Wenn Riemann die Saison so gut und vor allem auch konstant spielt, wird er sicherlich von einem Bundesligisten eingekauft.
Allerdings kann man seine Leistung nicht von einem Spiel bestimmen. Wer weiß ob er die ganze Saison schlecht spielt...^^
Wenn Riemann die Saison so gut und vor allem auch konstant spielt, wird er sicherlich von einem Bundesligisten eingekauft.
Allerdings kann man seine Leistung nicht von einem Spiel bestimmen. Wer weiß ob er die ganze Saison schlecht spielt...^^
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
Da gab es schonmal so einen Keeper der im Pokal gegen die Bayern super gespielt hat. Heute spielt er auch nur Regionalliga.Zitat von S/E/B 1
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Das war Marian Unger, der vor 2 Jahren gegen Bayern mit Neuruppin im Berliner Olympiastadion in Runde 1 des DFB Pokal so überragend gegen Bayern gehalten hat. Der wurde damals auch Wundertalent genannt.
Der gammelte letzte Saison in Osnabrück auf der Bank und ist jetzt nach Magdeburg gewechselt.
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
Und dort wird bestimmt auch nur auffer Bank sitzen.Zitat von S/E/B 1
@Topic:
Ist immer wieder amüsant, wie hier einige vollkommen am Rad drehen und daß nur, weil mal wieder ein TW-Talent ein gutes Spiel abgeliefert hat.
Jungs & Mädels, die Saison hat erst begonnen und es kann noch sehr viel passieren!![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Ich möchte jetzt mal meinen größten Respekt an die Bayern äußern. Wie kann man nur soooo arrogant sein nach so einem Spiel.
Klasse Oli Kahn. Mit so blöden Sprüchen ; ,, Er stand halt immer richtig"
Oder Herrr van Bommel.
Klasse Bayern.!![]()
Wenn man folgendem Bericht auf der Wacker-Homepage Glauben schenken kann (wovon ich ausgehe), ist Kahn doch kein so böser Mensch, wie zu dem er hier immer gemacht wird.
Dazu brauchte der Held zwischen den Burghauser Posten, der unzählige Male seine tausend Finger zu richtigen Zeit am richtigen Ort gehabt hatte, zwei Anläufe. "Vor dem Spiel bin ich zu Oliver Kahn hingegangen, um ihn nach seinem Trikot zu fragen. Da hat er mich leicht weggeschubst." Selbst mit dem Händeschütteln hatte es der Bayern-Titan nicht. Anscheinend wusste er, was auf ihn zukommen sollte: Wieder einmal eines dieser blöden Spiele, wo er wenig zu tun bekommen sollte und doch hinter greifen musste.
Irgendwie erschien Manuel Riemann die Sache auch nach dem unendlich dramatischen Ende mit 14 Elfmetern noch nicht so ganz geheuer. "Ich wollte eigentlich nicht mehr zu ihm hingehen", erzählte der Schlussmann, der sensationelle Paraden gezeigt hattte. Doch auf einmal wandelte sich das Geschehen. Nach dem Sieg für die Bayern kam King Kahn auf Manuel zu. Er drückte Manuel an sich und meinte: "Mach weiter so." Jetzt erst fragte der Wacker-Schlussmann nach dem Trikot des Vizeweltmeisters. Olli antwortete: "Willst du es haben? Es hängt gleich in der Kabine auf deinem Platz." Und tatsächlich: "Es hing wirklich dort, als ich hineingekommen bin." Dieses Erlebnis wird für Manuel Riemann einzigartig bleiben.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also nun sollten wir uns mal alle schön wieder sammeln. Die Bayern haben eigendlich einen guten Fußball gespielt. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, der Abschluß wurde gesucht, nur leider war man etwas glücklos am Anfang, bzw. Riemann konnte irgendwas dazwischen halten.
Wenn dann lange die Null steht und du anrennst, ist so ein Spiel immer Sch...
Man verzweifelt und der Keeper der schwächeren kommt schnell in einen Rausch. Da gehen dann sogar Sachen, die eigendlich nicht machbar sind.
Dieser Riemann hat ein starkes Spiel gemacht, aber wer die Sache mal nüchtern betrachtet und auf die Worte seines Trainers hört: "er hat noch lange nicht die Verbissenheit wie ein Kahn oder ein Lehmann in diesem alter hatten" oder "er ist dann eher ein Mensch, der zu leichtsinnsfehlern neigt"
Das sind große defiziete für einen Keeper im Profigeschäft. Lassen wir ihn mal ein oder zwei Jahre spielen, mal schaun wo er dann ist und ob er die Leistungen bestätigen kann.
Die Sache, dass der Uli nach dem Name vom Riemann fragt ist doch logisch. In so einem Spiel kann man drauf warten, dass man nach diesem Keeper gefragt wird und der Uli ist Profi genug um zu wissen, dass es schlecht aussieht wenn man den Name nicht kennt.
Wenn er ihn beobachten lassen wöllte oder gar kaufen, hätte er wohl bei Wacker gefragt und nicht bei der ARD.
Zu Kahns Aussage und seinem Verhalten. Hat einer von euch schon mal gesehen, dass Kahn sein Trikot auf dem Platz tauscht? Also ich nicht. Er macht so was lieber unter vier augen, darum denke ich, dass der oben geschriebene Artikel eher Kahn zeigt.
Und ob er die Leistung Riemanns anerkennt, mit sicherheit, aber warum sollte er es öffendlich machen? Oft stand er nun mal auch nur richtig oder die Bayern waren zu blöd (siehe neustürmer van Buyten).
Geändert von Fliegenfänger01 (07.08.2007 um 11:01 Uhr)
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Eben.Zitat von The Transporter
Bleibt mal alle auf dem Teppich![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)