Hallo,
ich kann nur sagen: Die wenigsten Studios leisten sich einen Physiotherapeuten', meist sind es bloß Übnungsleiter und dann auch nur im Bereich Kraftsport.
sprich die Leute haben Ahnung davon, wie man seinen Körper aufbaut und ein Showobjekt daraus macht, nicht aber, was bei einer Reha oder therpeutischem Training zu beachten ist.
Schaut man sich ein Fitness-Studio an, laufen dort meist diese aufgeblaßenen HE-Man-, Conan- und Hulk-Verschnitte rum... von entsprechenden Übungen für die schnellkraft und Muskelkoordination fehlt dieses völlig das Verständnis.
Da diese Leute aber das Geld ins Studio bringen, denn so ein 'Body' ist Aushängeschild für ein Studio, zumal diese Leute zentnerweise Eiweißdrinks, Energydrinkks, Aminoprodukte und Powerbars an der Theke zehren, und damit nicht unerheblich Geld in die Kasse schwemmen. (ByProdukte gehen an der Theke vorbei und meist auch ohne finanzielle Beteiligung oder Wissen des Studioinhabers)....
Oftmals muß man sich ein wenig umsehen.... bis man eben das korrekte Studio hat und dann auch das Training bekommt, welches zu einem passt. Denn ein 'Body' bringt uns Torleuten nichts....
Wir brauchen eher den Körper eines FreeClimbers, also Muskeln aus Stahl, Sehen wie Taue eines Ozeandampfers und Bänder wie bestes Tragseil einer Bergbahn. Aber wir müssen auch so geschmeidig und flexibel sein, daher hat ein torwart gerade mit einem FreeClimber viel gemein.
Ich kann daher immer wieder nur plädieren: Bevor Ihr in ein mieses Studio kommt, und jede Menge Geld reinpumpt, euch aber mehr kaputt macht, als Euch aufbaut, macht lieber andere Sportarten. Die Erfolge sind dan vielleicht nicht so rasch, dafür nachhaltiger....
Ich kann empfehlen, Judo zu machen, als auch immer wieder mal zum 'Bouldern' zu gehen. Letzteres ist der Klettersport in der Halle an künstlichen Kletterwänden.
Und wer nun meinst, daß ist easy, der soll doch mal einen 7+ steigen, oder einen 8+... Ziel ist aber die 10+
In meiner Bestzeit habe ich 7 geschafft, und wenn es gut ging 7+.. Das sind 12 Meter die Wand hoch, maximal 20 Meter.... Danach war ich aber körperlich völlig runter....
Spaß machte ein 4er oder ein 5er, wobei ab 5+ der Anspruch schon da war....
Macht eine 7 dreimal hinter einander, und versucht auch mal, einen kleinen Wettkampf unter Euch auszumachen. Geht mit Freunden, und dann schaut mal... Ihr werdet Schmerzen haben....
Dann fahrt Fahrrad, etc.....
Wer sein Leben einigermaßen gestaltet, kann viel trainieren und hat auch noch Spaß dabei....
Übrigens: Die Eintracht Frankfurt ist gerade im Zillertal zum Trainingslager und vorbereitung... es gibt Gerüchte, daß diese dort als Fun auch beim Klettern waren, in Innsbruch und in einem großen Klettergarten bei München.... Das ist für die vielleicht auch Fun, doch der Hintergrund ist motorisches Kraftkoordinationstraining. Und mit Spaß macht so ein Training bis an die Grenze bestimmter Muskelgruppen doppelt Spaß.
Danach etwas Sauna, leichtes Schwimmen, Massage und der Muskeltiger wird nicht so dicke...
Aber macht doch mal was anderes neben her, anstelle in der Muckibude zu brummen!
Apropos Laufen:
Immer wieder hört man von Barfußwegen. Warum wart Ihr noch nicht dort?
Warum seit Ihr bisher auf Laufbändern in stickigen Buden unterwegs, anstelle auf der Wiese von Bauer Meier und durch den Wald von Förster Mustermann?
Lauft doch mal in freier Natur, ohne Schuhe und schaut, ob Ihr das noch könnt....
Trefft Euch auf einer Wiese, und kickt, ohne Schuhe.... just for fun, ohne Anspruch...
Spielt Volleyball im Sand oder Strandfußball.. .nutzt was da ist, anstelle die künstlichen Dinge... oft beginnt ein gutes Training vor der Haustür, wir haben es nur vergessen...




Zitieren
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
