Leute bitte, ich will ja keinem auf den Schlips treten, aber erst denken, dann posten!

1. Hab ich doch gesagt, es ist wichtig, dass das Training beaufsichtigt wird. Selbst bei alten Hasen schleichen sich ab und zu Fehler in die Bewegungsabläufe, die es absolut wert sind, korrigiert zu werden. Wenn dann keiner da ist, der das Training beaufsichtigt, kann es leicht zu Überlastungsschäden kommen

2. Gibt es zwischen sitzendem und stehendem Wadentraining einen himmelweiten Unterschied, da jeweils andere Muskelgruppen beteiligt sind. Im Sitzen fällt der gesamte obere Anteil der zweigelenkigen Muskulatur weg. Der Plantaris ist aber beispielsweise für die Plantarflexion im Sprunggelenk absolut wichtig

3. Können Rückenprobleme in der Beinpresse durchaus dann auftreten, wenn man in einem schlecht konstruierten Gerät sitzt (z.B. die sog. Hackenschmidt-Beinpresse, da fangen dann die Probleme zunächst im Rücken an, bevor sie sich mit der Zeit nach unten verlagern), bzw. eine evtl. nicht erkannte Vorschädigung besteht und der Sitz falsch eingestellt ist. Ein guter Trainer sieht sowas, womit wir wieder bei der Aufsicht wären...