Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Problem mit leichten Bällen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Erstens, es gibt keine leichten Bälle; was ein schwerer Ball und was ein leichter Ball ist, hängt von den Fähigkeiten des einzelnen Torwarts ab.

    Zweitens, wenn langsame Bälle ein Problem darstellen, hängt das meist damit zusammen, dass man Zeit zum Denken hat, anstatt einfach instinktiv einen antrainierten Bewegungsautomatismus auszuführen. Denken ist der grösste Feind, einer automatisierten Handlung.

    Drittens, trainiere genau diese langsamen Bälle und achte auch deinen Bewegungsablauf, damit auch dieser Ablauf automatisiert wird.

    Viertens, natürlich musst du den Ball, wie jeden anderen auch, im Auge behalten, denn wie willst du sonst wissen, wo er ist und ausserdem brauchst du die Fokussierung auf das Objekt deiner Begierde, um die Konzentration aufrecht zuerhalten und letztendlich den angelernten Automatismus auszulösen.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Da muss ich dir rechtgeben. Ich merke auch selbst, dass ich anfange zu denken und nicht mehr so konzentriert wird. Man handelt irgendwie träger. Ich blicke auch nicht mehr so intensiv auf den Ball und stelle mich dem Ball nicht so energisch in den Weg! Das Problem sind hierbei aber nicht, wie schon erwähnt hohe Bälle sondern flache, die dann durchrutschen, weil ich wahrscheinlich zu spät mit der Aktion anfange und dann noch nicht ganz fertig bin.
    bleibt am Ball!

    euer Van der Sar

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei mir tritt ein vergleichbares Problem nur bei Bogenlampen im Strafraum auf. Ich hake den Ball dann schon zu früh ab, springe zu früh los und erreiche den Ball meistens nur mit einer Hand. Sollte man durch intensives Training beheben können
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich versuche, immer daran zu denken, dass der Ball erst ungefährlich ist, wenn er in meinen Händen/Armen ist.
    Ob er nun mit 5, 50 oder 150 km/h kommt. <- bitte auf 150 km/h rumhacken.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Ich versuche, immer daran zu denken, dass der Ball erst ungefährlich ist, wenn er in meinen Händen/Armen ist.
    Ob er nun mit 5, 50 oder 150 km/h kommt. <- bitte auf 150 km/h rumhacken.
    ...und was machst du, wenn ein schneller Ball kommt?
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Tja! Diese ganzen Sachen lernt man eigentlich nur durch Übung. Man muss natürlich vorher wissen, was man falsch macht und wie es richtig geht. Ich merke selbst, dass sich immer neue unbekannte Fehler zeigen. Wenn man neue Fehler macht, muss man auf diese neuen Fehler eine passende Lösung finden. Dann trainiert man das so lange, bis man es kann. So denke ich wird man zu einem guten Torhüter. Ich kann auch für alle jungen Torleute sagen. Das was sich hier alles so leicht anhört ist Schwerstarbeit! Das Training ist wirklich kein Zuckerschlecken. Der Weg zum guten Torhüter kostet viel Zeit, Schweiß, Nerven und Verzweiflung. Man übt zwar so lange, dass man schon verzweifelt doch plötzlich kann man es. Der Weg ist zwar steinig und hart aber es lohnt sich. Das merkt ihr spätestens dann, wenn ihr mal ein super Parade hinlegt und allen der Mund offen stehen bleibt.
    bleibt am Ball!

    euer Van der Sar

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von KingKahn
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Böbingen a.d.Rems
    Beiträge
    302

    Standard

    Zitat Zitat von Van der Sar
    Tja! Diese ganzen Sachen lernt man eigentlich nur durch Übung. Man muss natürlich vorher wissen, was man falsch macht und wie es richtig geht. Ich merke selbst, dass sich immer neue unbekannte Fehler zeigen. Wenn man neue Fehler macht, muss man auf diese neuen Fehler eine passende Lösung finden. Dann trainiert man das so lange, bis man es kann. So denke ich wird man zu einem guten Torhüter. Ich kann auch für alle jungen Torleute sagen. Das was sich hier alles so leicht anhört ist Schwerstarbeit! Das Training ist wirklich kein Zuckerschlecken. Der Weg zum guten Torhüter kostet viel Zeit, Schweiß, Nerven und Verzweiflung. Man übt zwar so lange, dass man schon verzweifelt doch plötzlich kann man es. Der Weg ist zwar steinig und hart aber es lohnt sich. Das merkt ihr spätestens dann, wenn ihr mal ein super Parade hinlegt und allen der Mund offen stehen bleibt.
    Du hast das Problem erkannt
    Der Beste zu sein genügt nicht.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    ...und was machst du, wenn ein schneller Ball kommt?
    Gut gemacht!

    @VdS: Genau. Stete Höhle tropft auf den Stein oder so ähnlich.

    Nee, im Ernst. Beim Torwart-Training geht es wirklich meistens ums Schleifen. Immer wieder. Dir läuft es überall runter, Du bist platt, die letzten drei Bälle hast Du nur mit ächzen und stöhnen halten können, Dein Mund ist pappig und steht ein bisschen offen, Du bist völlig dreckig.
    Und nach dem nächsten Wochenende stehst Du in der Zeitung.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    127

    Standard

    Trainiere mit dem WM Ball, der ja auch sehr laut ist und nach Lehmann gefährlich^^.
    Jedenfalls ist es am Anfang echt schwieriger son Ball zu fangen , übt man mit ihm aber kriegt man ihn sehr bald unter Kontrolle und andere Bälle scheinen einen voll langsam zu sein .
    So bringt grade das Training mit einem leichtem Ball eine Menge (meiner Meinung nach). Von daher würd ich dazu raten , wenn du auch mit einem leichten Ball spielst, auch mit so einem trainiers.
    Dann kriegst du die Bälle im Spiel auch unter Kontrolle.
    Ein guter Torwart kriegt nie einen rein , und wenn doch dann war die Abwehr schuld !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •