Fitness-Studio ist auch wenn Du erst 16 bist prinzipiell eine gute Sache, solange Du ein paar Dinge beachtest:
- als "neuer" solltest Du erstmal durchgecheckt werden auf sog. muskuläre Dysbalancen. Das passiert mittels spezieller Muskelfunktionstests, die ein guter Trainer unbedingt beherrschen sollte. Wird sowas nicht angeboten, dann such Dir ein anderes Studio
- Du brauchst eine fundierte Trainingsplanung, die auf o.g. Tests basiert und auch Deine Torwartspezifischen Wünsche entsprechend berücksichtigt. Trainingspläne sollten periodisiert sein, d.h. alle soundsoviel Wochen erneuert werden und entsprechend aufeinander aufbauen
- nur pumpen ist gelinde gesagt *******e. Schau was es für Übungsutensilien gibt. Ich sag jetzt absichtlich nicht Geräte. Gerätetraining ist gut, um beim Anfänger eine gewisse Grundlage zu schaffen, bzw. in der Regeneration und Rehabilitation nach Verletzungen. Ansonsten ist ein komplexes Training wichtig, das passiert auch mit Kurz- und v.a. Langhanteln. Dann aber nicht nur Kniebeugen, sondern auch mal Umsetzen oder Hocke Senken o.Ä. Solche Übungen machen den Muskel schnell, ohne ihn dabei dick zu machen und Du trainierst dabei immer in einem "Muskelsystem", also viele Muskeln gleichzeitig. Somit verbessert sich auch das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln, was für einen Torwart extrem wichtig ist. Ein guter Trainer weiss, wovon ich hier spreche und was ich meine.
Ausserdem wichtig ist das sogenannte propriozeptive Training. Im Volksmund nennt man sowas auch Koordinationstraining. Schau, ob es in dem Studio Geräte wie Therapiekreisel, Pezzibälle, Balancepads usw. gibt und lass sie in Deinen Trainingsplan einbauen. Nicht zuviel davon, damit Du Dir nicht vorkommst wie im Zirkus, aber ein gesundes Mass an "Wackelübungen" bringt sehr viel.
Vielleicht findest Du ja auch ein Studio, das einen sogenannten "Terapimaster" hat. Das ist ein norwegisches Trainingsgerät (drum die komische Schreibweise, inzwischen nennen sie das Ding glaub ich auch Redcord Trainer) mit dem man in sehr kurzer Zeit sehr viel erreichen kann. Er wird sowohl im Reha- als auch im Hochleistubgsbereich eingesetzt, ein absolut turbogeiles Teil, leider in Deutschland noch wenig verbreitet. Aber man weiss ja nie...
- achte darauf, dass immer ein Trainer da ist, der die Trainingsfläche beaufsichtigt und die Übenden auch korrigiert. In den meisten Studios ist die Betreuung leider miserabel. Es ist aber absolut vonnöten, dass Du Deine Übungen richtig ausführst, sonst machst Du mehr kaputt als Du Dir gutes tust.
Kleine "schnuckelige" Studios, in denes es sehr familiär zugeht, sind oft wesentlich besser, als die Fitnesstempel der grossen Ketten
- Sauna, Wellness usw. ist schön, aber in Deinem Fall Schnickschnack und treibt den Preis nach oben. Wenn Du das machen willst, ist aber nichts dagegen einzuwenden, solange Du nicht direkt vor dem Training oder dem Spiel in die Sauna gehst. Die Muskelspannung wird herabgesetzt, der Körper ist gestresst, zwar positiv gestresst, aber doch erstmal vermindert leistungsfähig
Ich wünsch Dir frohes Trainieren
dTiT





Zitieren
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.