Moin Sina,
*lachen* Ja.... und Neee!
Also sicher hast Du Recht, aber nein, nicht ganz verstanden worauf ich rauswill.
Der Threadsteller wollte sich in der Freitzeit fit machen. Wenn ich etwas gemütlich mache, stellt sich der Trainingseffekt kaum ein, also eher schwerlich. Wenn ich also sage ich mal, am Tag meine 100 Kilomter abreise, werde ich fit, aber eben nicht fitter... Verstehst Du? Ich bleibe stehen. Wenn ich also morgens zur Arbeit mit dem Fahrrad fahre, und dann nach dem Motto: Hauptsache Fahrrad fahren, aber mich dann auf dem Ding bewege, daß die Schnecke im Rückwärtsgang den Blinker links setzt und zum Überholen ansetzt, sorry Sina, dann wirste nicht fit.
Das wäre dann wie die Behauptung eines Trainers, das 20 Minuten stupide Bälle auf die Hütte blasen den Torwart genug trainiert und fit macht.
Schau mal, wenn nun jemand ins Schwimmbad geht, und 1 Stunde müde im Wasser paddelt, dann tut er wenigstens etwas, aber als zusätzliches Training ist das zu gebrauchen, wie Tortenwettessen bei Bäcker Huber.
Beim Klettern ebenso. Wenn man sich nun mit Kalle Klößchen trifft, und dann einen 7er steigt, oben angekommen jubelt, zwar völlig runter ist und dann in die Kneipe geht und den Erfolg feiert, ist das zwar ein Anfang, wenn man aber immer so verfährt, kannt man bald die Route, die Griffe, aber es tritt keine Verbesserung für die Muskulatur und Koordination ein.
Weißte gerade beim Klettern verlange ich gar nicht, daß jemand einen 8+ oder mehr steigt, denn hier ändern sich nicht allein die komplexität der Routen, nein, es ändern sich Griffe und Steige. Das Bedeutet das man oft nur noch zwei Finger auf den Griff bekommt oder von unten greifen muß, um sich zu halten und das kann Klettern wirklich extrem schwer machen.
Aber Sina, wenn ich beim 7er bleibe, wo die Griffe im Rahmen sind, daß es noch Spassig ist, aber meine Route einmal steige und dann gehe, dann werde ich hier auch nicht besser. Sondern man muß schon anständig was tun, also ruhig seine 'Hausroute' dann auf Zeit steigen und die Muskulatur an die Grenzen führen.
Sonst ist das kein zusätzliches Training, sondern sonst ist das Freizeitbeschäftigung gegen Langeweile.
Hier geht es aber um zusätzliches Training. Und wenn Du da etwas machen möchtest, mach es mit Anspruch, aber nicht nur um überhaupt etwas zu machen.
Man belügt sich selbst....
Und beim Schwimmen, um das mal auszuführen: Viele Schwimmen heute kaum mehr mal als 400-500 Meter, dann ist Ende. Schwimmen ist aber ein astreiner Konditionssport. Nun muß man sich die Technik mal verinnerlichen und dann auch loslegen! Es nutzt nichts, 100 Meter zu machen, und dann zu meinen, man sei der Held. Meine Frau hat mich diesbezüglich als ehem. Leistungsschwimmerin immer beraten und wir sind früher viel Schwimmen gewesen. Es dauert zwar einige Zeit, bis man die 2000 m schafft, aber es geht. Ich verlange nicht, daß man es sofort schaffen soll oder muß, aber man sollte den Anspruch an sich stellen, sich ein Ziel setzen. Habe ich ein normales Becken sind 2000 Meter 80 Bahnen. Das ist eine Menge Holz, aber es ist zu schaffen. Wenn ioch obiges Programm durchziehe, dann war ich 2 Stunden im Wasser (!!), sicherlich sehr viel. Aber ich habe eben was gemacht, und das dann für mein Ziel, den Torwart-Sport, nebenher trainiert zu haben.
Denn Laschie... überleg mal: Oliv Kalm geht ins MacPump. Dort nimmt er sich die beiden 2 Kilo Hanteln und macht ein paar Übungen. Er macht das locker, immer und immer wieder. Gleiches Tempo, gleiche Anzahl. Seinen Mannschaftskameraden erzählt er, er macht sich dreimal pro Woche im Fitnessstudio mit Hanteltraining fit.... Und jetzt Sina sei ehrlich:
Glaubst du wirklich, daß das dann fit macht?
Sicher belastet es die Muskulatr, aber dann kann ich auch sagen, daß ich von einer Stunde Spazieren gehen Muskel- und Konditinsaufbau bekomme.
Und Sina: Jeder kann tun und lassen, was Ihm gefällt, doch wenn er etwas für seine Sport und für ein Leistungplus nebenher machen möchte, dann bleibt nichts anders, auch dann muß ich das Nebenher mit dem Anspruch betreiben, daß es mich belastet. Anders belastet, denn das will ich ja ereichen, aber ich darf eben nicht locker und lässig sein. Hier muß der anspruch einfach passen, darf Schweiß fließen und sich Belastung und Ermüdung einstellen. Sonst bringt es nicht -> Wir belügen uns selbst.
Zu deinem Fahrrad Beispiel: Klar, wenn ich 20 Kilomter strack leicht bergauf mit 20 km/h fahre, reicht auch das
Aber Sina, 2 Kilomter bergauf schieben oder langsam fahren um dann 8 Kilometer lässig mit 20 km/h bergab zu rollen, dann mache ich doch was falsch... oder?