Genau wie Schnapper es sagt, ist es auch.
Viele Torleute haben ein Problem mit der Konzentration, weil sie oft zuweit runterschalten, wenn der Ball ausserhalb der Gefahrenzone zu sein scheint. Sie vergessen aber dabei, das das Spiel weiterläuft und es binnen weniger Sekunden gefährlich werden kann.
Selbst aus scheinbar absolut harmlosen Situationen, kann ein Gefahrenherd entstehen; das frühzeitige Erkennen dieser Gefahrenherde, erfordert nucht nur Konzentration, sondern dient gleichzeitig dazu, sie auf einem bestimmten Mindestlevel zu halten. Es ist also eine Art "Voralarm-Stufe". Bei den Militärs gibt es verschiedene Bedrohungsstufen, die der jeweiligen Situation angepasst sind, und entsprechende Bereitschaft einfordern. Ähnlich ist es beim Torwart während eines Spiels. Je gefährlicher die Situation, umso höher die Aktionsbereitschaft und auch die Konzentration, aber eine Bedrohung "Null" gibt es während eines Spiels nicht.
Elfmeter für das eigene Team; Ball prallt vom Pfosten ab; Befreiungsschlag des Gegners; 2 Gegner an der Mittellinie starten durch -> Grossalarm für jeden Torwart, obwohl 3 Sekunden vorher alles noch sooooo sicher war.
Deswegen muss ein Torwart immer gedanklich im Spiel sein, Ball und Gegner beobachten, die eigene Stellung verändern und und und...keine Zeit zum mentalen Ausruhen.