Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sehnenreizung im linken Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Den Hinweis auf den "ollen Kneipp" halte ich für sehr angebracht. Der Mann hatte damals schon mehr Ahnung als viele der Dottores heute nur zu träumen wagen.

    Flüssigkeit im Knie zu haben ist immer der Hinweis auf einen Reizzustand. Wenn man dann eine zu hohe Belastung fährt, geht auf die Dauer der Knorpel kaputt. Das gilt nicht nur fürs Knie, sondern grundsätzlich für jeden Gelenk. Aktive Schonung ist dabei - zusätzlich zur ärztlichen Behandlung - eine gute Hilfe. Also bewegen ohne viel Belastung in Form von Radfahren, Aquajaogging o.Ä. Wenn das Gelenk völlig ruhiggestellt wird, ists auch nicht gut.

    Ansonsten kann ich Dir da auch nicht grossartig helfen. Kneippgüsse wie gesagt, bzw. Wasser treten und bewegen und mit Dich immer wieder mit dem Arzt und dem Physio kurzschliessen.

    Sorry, hätte Dir gern den ultimativenTip gegeben...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  2. #2
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Kein Thema, hab zwar keine Ahnung, was eine Kneip-Kur ist und wo ich sowas her bekomm, aber Kühlen (Quarkwickel) und Radfahren mach ich auch. Nur Joggen geht noch nicht so gut. Will aber spätestens nächste Woche wieder damit anfangen. Bin halt nur sehr ungeduldig. Mit meiner OP hab ich einfach lang nix mehr gemacht, deswegen die Ungeduld. Hoffe nur, dass bald alles wieder ok ist.

    Danke für die guten Antworten!! Freu mich natürlich auch über mehr fachmänische Ratschläge!!

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Finsinga
    Kein Thema, hab zwar keine Ahnung, was eine Kneip-Kur ist und wo ich sowas her bekomm, aber Kühlen (Quarkwickel) und Radfahren mach ich auch. Nur Joggen geht noch nicht so gut. Will aber spätestens nächste Woche wieder damit anfangen. Bin halt nur sehr ungeduldig. Mit meiner OP hab ich einfach lang nix mehr gemacht, deswegen die Ungeduld. Hoffe nur, dass bald alles wieder ok ist.

    Danke für die guten Antworten!! Freu mich natürlich auch über mehr fachmänische Ratschläge!!
    Zum Thema Kneipp:

    Sebastian Kneipp war ein bayerischer Priester im 19. Jahrhundert, dessen Wirkungsstätte das heutige Bad Wörishofen war. Er beschäftigte sich darüber hinaus mit ganzheitlicher Medizin und gilt als der Begründer der Hydrotherapie (Anwendungen mit Wasser), wobei er auf Johann Sigmund Hahn´s Schilderungen in dem Buch "Unterricht von der Heilkraft des frischen Wassers" aufbaut. Die Kneipp-Medizin ist von der Schulmedizin anerkannt und bietet verschiedenste Anwendungen die letztendlich auf Wasser basieren.

    Die bekanntesten Anwendungen sind dabei das Wassertreten und die Kneipp-Güsse.

    Kneipp-Güsse:

    Der Vorteil der Kneipp-Güsse liegt darin, dass man sie zuhause selbst durchführen kann.
    Genaueres zur Durchführung findet ihr hier:
    http://www.gesundheit.com/gc_detail_1_gues.html

    Wassertreten:

    Wassertreten findet meist in einem Kneipp-Becken statt, wie sie in vielen Orten zu finden sind, kann jedoch auch in der Badewanne durchgeführt werden. (Aufpassen in der Badewanne: Ausrutschgefahr!)

    "Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Man sollte nur Wassertreten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen!) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. Nach dem Wassertreten das Wasser lediglich abstreifen (nicht abtrocknen!) und zur Erwärmung ein klein wenig Bewegung machen."
    Quelle: Wikipedia
    Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wassertreten


    Das Wassertreten macht übrigens auch in einem kühlen Bach richtig Spass, sofern man nicht auf Glasscherben herumtrampelt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ach ja, Quarkwickel hatte ich ganz vergessen. Absolut eines der besten Hausmittel die es gibt!!!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •