Ergebnis 1 bis 49 von 49

Thema: Fitnessstudio - Pro und Kontra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    ich kann nur sagen: Die wenigsten Studios leisten sich einen Physiotherapeuten', meist sind es bloß Übnungsleiter und dann auch nur im Bereich Kraftsport.
    sprich die Leute haben Ahnung davon, wie man seinen Körper aufbaut und ein Showobjekt daraus macht, nicht aber, was bei einer Reha oder therpeutischem Training zu beachten ist.
    Schaut man sich ein Fitness-Studio an, laufen dort meist diese aufgeblaßenen HE-Man-, Conan- und Hulk-Verschnitte rum... von entsprechenden Übungen für die schnellkraft und Muskelkoordination fehlt dieses völlig das Verständnis.
    Da diese Leute aber das Geld ins Studio bringen, denn so ein 'Body' ist Aushängeschild für ein Studio, zumal diese Leute zentnerweise Eiweißdrinks, Energydrinkks, Aminoprodukte und Powerbars an der Theke zehren, und damit nicht unerheblich Geld in die Kasse schwemmen. (ByProdukte gehen an der Theke vorbei und meist auch ohne finanzielle Beteiligung oder Wissen des Studioinhabers)....
    Oftmals muß man sich ein wenig umsehen.... bis man eben das korrekte Studio hat und dann auch das Training bekommt, welches zu einem passt. Denn ein 'Body' bringt uns Torleuten nichts....
    Wir brauchen eher den Körper eines FreeClimbers, also Muskeln aus Stahl, Sehen wie Taue eines Ozeandampfers und Bänder wie bestes Tragseil einer Bergbahn. Aber wir müssen auch so geschmeidig und flexibel sein, daher hat ein torwart gerade mit einem FreeClimber viel gemein.

    Ich kann daher immer wieder nur plädieren: Bevor Ihr in ein mieses Studio kommt, und jede Menge Geld reinpumpt, euch aber mehr kaputt macht, als Euch aufbaut, macht lieber andere Sportarten. Die Erfolge sind dan vielleicht nicht so rasch, dafür nachhaltiger....
    Ich kann empfehlen, Judo zu machen, als auch immer wieder mal zum 'Bouldern' zu gehen. Letzteres ist der Klettersport in der Halle an künstlichen Kletterwänden.
    Und wer nun meinst, daß ist easy, der soll doch mal einen 7+ steigen, oder einen 8+... Ziel ist aber die 10+
    In meiner Bestzeit habe ich 7 geschafft, und wenn es gut ging 7+.. Das sind 12 Meter die Wand hoch, maximal 20 Meter.... Danach war ich aber körperlich völlig runter....
    Spaß machte ein 4er oder ein 5er, wobei ab 5+ der Anspruch schon da war....
    Macht eine 7 dreimal hinter einander, und versucht auch mal, einen kleinen Wettkampf unter Euch auszumachen. Geht mit Freunden, und dann schaut mal... Ihr werdet Schmerzen haben....
    Dann fahrt Fahrrad, etc.....
    Wer sein Leben einigermaßen gestaltet, kann viel trainieren und hat auch noch Spaß dabei....

    Übrigens: Die Eintracht Frankfurt ist gerade im Zillertal zum Trainingslager und vorbereitung... es gibt Gerüchte, daß diese dort als Fun auch beim Klettern waren, in Innsbruch und in einem großen Klettergarten bei München.... Das ist für die vielleicht auch Fun, doch der Hintergrund ist motorisches Kraftkoordinationstraining. Und mit Spaß macht so ein Training bis an die Grenze bestimmter Muskelgruppen doppelt Spaß.
    Danach etwas Sauna, leichtes Schwimmen, Massage und der Muskeltiger wird nicht so dicke...

    Aber macht doch mal was anderes neben her, anstelle in der Muckibude zu brummen!

    Apropos Laufen:

    Immer wieder hört man von Barfußwegen. Warum wart Ihr noch nicht dort?
    Warum seit Ihr bisher auf Laufbändern in stickigen Buden unterwegs, anstelle auf der Wiese von Bauer Meier und durch den Wald von Förster Mustermann?
    Lauft doch mal in freier Natur, ohne Schuhe und schaut, ob Ihr das noch könnt....
    Trefft Euch auf einer Wiese, und kickt, ohne Schuhe.... just for fun, ohne Anspruch...
    Spielt Volleyball im Sand oder Strandfußball.. .nutzt was da ist, anstelle die künstlichen Dinge... oft beginnt ein gutes Training vor der Haustür, wir haben es nur vergessen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Steffen, das mit der Kletterwand ist echt eine Super-Idee. Hätte ich auch selber draufkommen können....
    Ich bin zwar selber öfters mal dort (kletter max. 7+ bis 8), habe dies aber eigentlich nie als Traininsunterstützung aufgefasst, sondern als Ausgleich zum Tw-Training. Du hast aber absolut recht, denn beim Klettern braucht man ähnliche Fähigkeiten, wie beim Tw-Spiel und vor allem erfordert es ebenfalls höchste Konzentration, während der körperlichen Belastung.

    Werde mit meinen Jungs am Sonntag hingehen..Erfahrungsbericht folgt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die Kletterwand ist eine super Sache.
    Da waren wir Torhüter auch schon mit unserem Trainer.

    zurück zum Studio...
    Unser TW Trainer war mit uns im Studio und hat uns alle Übungen gezeigt...also brauchten wir keinen Trainer und konnten uns bei McFit anmelden...das wohl billigste Studio...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Könnt ihr mal ein paar torwartspezifische Übungen für das Fitnesscenter erklären oder einen ganzen Trainingsplan erläutern?
    Ich bin leider in so einem "Pumper-Studio", probiere zwar einige abweichende Sachen für mich zu machen, aber meistens fehlt mir dafür das Know-How.

    Ansonsten muss ich mal schauen ob ich vielleicht das Studio wechsele...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Für mich als Schüler ist das Fitnesscenter einfach zu teuer mal abgesen von der Tatsache, ob es überhaupt nutzen würde (immer mit dem Bus oder Fahrrad dahin).

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Also McFit ist eine einzige Katastrophe! Die sind was Übungen angeht total limitiert und völlig unflexibel, die Übungen sind z.T. Trainingswissenschaftlich überholt oder schlichtweg falsch. Ich hatte seinerzeit das Vergnügen, mich bei so einem Laden bewerben zu wollen und hab dann davon Abstand genommen, weil das Leistungsniveau der Trainer einfach unter aller Kanone ist. Wie gesagt, die grossen Ketten sind eher zu vermeiden.
    Ein Physiotherapeut als Trainer ist nicht zwingend nötig, wichtig ist, dass das Trainingspersonal sich auskennt mit begleitendem sportartspezifischen und leistungsorientierten Fitnesstraining. Ein Torwart braucht was ganz anderes als z.B. ein Triathlet. Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, für jeden Sportler das entsprechende Programm auszuarbeiten. Wenn der Trainer gleichzeitig noch Physiotherapeut ist, umso besser.

    Andere Sportarten noch nebenher zu betreiben, sozusagen zur lockeren Ergänzung, hat ja Steffen schon erwähnt. Klettern ist wirklich sehr gut, denn es stärkt vor allem die Muskeln, die beim Fussball nicht so sehr zur Geltung kommen, aber für die Stabilität unheimlich wichtig sind. Besonders hervorzuheben ist hier die rückwärtige Oberschenkeluskulatur und die hintere Schulter.

    @ Paulianer: Wenn Dein Studio nichts ist, würde ich Dir empfehlen zu wechseln. Alternativ: mach nicht so viel Hantel- oder Gerätetraining, sondern geh mindestens einmal die Woche in eine Workout-Stunde. Klassische Aerobic kann ich da empfehlen, Pilates ist auch super (solange die Gruppe klein genug ist). Ansonsten sowas wie Body-Art o.Ä., da gibts alle Ecken lang neue Ausdrücke für ähnliche Angebote, es muss sich eben verkaufen. Ausserdem Boxaerobic in jeglicher Form (heisst auch überall anders, frag nach obs bei Euch sowas gibt).
    Und denk Dir nichts, wenn Du am Anfang schräg angeschaut wirst, da gehn nunmal hauptsächlich irgendwelche komischen Weiber hin. Lass Dich davon nicht entmutigen, Du machst das nicht für sie, sondern für Dich!

    Noch ein Tip für alle: Spinning ist ja auch recht populär und an sich nicht schlecht, aber es gibt riesige Qualitätsunterschiede. Eine Spinningstunde sollte auf jeden Fall mit Pulskontrolle ablaufen, um im optimalen Bereich arbeiten zu können. Sonst droht Überlastung oder auch Unterforderung. Ausserdem sollten die Räder über einen Freilauf verfügen (weshalb ca. 90% aller Spinningstunden schonmal nicht in Frage kommen). Ein Spinningrad ohne Freilauf ist schlicht und einfach gefährlich und zu schweren Knieverletzungen führen bis hin zum Kreuzbandriss!
    Spinning eignet sich vor allem für die Vorbereitung und um im der Winterpause fit zu bleiben.

    Für alle aus Bayern: der Bayerische Gewichtheberverband ist der wohl beste Ausbilder für Fitnesstrainer. Das hat in dem Fall nichts mit Gewichtheben zu tun, die B-Lizenz-Ausbildung des BGKV zielt in erster Linie auf das ergänzende Training von Leistungssportlern, einem solchen Trainer könnt Ihr in der Regel vertrauen. Fragt bei der Anmeldung konkret nach.
    Die Ausbildung der Berufsakademie (BSA) ist dagegen stark verkaufsorientiert und sportlich nicht so der Brüller, da wär dann ein entsprechend geschulter Physio besser.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    ich kann mich nicht über MCFit beschweren.
    Ich brauche aber auch keinen Trainer, da ich weiss, was ich mache...
    Für Anfänger ist es dort nicht gut, da gebe ich dir Recht.
    Ansonsten aber super...gute Geräte, super Öffnungszeiten und sehr Preisgünstig
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •