Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 650 von 927

Thema: Fährmann, Ralf (FC Schalke 04, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Ich beziehe mich da gern auf meine Aussagen vom 27.12. bezüglich der Nr. 1 und Nr. 2.

    Bei Bürki hatte ich seinerzeit als den damaligen Torwarttrainer in die Kritik genommen. Bürki`s Defizite haben seit dem Wechsel seines TW-Trainers selbst für Laien sichtbar abgenommen, sodass er die gewünschte Stütze fürs Team geworden ist.

    Nach meiner Version sollte der Torwart alles das, was ein Feldspieler kann auch können und darüber hinaus die Torwartaufgaben verstehen. Leider werden aber schon früh in der Ausbildung gravierende Fehler gemacht. Denn obwohl es sich sher häufig um Multitalente handelt, werden sie meist deshalb viel zu früh im Wettkampf auf eine bestimmte Poition ausgebildet, damit der Trainer Meistertitel und Pokale für den Verein und für sich erringt. Dass diese Titel während der Ausbildung schon kurz danach gar keinen Wert mehr haben, weil die Mannschaft altersbedingt neu zusammen gestellt wird, das wird dabei leider meist vergessen.

    Wenn ein Talent die Chance bekommt, sich auf allen Postionen im Wettkampf ausprobieren zu können, so wird er dann, wenn er nicht im Tor steht, auch als Feldspieler für seine Mannschaft wertvoll sein. Aber heute ist es fast so, als würde der Torwart schon nach der Grundschule "Mathe abwählen" und so einen wichtigen Teil an Kenntnissen nicht weiter vertiefen können.

    Ich habe aber die Torwarttrainer dabei in die Pflicht genommen, wenn ihr Torwarttraining nicht auf den kompletten Anforderungen eines modernen Torwarts ausgerichtet ist, sondern die Schwerpunkte auf den Teil fixieren, den sie aus ihrer Vergangenheit am besten kennen.

    Die Unterstützung des DFB bei der Torwarttrainer-Ausbildung sieht leider deshalb äußerst "mager" aus, weil wir Jahrzehnte das große Glück hatten, besonders ehrgeizige und erfolgreiche Keeper zu besitzen, die sich mehr oder weniger "in Eigenregie" zu Höchstleistungen weiterentwickelt haben. Deshalb schlummern die guten Ideen immer noch in den Schubladen, statt auf den Spielfeld umgesetzt zu werden. Bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg. Es sei denn, die bisherigen Bemühung seit dem Ausscheiden aus der WM würden nicht die gewünschten Früchte tragen. Zur Zeit gibts beim DFB einige unsinnige Profilanforderungen, die überdacht werden sollten. Ich will das hier nicht einzeln aufzählen, weil es ein separates Thema wert wäre.

    Wir werden in den nächsten Jahren einige Veränderungen im Anforderungsprofil des Torwarts und seiner Trainer miterleben. Schon heute ist es so, dass wir einen Mangel an sehr guten Nachwuchskeepern im Nachwuchsbereich der 14 - 16 Jährigen haben, weil die zu früh auf Positionen festgelegt und gedrillt wurden, dort schon alles gesehen haben und gar nicht mehr die große Lust verspüren, sich tagtäglich zu quälen.

    Ich deke mal, in der Zielverteidigung ist man sehr weit, aber in der Prävention von gegnerischen Torchancen und der Raumverteidigung im oder am torgefährlichen Raum gibt es noch Potenzial. Doch vieles davon wird nicht allein durch isoliertes TW-Training, sondern nur gemeinsam mit der Mannschaft zu erarbeiten sein, weshalb es notwendig sein wird, dass der Mannschaftstrainer über ausreichend TW-Trainer-Kenntnisse verfügen muß und der Torwarttrainer ebenfalls ausreichend Mannschaftskenntnisse besitzen sollte. Denn man kann die Aufgaben nicht mehr getrennnt voneinander betrachten, weil es Überlappungen überall dort gibt, wo Torwart und Hintermannschaft gemeinsam erfolgreich sein sollen. Denn Fussball ist eine Mannschaftssportart, bei der jeder situativ jede Aufgabe gut lösen soll.

    Hoffe allerdings, dass Fährmann jetzt erst recht der Ehrgeiz packt, denn fertig ist auch ein Fußballprofi erst, wenn er im reifen Alter beschließt, seine Fussballschuhe an den Nagel zu hängen.

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Fährmann hatte wirklich in letzter Zeit zu häufig gepatzt. Allerdings hatte ich gehofft, dass er sich in der Winterpause wieder an seine alte Form heranarbeitet, das ist ihm offensichtlich nicht gelungen. Nübel hat zweimal gut reagiert, aber auch zweimla Unsicherheiten gezeigt. Fährmann hat ja in der Vergangenheit jahrelang bewiesen, dass er ein Klassetorwart ist. Warum in den letzten anderthalb Jahren so oft gepatzt ist mir ein Rätsel. Vielleicht hat er sich zuletzt zu sehr auf seinen Quasi-Legendenstatus verlassen und sich nicht mehr weiterentwickelt.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @Eugen
    Torhüter miteinander zu vergleichen ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Dazu müsste man ausreichend Szenen haben, die vergleichbar sind und in denen man die jeweilgien Lösungen der Keeper quasi "übereinander gelegt" vergleichbar gestalten kann.

    Allerdings empfand ich die Begründung vom Trainer, wonach Fährmann im Kopf nicht frei (genug) wäre, nicht so toll. Denn wer von sich behauptet, in den Kopf des Anderen tief genug hinein zu schauen, sollte Hellseher statt Bundesligatrainer werden. Denn wenn Tedesco ehrlich wäre, dann müßte er zugeben, dass auch er mindestens genauso viel an seelischem Ballast mit sich trägt wie jeder andere, der auf einem "Feuerstuhl" sitzt. Aber man sollte da auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, denn so lang ist er ja noch nicht im Amt und sein Ziel war es sicherlich, den Druck von Fährmann nehmen zu wollen.

    Nübel`s unsichere Aktionen spielten sich in der Raumverteidigung ab. Hierbei gilt es eine perfekte Abstimmung mit seiner Hintermannschaft hinzubekommen, weshalb die gesamte Hintermannschaft in Verantwortung ist. Das kann natürlich nur dann funktionieren, wenn man ausreichend eingespielt ist. Neuer wurden nach der Rückkehr aus langer Verletzung ähnliche Unsicherheiten zugeschrieben. Und was Neuer kann, dass kann Nübel noch lange nicht, weshalb man hier die Kirche im Dorf lassen muß. Mir hat es gefallen, wie unbekümmert er seine Aufgaben angegangen ist.

    Bei den wenigen Torwarttalenten, die wir haben, ist Nübel schon sehr weit in seiner Entwicklung, aber noch lange nicht an seine Möglichkeiten angelangt.

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Bei der Rückkehr wegen Nübels Paltzverweis wirkt Fährmann weiterhin nicht restlos souverän. Wenn jetzt im nächsten Spiel keine Glanzleitung folgt, wird er wohl wieder auf der Ersatzbank landen.

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    @ Eugen

    Wenn Nübel die Sperre abgesessen hat spielet er auch wieder. Alles andere wäre ein Schlag in die Fresse für Ihn



    der Wächter

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Finde es nachvollziehbar, dass Tedesco Fährmann auch im CL-Cup Spielen lässt. Sollte Fährmann allerdings eine Weltklasseleistung zeigen, steht der Trainer vor einem Dilemma.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Ich finde die Begründung warum er gespielt hat: "Es ist auch Ralfs Verdienst, dass wir in der Champions League spielen." Keck fügte er hinzu, wie er das findet: "Fair, Mann!" (O-Ton DT) eher für ein Dilemma...

  8. #8
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Was für ein Bock zum 1. Gegentor

    https://www.youtube.com/watch?v=G4oEw7VishU

    Beim 3. Tor nicht sein Ding, aber aus meiner Sicht zu wenig Dynamik.




    der Wächter

  9. #9

    Standard

    Schade, er hat hier so viele andere Möglichkeiten.......Capture.JPG
    torwart.de-Team

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Beim 3. Gegentor auch nicht richtig positioniert und beim ersten Tor trifft er die falsche Entscheidung, die zeigt wie verunsichert er ist. Links wäre der Mann frei gewesen. Schade, ich hatte auch gehofft, er könnte sich mit einer überragenden leistung wieder zurückkämpfen aber seine Ära in Schalke dürfte beendet sein, zu lange dauert schon die Patzerserie, die mich an René Adler erinnert.
    https://www.youtube.com/watch?v=SC4xpUe_gLo

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von eugen Beitrag anzeigen
    Beim 3. Gegentor auch nicht richtig positioniert und beim ersten Tor trifft er die falsche Entscheidung, die zeigt wie verunsichert er ist. Links wäre der Mann frei gewesen. Schade, ich hatte auch gehofft, er könnte sich mit einer überragenden leistung wieder zurückkämpfen aber seine Ära in Schalke dürfte beendet sein, zu lange dauert schon die Patzerserie, die mich an René Adler erinnert.
    https://www.youtube.com/watch?v=SC4xpUe_gLo
    Im Grunde wird es ab jetzt keine Diskussionen mehr geben. Seine Zeit ist wohl vorbei.
    torwart.de-Team

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Es tut mir leid für Fährmann. Ich hätte ihm gern einen großen Auftritt gegönnt. Aber auch ich habe da so meine Zweifel, ob er momentan seiner Mannschaft wirklich helfen kann?

    Beim 1. Gegentor paßt er zu einem Mitspieler, obwohl er sehen kann, dass hier ein Gegner in dessen Rücken anläuft!
    Beim 2. Gegnertor stellt er die Mauer so, dass er den Ball erst sieht, als er über die Mauer hinweg fliegt. Hällte er sich da mittig positioniert, vielleicht noch einen Sehschlitz gelassen, wäre der Ball früher erkennbar gewesen und die Distanz zu beiden Seiten hin gleich groß. Der Ball überquerte ja nur in mittlerer Höhe die Torlinie. So aber gibt er dem Gegner bereits die Ecke vor, in die der dann nur noch zu schießen braucht.
    Beim 3. Gegentor bildet er das "Torwart-Dreieck", obwohl er noch gar nicht nahe genug am Balll ist. Aber selbst dann hätten die Arme halbhoch sein müssen, weil der Ball gar nicht am Boden lag und somit auch nicht flach aufs Tor gebracht werden konnte.

    Zum 1. Gegentor.
    Jeder Mensch hat eine dominante Seite (nicht zu verwechseln mit dem dominanten Auge). Befindet er sich in zentraler Position, so scannt er zunächst an seiner dominanten Seite nach einer (räumlichen) Lösung.
    Hier gilt es bereits ab der C-Jugend gerade die Torleute dahingehend auszubilden, jeweils die gesamte Breite des Feldes nach optimalen Lösungen zu scannen, statt zur dominantn Seite zu spielen. Eigentlich sollte im Profibereich entsprechende Video-Clips ein Defizit verdeutlichen? Aber es ist eben noch etwas anderes, ob man sich oder andere dabei zuschaut oder es intensiv genug trainiert wird!

    Zum 2. Gegentor
    Die zentrale Mauer mit Sehschlitz verstehen viele Chefcoaches nicht als Vorteil, weshalb sie es nicht wollen. Man sieht es sehr selten. Soll man nun Fährmann einen Vorwurf machen, weil sein Coach soetwas nicht will? Dennoch wollte ich es als Möglichkeit zur Torverhinderung in Betracht ziehen. Denn es geht darum, nach möglichen Alternativen zu suchen.

    Zum 3. Gegnetor
    Wenn man sich Woche für Woche Spiele anschaut, dann erlebt man häufiger Situationen, bei denen die Arme des Keepers schon zu früh unten sind. Doch weil es meistens "gut" geht, verlangt es meist wenig Aufmerksamkeit. Denn der Keeper profitiert ja auch von unplazierten Torabschlüssen des Gegners.

    Nübel muß aber auch erst noch durch konstante Leistungen zeigen, dass er Fährmann ersetzen kann.

  13. #13

    Standard

    Er steht viel zu weit links.....picturemessage_1scibx32.wjo.jpg
    torwart.de-Team

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich stimme allgemein beim 1. Gegentor zu... das Ding ist 100%ig schlecht gelöst, zumal er Zeit hat... Er kann aufdrehen und den Ball nach links spielen, er kann aufdrehen sich den Ball vorlegen und nach links lang spielen... Er kann aber auch den Ball gnadenlos, weil er meint angelaufen zu werden, den Ball lang ziehen...
    Nur dieser Pass ist mal völlig die Wurst - das ist echt furchtbar.

    2. Tor muss ich sagen: Warum stellt Fährmann da so eine Wand vor sich? Wenn man den Ball nicht sieht, ist nahezu alles, was nicht direkt auf den Torwart kommt, unhaltbar... Abdruck von Fährmann ist schon klasse, aber er ist eine halbe Armlänge vom Ball entfernt... den kann er nicht halten, never ever aus der Position.

    3. Tor: Tobias, ich stimme Dir zu. Klarer Stellungsfehler. Er ist zu hektisch, schiebt nicht drauf, sondern "antizipiert" den Laufweg und der Stürmer sieht da, stoppt, da steht Fährmann im Kakao und der Stürmer schiebt ein... der Ball passiert Fährmann ca. knapp auf Hüfthöhe, bei der tiefen Stellung ist das nicht sonderlich hoch - aber er hatte Null Zeit, den Ball ggf. mit Kippen abzuwehren. Hätte er, wie Tobias es zeigt, in der Mitte des Winkels gestanden, wäre er angeschossen worden..
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @Steffen und Tobias

    Ihr habt natürlich recht! Ein Stellungsfehler von Fährmann war es auch!

    Vermutlich wäre das aber gar nicht vom Gegner bestraft worden, wenn er nicht auch noch die Arme unten gehabt hätte, obwohl der Ball gar nicht am Boden lag? Leider wird vielfach im Trainng zu wenig Wert auf die Armstellung in Abhängigkeit zur Ballhöhe. Wenn dann der Ball nicht mal gelupft, sondern nur knapp in Hüfthöhe im Tor landet, mag es besonders ärgerlich sein.

  16. #16
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    2 Patzer gegen City.
    Gewinner des Spiels : Nübel.
    Mal sehen, wie die neuen Trainer denken werden
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  17. #17
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Nübel spielt die Bundesliga und die Relegation Fährmann sollte nur die CL spielen.


    der Wächter

  18. #18
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Nübel spielt die Bundesliga und die Relegation Fährmann sollte nur die CL spielen.


    der Wächter
    Und Ralle Pokal.

    Fraglich ist, was gilt wenn DT weg ist
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Fraglich ist, was gilt wenn DT weg ist
    Du stellst Fragen... als ob man das jetzt schon wüßte. Halten wir mal fest, daß deutliche Abschneiden gegen Manchester wird tiefe Spuren in der Manschaft hinterlassen, und sicherlich auch nicht sporlos am Trainer vorbei gehen...
    Deine Spekulation, daß Tedesco vielleicht bald weg ist - und damit andere entscheidungen getroffen werden, ist mindestens mal spekulativ betrachtet interessant, aber für mich eben nicht der Diskussion würdig. Will man wirklich in dem Hühnerhaufen schon wieder an der Nummer 1 rühren?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  20. #20
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Stevens und Büskens wollen die Torwartfrage offen lassen. Könnte mir gut vorstellen, dass Fährmann in Tor zurückkehrt, weil seine Erfahrung im Abstiegskampf sehr wertvoll sein kann. Vielleicht kehrt durch dieses Vertrauen auch wieder das Selbstvertrauen bei ihm zurück.

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @eugen

    Das ist aber wohl nur ein Teil des Gesprächs mit dem "aktuellen" Torwarttrainer? Ich wäre nicht sonderlich erstaunt, wenn es auch auf dieser Position in näherer Zukunft einen Wechsel gäbe. Das sehe ich beim Torwarttrainer nicht etwa als eine Frage des Alters, sondern ob seine Fähigkeiten ausreichend sind, damit die Keeper die gewünschte Leistung für die Mannschaft und den Verein zuverlässig abrufen. Denn dann stellt sich die Frage des Torwarts lediglich aus der internen Konkurrenz heraus und nicht mehr in Konkurrenz innerhalb der Liga! M.E. hat man nicht zu lange an Fährmann festgehalten, sondern an traditionellen Trainingsinhalten.

    Weil der DFB kein Ausbildungskonzept für Profi-Torwarttrainer umsetzen konnte, ist auch die Frage, wie sollen die Trainingsinhalte auf höchsten Niveau standardisiert werden, nicht ausreichend beantwortet worden. Sehr viel Arbeit wird bei uns autodidaktisch geleistet, was dann schon aufgrund der subjektiven Wahrnehmung dabei ein hohes Risiko darstellt. Denn wenn die Erkenntnisse im Wettbewerb nicht schnell und richtig analysiert werden, entsteht Verunsicherung beim Torwart und auch in der Mannschaft.

    Die Bedeutung und die Verantwortung des Torwarttrainers ist durch die Zunahme der Torwartaufgaben gestiegen. Dieses Verständnis erst einmal die wichtigste Voraussetzung, um die Kompetenz-Schnittstellen im Trainerstab neu zu definieren.

    Beim BVB scheint dies zunächst einmal gelungen zu sein. Wäre natürlich toll, wenn diese Erfahrung dokumentiert würde. Aber so gern läßt man sich auch nicht in die Karten schauen.

    Wie schnell nun Schalke wieder auf die Beine kommt, ist schwer zu sagen. Denn der Weg nach oben ist meistens sehr viel steiniger als der rasche und tiefe Fall, wenn die richtigen Stellschrauben nicht gefunden werden. Ich hoffe jedoch, dass die "Königsblauen" rasch wieder Selbstvertrauen tanken, denn sie spielten zuletzt deutlich schlechter als das, was an Potenzial in der Mannschaft steckt.

  22. #22
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Wie Stevens berichtete, hat der Torwarttrainer für Nübel plädiert und Fährmann fällt jetzt erstmal verletzt aus.

  23. #23
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Zitat Zitat von eugen Beitrag anzeigen
    Wie Stevens berichtete, hat der Torwarttrainer für Nübel plädiert und Fährmann fällt jetzt erstmal verletzt aus.

    Der TWT hat schon länger für Nübel plädiert nur Tedesco hatte nicht auf Ihn gehört.



    der Wächter

  24. #24
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Hat seinen Vertrag um 1 Jahr bis 2013 verliehen und wurde nach Norwich ausgeliehen und muss sich gegen Krul durchsetzen
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  25. #25
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Hat seinen Vertrag um 1 Jahr bis 2013 verliehen und wurde nach Norwich ausgeliehen und muss sich gegen Krul durchsetzen

    Da verstehe ich den Sinn nicht. Ich verlängere den Vertrag und leihe Ihn aus




    der Wächter

  26. #26
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Da verstehe ich den Sinn nicht. Ich verlängere den Vertrag und leihe Ihn aus

    der Wächter
    Riecht als plane man danach mit Schubert und Fährmann
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  27. #27
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Finde die Entscheidung richtet! Denn in der abgelaufenen Zeit gab es sehr viel Unruhe im Umfeld bei Schalke, die auch nicht an einen Torwart spurlos vorbei gehen. Als 31-jähriger Keeper siehst du den Anfang deiner Karriere nicht mehr, aber auch noch nicht das Ende. Ihm sind noch ein paar gute Jahre zu gönnen. Mit Tim Krul kann er sich bei Norwich auf Augenhöhe sportlich duellieren und hoffentlich wieder zu alter Stärke zurück finden?
    Leider kommen jährlich immer weniger deutsche Keeper mit Topleistungen in die Bundesliga. Dies wurde von "neutraler" Stelle bereits von den DFB-Torwarttrainern bemängelt. Aber Nübel traut man durchaus eine große Karriere zu, wenn es ihm gelingt seine Leistungen zu stabilisieren und im Stellungsspiel sowie der Spieleröffnung kontinuierlich besser zu werden. Weil aber auch jungen Torhütern nur selten die Zeit gewährt wird, um sich in Ruhe zu entwickeln, wird sich vermutlich spätestens im Winter zeigen, wohin ihn der Weg führt? Dabei sehe ich die Wahrscheinlichkeit als gering an, dass die Schalker Fans bei der derzeitigen Personalpolitik weiterhin viel Spaß an seinen Torwartleistungen haben werden. Wir dürfen gespannt sein!

  28. #28
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    313

    Standard

    Ich wünsche Ralf Fährmann auf jeden Fall, dass er sich als Nummer eins durchsetzt und noch einige Jahre richtig gut spielt!!

    Aus meiner Sicht (mit Ausnahme der letzten Saison, die tatsächlich durchwachsen war - ggf. noch ein Teil der vorletzten Saison) über ganz viele Jahre einer der besten deutschen Keeper - vom DFB leider total unterbewertet.
    Es gibt kaum einen Keeper, der über so viele Jahre konstant so gut in der Bundesliga gehalten hat - und das in einem Umfeld, das sicher auch nicht so ganz einfach ist.

  29. #29
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Konstant und konstant gut wird im Blickwinkel des Betrachters durchaus differenziert gesehen.

    Es ist wohl normal, dass Mannschaftstrainer, Funtionäre und sonstige "Torwart-Laien" die Leistungen der Torleute anders sehen als ihre Kollegen und Torwarttrainer.

    Die "Gruppe der Laien-Beurteiler" freut sich über spektakuläre Hechtparaden des Torwarts, während die Kollegen und Torwarttrainer soetwas dann als "Show" bezeichnen, wenn es effektivere Lösungen in diesen Situationen gibt. Sie würden dabei die Frage stellen: sollte der Torwart besser stehen, damit er nicht so häufig hechten muß? Ohne jetzt jemand zu nahe zu treten, kennen wir doch alle auch diesen Torwarttyp, bei dem fast jeder nicht erfolgreich verteidigte Ball als "unhaltbar" eingestuft wird und jede artistische Verrenkung an der Torlinie als sensationellen Parade kommentiert wird.

    Es ist eine Gratwanderung zwischen "Show" und "Effektivität", weil nicht nur der Verein und seine Fans, sondern auch die Medien zufrieden gestellt werden wollen. Denn die Medien brauchen "Frischfleisch" für ihre Auflagen! Einer, der schon seit Jahren konstant gut ist, der ist doch für sie nichts wert.

    Doch hört man zwar das Wort des Torwarts und seines Torwarttrainers gern, aber die Entscheidung wer die Nr. 1 wird, die treffen Andere!

    Denn Fussball, dass ist längst ein Geschäft geworden, bei dem es nicht mehr allein um Leistungen auf dem Rasen geht, weil sich am Drumherum sehr viel mehr verdienen läßt! Wir können die Zeiger dieser Uhr nicht zurück drehen, dennoch Ralf Fährmann?s Leistungen in der Vergangenheit loben und ihm einie gute Zeit "auf der Insel" wünschen!

  30. #30
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Ich wollte seine Leistung nicht herab setzten. Ich sah Ihn über einen langen Zeitraum als einen der Besten in der BL für mich unverständlich das er nie zur N11 eingeladen wurde geschweige denn mal zu einem Lehrgang



    der Wächter

  31. #31
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Fährmann spielte von der U 16 bis zur U 21 im DFB-Team. Sein aktueller Nachfolger Nübel tauchte erst zur U 21 auf. Es hat aber nicht unbedingt immer etwas mit den aktuellen Leistungen zu tun, sondern auch damit, in welcher Liga jemand gerade spielt, wo er den DFB-Verantwortlichen auffällt. Ohne jetzt zu weit auszuholen wird man bei genauerer Beobachtung feststellen, dass da bestimmte Vereine öfter vor kommen, während andere Vereine fast nie einen Spieler in Jogi`s Elf haben.
    Ich denke mal, es wäre zu kurz gegriffen Ralf Fährmann allein schon deshalb mit einem Makel zu versehen, weil er nicht in Jogi`s Elf passte. Hier könnte man genauso gut die Personal-Entscheidungen des Bundestrainers infrage stellen.

    Aber wer kann soetwas wirklich neutral beurteilen?

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    313

    Standard

    Das könnte passen!

  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Hier mal ein interessanter Artikel über den Torwarttrainer von Ralf Fährmann, der ja nicht nur ihn, sondern eine Reihe späterer Ausnahme-Keeper ausgebildet hat:

    https://www.welt.de/wams_print/artic...-erst-los.html

  34. #34
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Da er bei Norwich nicht spielt, wird er nach Bergen ausgeliehen,
    Schöne Stadt, schönes Land und die Sasion geht bis Juni, also kann er mit einer Menge Spielpraxis wiederkommen und sich einen Kampf um die Nummer 1 liefern.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  35. #35
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Da hat wohl die Meckerei der Ehefrau über die sozialen Medien Wirkung gezeigt.

  36. #36
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von eugen Beitrag anzeigen
    Da hat wohl die Meckerei der Ehefrau über die sozialen Medien Wirkung gezeigt.

    Was war denn los?
    Immerhin hat sie nicht wieder den Wechsel vorher verkündigt
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  37. #37
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Hält sich bei den Knappen fit. Da in Norwegen wie fast überall nicht sicher ist wann und wie wieder trainiert bzw. gespielt werden darf.



    der Wächter

  38. #38
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Hatte ein Paar gute Szenen gegen Uerdingen

    https://www.youtube.com/watch?v=Hp3fi50q0D4



    der Wächter

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    313

    Standard

    Ich hab es nicht bis zum Ende gesehen, aber das 1:0 war für mich ein Torwartfehler. Danach aber einige gute Szenen für ihn.

  40. #40
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Keeper12 Beitrag anzeigen
    Ich hab es nicht bis zum Ende gesehen, aber das 1:0 war für mich ein Torwartfehler.
    Taktisch völlig Banane... wie Neuer gegen Lyon. Er steht hoch, wird überrascht und anstelle den Rückwärtsgang einzuleiten, zieht er durch und bleibt stehen, wird aber dadurch überhoben... Pech, nicht wach, nicht da, falsche taktische Entscheidung, Gegentor...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  41. #41
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Hoffentlich trägt er jetzt nicht ständig dieses schreckliche Kurzärmeltrikot.

  42. #42
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    313

    Standard

    Dieses Kurzärmeltrikot stört mich nicht. Aber wie kann er dieses blond gefärbte Zöpfchen tragen??? für mich passt so etwas nicht zu einem Torwart - da bin ich echt altmodisch. Zudem ist er ja keine 20 mehr...

  43. #43
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Trotz einiger guter Paraden beim 0-8 gegen Bayern München eine schwache Partie. Natürlich auch von der Abwehr im Stich gelassen. Aber drei Tore hätte er mit einem besseren Stellungsspiel verhindern können.

  44. #44
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Ja Eugen da sehen WIR wieder wie dicht Gut und Schlecht zusammen sind. Da waren einige Gute aber auch einige sehr haltbare dabei

    https://www.youtube.com/watch?v=6WiobSWRhAg



    der Wächter

  45. #45
    Torwarttalent Avatar von pilz
    Registriert seit
    23.05.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    65

    Standard

    Spielt am zweiten Spieltag gegen Bremen zu 0!
    "In der Niederlage zeigt sich der wahre Sportler"


  46. #46
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Bekommt jetzt Rönnow als Trainingspartner

    https://www.sport.de/news/ne4187040/...ubert-zur-sge/




    der Wächter

  47. #47
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Das dürfte es für Fährmann als Nummer 1 gewesen sein, der zwar bei den Toren gegen Leipzig kaum was machen konnte, aber irgendwie seit dem BL-Start einen resignierten und verunsicherten Eindruck macht. Da hatte der eingewechselte Rönnow in der 2. Halbzeit eine ganz andere Körpersprache. Baum sollte jetzt auf Rönnow setzten und wird dies auch sicherlich tun, zumal Fährmann (angeblich) verletzt ist.

  48. #48
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Muskuläre Probleme bedeutet in der Trainer Sprache:

    Ich habe keinen Bock auf den Spieler



    der Wächter

  49. #49
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Und passend dazu fällt Fährmann jetzt "auf unbestimmte Zeit" aus (wahrscheinlich mindestens so lange, bis sich Rönnow hoffentlich als neue Nummer 1 etabliert hat.)
    https://www.kicker.de/auf-unbestimmt...786460/artikel

  50. #50
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.300

    Standard

    Gutes Spiel von Ihm gegen Hoffenheim. Er hatte bei dem abgefälschten Schuss zwar auch viel Glück aber das muss du / er auch mal haben

    https://www.youtube.com/watch?v=b0n23_ag-fU




    der Wächter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •