatte- war eine Bänderdehnung im Knöchelbereich.
Kommt davon, wenn man gleichzeitig mit dem TW gegen den Ball tritt.^^![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
da gebe ich dir Recht...wenn man merkt, dass es besser wird kann man weitermachenZitat von BlackEagLe
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Steffen hat doch geschrieben, dass er anfangs gar nicht beim Arzt war und wie sich herausgestellt war das ja en Fehler. Und wie schon oft genug betont wurde, kann man im Grunde genommen gar nicht oft genug zum Arzt gehen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ich denke das kann man nicht so pauschalisieren. Man muss ja nicht wegen jedem Sch... zum Doktor rennen, aber bevor man mit dem Kopf unterm Arm daherkommt sollte man schon mal nachschaun lassen. Mit zunehmendem Alter kommen halt auch die kleinen Wehwehchen, das lässt sich einfach nicht vermeiden. Da muss man dann eben abwägen...
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man bei Schmerzen, Bewegungseinschränkung und anormalen Gelenkstellungen schleunigst nachschauen lässt, sonst kann das mal ganz böse enden.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
man kennt doch auch mit der erfahrung die arten von verletzungen. wenn ich ne prellung am finger hab pack ich da sportsalbe drauf, verband drum lass die hand n tag ruhen (ka woran ihr jetzt denkt ;-)) und dann isset wieder weg. nachem train hatte ich mir ma die schulter rausgerenkt oder verdreht ka was das war, bin am nächsten tag zum arzt und der hats wieder reingedreht und meinte ich soll nochma wiederkommen.
fazit: wenn man sich nicht sicher ist was man hat, ab zum arzt =)
Ich denke man merk auch selber, wenn es was ernsteres ist.
Wenn sich eine vermutliche Stauchung über Wochen hinzieht, dann ist hoffentlich allen klar, dass das was ist, was vom Doc behandelt werden muss!
Ich persönlich tape mir vorm Training und Spiel den Mittel- und Ringfinger ab, wenn ich mich dadurch sicherer fühle.
Also ich gehe eigentlich immer zum Doc, wenn etwas nicht weggeht bzw besser wird und das ist auch gut so!![]()
Geändert von SG Kaarst (29.06.2007 um 20:12 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)