Also McFit ist eine einzige Katastrophe! Die sind was Übungen angeht total limitiert und völlig unflexibel, die Übungen sind z.T. Trainingswissenschaftlich überholt oder schlichtweg falsch. Ich hatte seinerzeit das Vergnügen, mich bei so einem Laden bewerben zu wollen und hab dann davon Abstand genommen, weil das Leistungsniveau der Trainer einfach unter aller Kanone ist. Wie gesagt, die grossen Ketten sind eher zu vermeiden.
Ein Physiotherapeut als Trainer ist nicht zwingend nötig, wichtig ist, dass das Trainingspersonal sich auskennt mit begleitendem sportartspezifischen und leistungsorientierten Fitnesstraining. Ein Torwart braucht was ganz anderes als z.B. ein Triathlet. Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, für jeden Sportler das entsprechende Programm auszuarbeiten. Wenn der Trainer gleichzeitig noch Physiotherapeut ist, umso besser.

Andere Sportarten noch nebenher zu betreiben, sozusagen zur lockeren Ergänzung, hat ja Steffen schon erwähnt. Klettern ist wirklich sehr gut, denn es stärkt vor allem die Muskeln, die beim Fussball nicht so sehr zur Geltung kommen, aber für die Stabilität unheimlich wichtig sind. Besonders hervorzuheben ist hier die rückwärtige Oberschenkeluskulatur und die hintere Schulter.

@ Paulianer: Wenn Dein Studio nichts ist, würde ich Dir empfehlen zu wechseln. Alternativ: mach nicht so viel Hantel- oder Gerätetraining, sondern geh mindestens einmal die Woche in eine Workout-Stunde. Klassische Aerobic kann ich da empfehlen, Pilates ist auch super (solange die Gruppe klein genug ist). Ansonsten sowas wie Body-Art o.Ä., da gibts alle Ecken lang neue Ausdrücke für ähnliche Angebote, es muss sich eben verkaufen. Ausserdem Boxaerobic in jeglicher Form (heisst auch überall anders, frag nach obs bei Euch sowas gibt).
Und denk Dir nichts, wenn Du am Anfang schräg angeschaut wirst, da gehn nunmal hauptsächlich irgendwelche komischen Weiber hin. Lass Dich davon nicht entmutigen, Du machst das nicht für sie, sondern für Dich!

Noch ein Tip für alle: Spinning ist ja auch recht populär und an sich nicht schlecht, aber es gibt riesige Qualitätsunterschiede. Eine Spinningstunde sollte auf jeden Fall mit Pulskontrolle ablaufen, um im optimalen Bereich arbeiten zu können. Sonst droht Überlastung oder auch Unterforderung. Ausserdem sollten die Räder über einen Freilauf verfügen (weshalb ca. 90% aller Spinningstunden schonmal nicht in Frage kommen). Ein Spinningrad ohne Freilauf ist schlicht und einfach gefährlich und zu schweren Knieverletzungen führen bis hin zum Kreuzbandriss!
Spinning eignet sich vor allem für die Vorbereitung und um im der Winterpause fit zu bleiben.

Für alle aus Bayern: der Bayerische Gewichtheberverband ist der wohl beste Ausbilder für Fitnesstrainer. Das hat in dem Fall nichts mit Gewichtheben zu tun, die B-Lizenz-Ausbildung des BGKV zielt in erster Linie auf das ergänzende Training von Leistungssportlern, einem solchen Trainer könnt Ihr in der Regel vertrauen. Fragt bei der Anmeldung konkret nach.
Die Ausbildung der Berufsakademie (BSA) ist dagegen stark verkaufsorientiert und sportlich nicht so der Brüller, da wär dann ein entsprechend geschulter Physio besser.