Erstens ist es kaum wahrscheinlich, dass du 80% der Kondition, der Koordination und der Konzentration verloren hast. Da ein Konzentrationsverlust im Regelfall auf eine fehlende Kondition hinweist, brauchst du eigentlich nur darauf achten, dass du konditionell wieder fit wirst. Koordinationsprobleme im eigentlichen Sinne dürften normalerweise kaum vorhanden sein, wenn du die Techniken in deinem Leben schon einmal richtig drauf hattest. Das ist wie beim Radfahren, man verlernt es nicht. Meist genügen da schon wenige Trainingseinheiten, damit das Gefühl für die Abläufe wieder da ist.
Das einzige Problem, das du also wirklich hast, heisst Kondition bzw. Grundlagenausdauer und Kraftausdauer. Nachdem dich das Training im Moment sehr mitnimmt und eine klare vorausplanbare Struktur für dich nicht ersichtlich ist, halte ich überhaupt nichts davon, dass du dich mit zusätzlichen Laufeinheiten fitmachen willst. Deinen Willen in allen Ehren, aber damit bist du auf dem besten Weg, dir Überbelastungssyndrome einzufangen und dein Verletzungsrisiko zu erhöhen. Der Torwarttrainer verhält sich zwar in meinen Augen nicht richtig, aber den können wir wohl beide nicht ändern. Insofern heisst das für dich: Gehe so fit als möglich zum Training und eben nicht, trainiere noch zusätzlich, um mit ermüdetem Körper ins Training zu gehen. Daher solltest du auf eine gute Regeneration achten, indem du z.B. am trainingsfreien Tag gemütlich etwas Fahrrad fährst, Schwimmen gehst oder eine kleine Runde locker laufen gehst. Geniesse Sauna oder Dampfbad, achte auf deine Ernährung, den Flüssigkeitshaushalt und ausreichend Schlaf. Damit bist du den Belastungen im Training besser gewachsen und kannst diese auch wieder besser verarbeiten. Dies ist weitaus sinnvoller, als jetzt zusätzlich deinen Körper zu belasten.
Hau im Training rein und erhol dich dazwischen - alles andere ist Blödsinn und birgt ein hohes Verletzungsrisiko.