Hier ein paar aktuelle Dinge und Ergebnisse von mir selbst geschrieben. (Infos aus www.nhl.com)
- Martin Brodeur – bester Goalie aller Zeiten?
- Transfer Deadline überschritten – wer konnte noch die großen Transfers machen?
- Ausblick auf die Playoffs.
- Ergebnisse
Martin Brodeur – bester Goalie aller Zeiten?
Devils Goalie Martin Brodeur ist auf dem Weg zwei Rekorde zu brechen. Zum einen den Rekord „meiste Siege“ und „meiste Shutouts“. Der erste Rekord, von Torwart – Legende Patrick Roy gehalten – ist derzeit bei 551 Siegen, Brodeur hat nur 3 weniger. Frühestens also beim Spiel gegen die Coyotes aus Glendale, AZ kann Brodeur mit Roy gleichziehen. Beim Heimspiel gegen Montreal dann vorbeiziehen. Trotz einer Verletzung, ist Martin Brodeur super drauf könnte man sagen. So hat er in 14 Spielen diese Saison, 4 mal ohne Gegentor das Eis verlassen können. Nun zum zweiten Rekord, der schon etwas schwieriger zum aufstellen ist. Die meisten Shutouts aller Zeiten hat derzeit Terry Sawchuck. Auch hier fehlen Brodeur nur noch drei Zu – 0 – Spiele um mit dem ehemaligen Red Wings Goalie gleichzuziehen. „ein Rekord für die Ewigkeit“ steht in Wikipedia - „doch klopft schon Martin Brodeur an“ folgt darauf. Brodeur schafft es sicher, sage ich. Er spielt diese Saison fertig und hat jetzt noch 18 Spiele Zeit, in jedem 6ten Spiel ein Shutout und er hat es geschafft.
Transfer Deadline überschritten – wer konnte noch die großen Transfers machen?
Allen Eishockeyfans ist bekannt, das der deutsche Goalie Olaf Kölzig verletzt ist. Aber wer weiß, wo er kommende Saison spielen wird? In Tampa? Nein! Kölzig wurde einen Tag vor Ablauf der Transfer – Zeit nach Toronto transferiert. Ob er noch ein Spiel für die Maple Leafs aus Ontario in dieser Saison macht, ist zu diesem Zeitpunkt wohl unwahrscheinlicher als das Martin Brodeur die Rekordmarken bricht. Doch was passierte sonst noch in der National Hockey League? Die Oilers aus Edmonton geben ihren Zweitrunden Draft – Pick an die Buffalo Sabres ab und erhalten dafür den „Right wing player“ A. Kotalik. Mann, hast du nichts spannenderes zu bieten, werden mich die meisten jetzt fragen. Naja, der wohl spektakulärste Transer war wohl der von Bill Guerin, der jetzt für die Pittsburgh Penguins spielt. Zuvor im Dienst der New Yorker Mannschaft „New York Islanders“, die dafür einen „conditional first round pick“. So müssen die Penguins bestimmte Konditionen erfüllen, die ihnen von den Islanders aufgegeben werden. Mehr gibt’s hier nicht zu sagen.
Ausblick auf die Playoffs
Was, jetzt kommt der mit den Playoffs daher? Die sind doch erst in 18 Spielen. Na und? Es heißt ja Ausblick. So stünden jetzt die Teams aus Boston, Newark, Washington, Miami, New York, Pittsburgh, Philadelphia und Montreal in der Eastern Conference in den Playoffs. In der Western Conference hätten wir die klaren Favoriten aus Detroit sowie die Teams aus Vancouver, Chicago, Columbus, Calgary, Nashville, Dallas und San Jose im Kampf um den Stanley Cup. Doch was heißt das für die „ECHTEN“ Play – Offs? Gar nichts, den noch ist „alles“ offen. Vor allem im „Osten“ der Liga. Dort kommen die Buffalo Sabres und Carolina Hurricanes mit 73 Punkten sehr nahe an die Penguins aus Pittsburgh ran (74P). Auch die Rangers und Panthers sind gefährdet, sie haben die gleiche Punktzahl wie Pittsburgh. Doch:
Pittsburgh hat 66 Spiele, die Teams aus New York und Florida nur 65. Sollten die Sabres gewinnen wären sie das Team, das gegen Boston antreten würde, wäre die Saison denn schon vorbei. Auch die Letztplatzieren Islanders könnten sogar noch auf Platz eins kommen, allerdings nur wenn SIE alle Spiele gewinnen und die BRUINS alle verlieren. Apropos Bruins was machen die da oben alles? Ja viel, sie sind 1ter in der Conference mit 6 Punkte Vorsprung auf die New Jersey Devils (aus Newark, bevor ihr fragt
). Diese haben aber erst 64 Spiele bestritten. Die „Caps“ sind auch schon „so gut wie durch“ dahinter wird es allerdings eng. Philadelphia hat 5 Punkte Vorsprung auf einen NICHT – PLAYOFF – PLATZ obwohl sie an 4ter Stelle der Conference sind, allerdings haben sie auch erst 63 Spiele bestritten. Die 100 – Jahre alten Canadiens mit 75 Punkten aus 65 Spielen müssen Zittern den auch an ihnen können die Sabres noch vorbeiziehen, sogar schon im nächsten Spiel. IM „Westen“ sind die Sharks punktgleich an erster Stelle mit den Red Wings, haben aber 2 Spiele weniger. Die Oilers aus Edmonton können im nächsten Spiel bereits an 3 Teams gleichzeitig vorbeiziehen. Mit 64 Spielen und 68 Punkten, haben sie nur 2 Punkte Rückstand auf die Teams aus Dallas, Columbus und Nashville, die alle drei ein Spiel mehr bestritten haben als die Oilers, mit denen die Ducks punktgleich sind. Die „Enten“ haben aber ein Spiel mehr auf dem Konto und so die schlechtere Ausgangsposition. Wobei ich mit solchen Wörtern eher vorsichtig bin, da sogar die Av's die am letzten Platz sind noch in die Play – Offs einziehen könnten. Sie haben 57 Punkte aus 65 Spielen geholt. Nun wieder zurück zu den eher realistischen Teilnehmern. So haben wir die Minnesota Wild aus Saint Paul, die nur 63 Spiele haben aber auch nur 3 Punkte Rückstand auf den 8ten der Conference. In der Western Conference beträgt der Unterschied zwischen dem 5 Vancouver, und dem 12 St. Louis „nur“ 9 Punkte, das sind gerade mal 3 Siege, vorausgesetzt der Konkurrent verliert. So nun mal zu meinen Tipps für die Playoffs.
EASTERN CONFERENCE
- Boston Bruins: Die Bruins haben 6 Punkte Vorsprung, das bringen sie ins Ziel. Sie werden Erster mit 2 Punkten Vorsprung auf die...
- New Jersey Devils: Auch hier orientiere ich mich an der Tabelle. Die Devils gewinnen von den 18 ausstehenden Partien noch ~16 und ziehen so in die Playoffs ein
- Washington Capitals: Die schaukeln das schon! Komfortable 7 Punkte Vorsprung auf die Flyers. AM Ende stehen ~120 Punkte auf dem Konto.
- Montreal Canadiens: Die Fans wollen es, die Spieler wollen es, und die Verantwortlichen setzen es Vorraus. Die „Habs“ stehen am Ende mit dem Heimrecht da und haben ~118 Punkte auf dem Konto.
- New York Rangers: „Die Original Six Teams“ spielen gegeneinander! Die Rangers gewinnen von den ausstehenden 17 Spielen noch 13 und stehen dann als 5 in der Tabelle.
- Philadelphia Flyers: „Vorsicht Rutschgefahr“ heißt es für die Spieler aus Philadelphia. So rutscht das Team auf den 6 Rang ab und hat am Ende der Saison nur ~105 Punkte.
- Buffalo Sabres: Die machen das! Die Schwerter aus der „Büffel – Stadt“ gewinnen noch 7 ihrer ausstehenden Spiele.
- Florida Panthers: Die Panther aus dem „Sunshine – State“ retten sich in die Play – Off Runde. Mit 90 Punkten stehen sie nur knapp vor den Penguins die 87 Punkte holen.
Western Conference:
- Detroit Red Wings: Die roten Flügel aus der „Motor – City“ gewinnen mal wieder die Western Conference mit 135 Punkten haben sie 4 Punkte Vorsprung auf die...
- San Jose Sharks: Ja, was soll man sagen, nichts eigentlich. 131 Punkte stehen auf dem Konto der Sharks.
- Calgary Flames: Auch hier der dritte bleibt 3ter. Auch wenn mir die blackhawks lieber wären gewinnen die Flames noch 13 ihrer 17 Spiele.
- Chicago Blackhawks: „Mein Verein“ kommt als 4ter in die Play – Off Runde. Kane & Co. Haben am Ende der Saison 119 Punkte.
- Vancouver Canucks: Sie sind jetzt 5. und bleiben es auch. 115 Punkte am Ende der Saison reichen für den Play – Off Einzug.
- Anaheim Ducks: Der Stanley Cup Sieger von 2007 macht einen Sprung in die Finalrunde. Dabei gewinnen sie 14 ihrer 16 Spiele und haben 110 Punkte.
- Dallas Stars: Auch die Stars machen einen Platz gut. Mit 106 Punkten kommen sie als 7. in die Play – Offs und Spielen gegen die Divisions – Kollegen aus San Jose.
- Edmonton Oilers: Es war schwierig hier zu entscheiden, ich habe mich für die Oilers entschieden. Ich gönne es ihnen zu ihrem 30 . Geburtstag. Deshalb mache ich keine Punkteangaben.
Meine Tipps, schreibt ruhig auch eure Tipps. Sie müssen nicht so ausführlich sein. Also hier noch einmal die fertigen Play – Off Begegnungen
Boston Bruins – Florida Panthers
New Jersey Devils – Buffalo Sabres
Washington Capitals – Philadelphia Flyers
Montreal Canadiens – New York Rangers
Detroit Red Wings – Edmonton Oilers
San Jose Sharks – Dallas Stars
Calgary Flames – Anaheim Ducks
Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks
Aktuelle Ergebnisse
Jetzt habt ihr es bis hierhin gelesen, gleich seid ihr fertig.
Freitag, 6.3.2009:
Calgary Flames 1 - 6 Carolina Hurricanes
Phoenix Coyotes 1 - 5 Buffalo Sabres
Montreal Canadiens 0 - 2 Atlanta Thrashers
St. Louis Blues 4 - 3 OT Tampa Bay Lightning
Dallas Stars 3 - 2 Anaheim Ducks
JETZT LIVE!!!! CHICAGO BLACKHAWKS GEGEN DIE BOSTON BRUINS
1st Intermission: Boston führt 1 – 0 durch ein Tor durch Mark Recci(10:19)