Du sagst es, ein Paar fürs Foto.
Du sagst es, ein Paar fürs Foto.
Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!
Stimmt, wirklich ergiebig ist das nicht für eine gesamte Vorbereitung![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Zumal die Art Handschuhe wie Fährmann sie anscheinend liebt, hat jetzt nicht mehr wirklich viel mit dem Stangenmodell zu tun.
Stimmt.. Wäre dann ja auch mal ein kanidat für Paulianers Glove Spotting..
Damals mit Adidas.Und seht euch mal die Oberhand an..
http://static.rp-online.de/layout/sh...6-HBxBerPc.jpg
http://media.bundesliga.de/media/ima...rt_468x345.jpg
http://www.bundesliga.de/media/image...nn_s04_389.jpg
Geändert von keeper don (05.08.2011 um 01:51 Uhr)
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
lg HannSchuach
Kommt in der nächsten Ausgabe. Das Modell ist quasi wie das von Reusch, nur halt mit Response-Oberhand.
Farblegende: Moderator | Privatperson
"Ralle" hat Handschuhgröße "13", da ist so ziemlich jedes Modell eine Sonderanfertigung!
Hatte das glaube ich mal in nem 'glove spotting' geschrieben, aber der Handschuh von Fährmann ist, bzw. war bis auf den Belag identisch mit denen vom "Fäustel" (F.Rost).
Spielte heute in einem Sondermodell des aktuellen Response Pro.
Das hatte "robinson" ja bereits angekündigtWerde ich mal im nächsten Glove Spotting unter die Lupe nehmen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
ich finde es einfach lächerlich von Adidas, wenn Fährmann einen Reusch Duo spielen will, dann ist es eben so. Mit dem Adidas Response hat das nichts zu tun, nur um den Leuten Vorzugauckeln er würde dieses Adidas Modell spielen.
Die Handschuhe der Profis sehen in fast allen Fällen nur nach einem Stangenmodell aus, sind aber völlig andere Handschuhe. Eben so wie der jeweilige Torwart seine Handschuhe gerne hätte. So läuft Werbung und Sponsoring nun mal.
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Diese Aussage ist so Blödsinn.
Fährmann spielt ein Sondermodell nach seinen komplett eigenen Vorstellungen. Egal ob von Adidas oder Reusch, es handelt sich um einen komplett individuellen Handschuh. Der Handschuh an sich ist "identisch", nur das Design entspricht dem Promotionsmodell des jeweiligen Herstellers. Fährmann spielt auch keinen normalen "Reusch Duo", nur weil er eine Reusch Oberhand hat. Die Hersteller sind heutzutage in der Lage, sich von "ihren" Nähereien komplett baugleiche Handschuhe im jeweils eigenen Design herstellen zu lassen. Dem Torhüter ist es dabei ziemlich egal, von welcher Marke er schlussendlich sein Sondermodell bekommt, da sie oft aus der gleichen Näherei kommen und mit Materialien der selben Zulieferer gefertigt werden. Es geht dabei hauptsächlich Werbeverträge und schlicht und ergreifend ums Geld.
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
metroplex2005, welchen Haftschaum trägt Fährmann denn (sofern es dafür eine Bezeichnung gibt)? Den ominösen Adidas-Profihaftschaum als Duo-Variante?
Farblegende: Moderator | Privatperson
entschuldigung ich bin 12 Jahre alt und wusste nicht dass das bei Profis so gemacht wird, danke für die Aufklärungen;-)
natürlich kenne ich den Unterschied zwischen Fährmanns Modell und einen Reusch Stangenmodell. Soviel um ist auch wieder nicht, PU statt Mesh, keine Prägungen und kein überrollter Daumen.
Aber Fährmann trägt den Duo Megagrip Belag, und der ist nunmal eine Reusch Sache, und deshalb wird er auch Reusch spielen, und sollte es dann auch bei Schalke tun dürfen, weil das mit Adidas nichts zu tun hat.
Es hört sich ja hier fast so an als hätte Reusch mit dem Fährmann Modell genauso wenig zu tun wie Adidas, was einfach Quatsch ist!
Reusch ist nicht die einzige Marke die Duo Haftschäume herstellt ... Und wer soll das denn verbieten also ist das Absoluter quatsch die aussage.Das du 12 bist glaube ich dir net du hast dich mit 7 hier angemeldet![]()
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
na trotzdem trägt bzw. trug Fährmann ein 100% Reusch Modell. Adidas baut das jetzt einfach 1 zu 1 nach um den Leuten die sich nicht auskennen vorzugaukeln er spielt einen normalen Adidas Modell, ist doch eigentlich verarsche. Ich weis schon wie Promotion funktioniert, und das es immer so gemacht wird. Aber in diesen Fall finde ich es schon ziemlich krass!
Man bedenke nur wieviel Bubis Schalke Fan sind und Handschuhe wie der Schalker Torhüter haben wollen, also greifen die eher zu Adidas, obwohl eigentlich Reusch so einen (ähnlichen) Handschub der breiten Masse bietet. Und Adidas hingegen wenig spezielles bietet. Die Macht des Geldes eben, das ist sehr traurig.
junge junge.... 1. Auf dem Handschuh ist der REUSCH DUO MEGAGRIP drauf, so wie ihn Reusch auf allen Duo Megagrip Stangen Modellen hat (bestimmt wird der für den Adidas HS auch verwendet)
2. PU Material, Textil Bandage, SG Oberhand alles ist wie von den Reusch Modellen. Und was meinst du wer hat das Modell entworfen, Reusch oder die Näherei !?
Meinst du damit, dass es der Duo Megagrip ist, weil es auf seinem Reusch Handschuh drauf stand, oder hast du dafür einen anderen Beweis.
Das was auf dem Modell steht, steht da drauf, weil das dazugehörige Stangenmodell über diesen Belag verfügt. Nicht weil er ihn selbst spielt.
Du sagst ja selbst, dass du weisst wie Promotion funktioniert - dann muss dir auch klar sein, dass der auf der Oberhand stehende Belag nicht zwangsläufig der ist, der tatsächlich beim Sondermodell verwendet wird. Das ist ja klar.![]()
Da die Profihandschuhe alle aus der selben Näherei kommen wird es da bei den Modellen beim Belag keinen grossen Unterschied geben, das hat mir ein Kumpel vor einiger Zeit schon mal gesagt und da das jetzt hier mehr oder weniger bestätigt wurd, wird das schon stimmen
Du kennst dich wohl nicht aus... Was draufsteht dem sollte man keine glauben schenken denn was draufsteht stimmt fast Nie..
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Marketing-Profi mit 12 Jahren![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
ja Paulianer du bist ja ein toller Rechthaber. Man sieht ja wieviel Ahnung du von Reusch hast... In deinem Glovespotting hast du auch mal geschrieben, Julio Cesar spielt G1, Castellazzi gar den G1 Deluxe. nur weil du da ein Shockshield siehst. Einfach mal schreiben oder, ohne es wirklich zu wissen, und je Modelle gesehen hast, genau wie jetzt halt.
Auf dem Fährmann ist der normale DUO MEGAGRIP drauf, von Reusch als Sondermodell produziert. Ich glaube hier trauen einige den Nähereien ein bißchen viel zu. Oder warum konnte dann Adidas (entschuldigung die Näherei) für Fährmann und Rost früher keine 13er Oberhand machen!?
Und mir ist schon klar das da bei einigen Herstellern die Angaben auf der Klette vieleicht nicht ganz stimmen, jedoch bei den Profi-Modellen von Reusch ist auch das drauf was auf der Klette steht.
Ach, übrigens bin ich 27, wer die Ironie vorhen nicht verstanden hat, ist selber schuld.
Ich gebe dir mal einen Rat.
Lass solche Aussagen denn:
Pauli hat bestimmt mehr Ahnung von Handschuhen als du vom gesammten Torwartspiel... Und woher willst du wissen das Paulianer unwahre dinge hinschreibt ich glaube Wohlkaum das er irgendetwas erfindet. Tut mir leid ich halte ich persöhnlich für eine Witzfigur.Das soll jetzt nicht in Werbalen kriegen ausarten aber das ist meine meinung und die darf ich in Deutschland (zum glück) frei äussern.Und auch bei Reusch steht nicht immer das drauf was drinne ist.
Geändert von keeper don (08.08.2011 um 01:33 Uhr)
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Was ist denn hier los?!? Lasst den Guten doch. Wenn er meint hier so gegen Pauli auszuteilen, ist dieser bestimmt selbst imstande, sich zu verteidigen. Mit Aussagen wie "Pauli hat bestimmt mehr Ahnung von Handschuhe als du vom gesamMten Torwartspiel..." machst du dich selbst angreifbar. Eine leere Behauptung. Sich auf hier auf Kindergarten-Niveau herabzubegeben, egal von welcher Seite jetzt, ist doch nicht euer Ernst?!
Findest du nicht, dass das ein klein wenig bleidigend gegen Paulianer ist, immerhin ist er ja ein wichtiger Bestandteil von torwart.de und es geht nur um einen HANDSCHUH!!
Geändert von basti1 (07.08.2011 um 23:28 Uhr)
.
SV POCKING
Naja die Bestandteile einer Oberhand werden vermutlich gestanzt, wie die Grundform des Belages. Und extra neue Werkzeuge wie die Stanzmesser zu bezahlen, nur für 2 (oder ein paar mehr) der Profis ist eben teurer als denen diese 12er Oberhände auf einen 'selbst gebauten' Grundkörper aufzunähen. Weiss nicht welchen Einfluss diese 'sagenumwobene' Näherei darauf haben soll. Die können auch nur mit dem zur Verfügung stehenden Material arbeiten. Keine neuen Oberhände erschaffen.
PS: Sollte es so sein und er trägt nun einen Reusch-Belag auf seinem Adidas-Sondermodell kann man wohl davon ausgehen, dass Adidas dies entweder mit Reusch abgeklärt hat, oder der Hersteller diesen Belag einfach nicht nur exklusiv an Reusch verkauft. So oder so hat scheinbar niemand ein Problem damit - ausser dir.![]()
Weiss ja auch nicht wieviel Druck da Schalke auf Fährmann ausübt (bzw. Adidas auf Schalke). Wenn er die Möglichkeit hat mehr Geld als bei Reusch zu verdienen aber weiterhin (aus welchem Grund auch immer) mit dem selben Material auflaufen, mit dem er bisher zufrieden war, dann ist das doch in Ordnung.
Und wie dumm wäre es von Adidas das Sponsoring 'abzubrechen', nur weil sie kein ähnliches Stangenmodell auf dem Markt haben.
Geht halt darum Geld zu verdienen, mit allen Mitteln.
Desweiteren hat Fährmann doch schon vor Reusch mit Adidas gespielt, für mich sah das Modell so ziemlich baugleich zu seinem jetzigen und dem Reusch Handschuh aus - also hat doch quasi Reusch zunächst mal seinen alten Adidas-HS nachgebaut, und nun Adidas wieder den Reusch. Oder trug er damals bereits Reusch bevor er bei Adidas unter Vertrag stand?
Hier das älteste das ich spontan finden konnte. Ein altes Adidas-Modell von Rost hat er da an.
http://www.gettyimages.de/detail/52506006/Bongarts
Hier dann mit seinem eigenen Modell - wieder Adidas, wieder so simpel gehalten.
http://www.gettyimages.de/detail/82801815/Bongarts
Aber naja, so gut kenne ich mich da nicht aus und Beläge auf irgendwelchen Bildern erkennen kann ich im Normalfall auch nicht.
Nebenbei bemerkt, ich würde gerne wissen auf welche Marke/Modell die Mehrheit der Profis zurückgreifen würde, wenn niemand Sondermodelle herstellen würde, oder Geld für das Sponsoring ausgibt. Wenn sie nur zwischen allen Stangenmodellen aussuchen könnten (wie die meisten von uns eben), ob sich da eine Marke herauskristallisieren würde.![]()
Geändert von Manuel (07.08.2011 um 23:54 Uhr)
Es wird doch wie bei jedem anderen "flächendeckenden" Produkt sein - es gibt 2,3 Fabriken bzw. Produktionsfirmen, die die Bestandteile der Handschuhe herstellen. Ist doch ähnlich wie bei Brot, Kartoffelchips oder sonst irgendeinem Produkt. Wenn jeder Hersteller seine eigene "Fabrik" vom Rohstoff bis hin zu den Bauteilen haben sollte, wären die Handschuhe nicht zu dem Preis zu bekommen.
Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich. (Aleksandar Ristic)
Soweit ich aber weiss gibt es eben Beläge, die dann nur an bestimmte Marken geliefert werden (und sonst an keine andere), also quasi wie ein exklusives Kaufrecht von Firma X für den Belag Y.
Das der Hersteller dann gleichzeitig auch noch Belag A, B und C an Firma 1, 2 und 3 verkauft ist dann ja egal.![]()
Ach, lasst den Kleinen sich doch austobenDafür kann man die Anonymität des Internets doch wunderbar nutzen.
Ich habe nie behauptet, allwissend im Bereich der Torwarthandschuhe zu sein. Das wäre vermessen, da es sich lediglich um ein Hobby von mir handelt und ich über keine besonderen Kontakte in dieser Branche verfüge. Auch wenn es um Profimodelle geht, kann ich meistens lediglich Fotos analysieren oder mich auf die Aussage von Leuten, die wirklich Ahnung von dem Thema haben (z. B. metroplex2005 oder robinson), verlassen. Und denen vertraue ich deutlich mehr als denen von einem 12-jährigen Jungen, der hier bisher nicht gerade durch Fachwissen geglänzt hat.
m-ruelz hat scheinbar richtig gute Insider-Infos. Respekt dafür.
Farblegende: Moderator | Privatperson
So, hab mir alles noch mal überflogen und jetzt gitbs noch mal ein kleines Statement von mir, auf einzelne Posts einzugehen ist mir jetzt zu aufwändig.
Fährmann hat eigentlich schon so gut wie immer Sondermodelle mit so ziemlich den gleichen Eigenschaften getragen. Die Reusch Sondermodelle wurden von Reusch geliefert, die Adidas Sondermodelle von Adidas.
Welches Modell jetzt in welcher Näherei hergestellt wurde, ist dafür unerheblich. Dass in diesem expliziten Fall beide aus der gleichen Näherei kommen ist sehr unwarscheinlich, wenn auch nicht vollkommen unmöglich.
Fährmann trug zuerst Adidas Sondermodelle, dann baugleiche Reusch Sondermodelle und jetzt halt wiederum baugleiche Adidas Sondermodelle (was war zuerst da, das Huhn oder das Ei...).
Wenn man den viel beteuerten Aussagen glaubt dass Reusch nur sein eigenes Belagsortiment für Sondermodelle verbauen lässt, dann hatte Fährmann auf seinem Reusch Sondermodell entweder einen Duo-Megagrip, Duo-Aquatech oder Duo-Supersoft, wenn man weiteren Aussagen glauben soll, dass nur die Beläge verbaut werden welche auf dem Klettverschluss stehen, dann wohl tatsächlich einen Duo-Megagrip.
Es stellt jedoch für Adidas überhaupt kein Problem dar, Fährmann ein Adidas Sondermodell mit einem Belag mit nahezu identischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, falls er dies wünschen sollte.
Genausowenig wie es für Jako kein Problem war Nikolov ein Sondermodell mit den Eigenschaften eines Nike Vapor Grip 3 zu liefern.
Oder wie es für Puma auch überhaupt kein Problem ist, Benaglio ein Sondermodell zu liefern welches baugleich mit seinen vorhergegangenen Adidas Sondermodellen ist.
Wobei das aktuelle Benaglio Modell über einen Duo Belag mit offener Rillenkonstruktion verfügt, wie sie eigentlich nur bei Reusch vorkommt, interessant oder? ;-)
Und ja, es gibt diverse Nähereien welche für verschiedene Marken diverse Sondermodelle herstellen. Dazu können sie allerdings auch nur die zur Verfügung stehenden Materialien verarbeiten. Wenn z.b. Oberhände nur bis maximal Größe 12 hergestellt und angeliefert werden, können sie auch keine 13er Oberhände zaubern. Dies trifft so ziemlich für alle Materialien zu, welche gebraucht werden.
Und ja, es gibt nur eine Handvoll Hersteller/Zulieferer für qualitativ hochwertige Grundstoffe wie den verwendeten Latex oder das verwendete Mesh/PU. Es produziert nicht jeder Hersteller seine Handschuhe von der Pike auf selbst. Das ist unwirtschaftlich, erfordert zu viel Personal, zu viel Produktionsstätten, zu viel logistischen Aufwand, zu viel Planung und schränkt die Produktivität extrem ein. Das trifft auch auf alle anderen Bereiche der Wirtschaft mit industrieller Fertigung zu.
Und alles weitere zu diesem Thema gehört nicht mehr hier rein, sondern in den Thread um Profisondermodelle. Daher wird es hier von mir keine weiteren Statements dazu geben. Hier sollte es explizit um Ralf Fährmann gehen.
Geändert von metroplex2005 (08.08.2011 um 11:41 Uhr)
Okay okay, ich will hier niemanden Angreifen oder Sonstwas. Meine Äußerung war doch nur, das ich es Schade finde dass Fährmann nicht mehr das "Reusch Design" Spielt und aus Promotion / Geld Gründen nun wieder Adidas tragen muss!
Nur brauchen hier nicht Leute gleich so aufreden wie das läuft mit den Profis, obwohl die das wohl bei Reusch nicht wissen!! Sowas nervt eben....
Der Thread hier ist eigentlich falsch über Sondermodelle zu reden.
Nein ist der richtige da es um den von Fähmann geht..
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Sehr solides Spiel von Fährmann gestern. Ohne ihn stünden die Chancen jetzt noch viel schlechter, als das eh schon der Fall ist. Peinliche Schalker. Auf der Vereinshomepage sprechen sie noch von Pech und einem ausgeglichenen Spiel. Ich frage mich, was die in der Vorbereitung gemacht haben. Und man darf dezent nachhorchen, warum gesagt wird, die Mannschaft hätte so toll gearbeitet, wenn die Laufleistung in den ersten drei Halbzeiten gegen Stuttgart und Köln die geringste aller Bundesligisten war. Gestern dürfte ebenfalls einen Rüffel für Überwotivation bekommen haben. Am Ende kann man nur einem Schalker attestieren, in der Vorbereitung Gas gegeben zu haben. Und das ist Fährmann. Der hat bislang absolut überzeugt und noch keinen einzigen Bock in einem Pflichtspiel geschossen. Das freut mich für ihn. Ansonsten muss er sich vorkommen wie in den letzten Saisonspielen der Eintracht...
Freut mich für Fährmann, war mir immer sehr sympathisch und wurde meines Erachtens lang genug unterschätzt. Hoffe die kritischen Schalker-Fans haben ihn mittlerweile akzeptiert und er kann sich weiterhin in aller Ruhe zu einem souveränen Torhüter entwickeln. Wäre schön, wenn er auch nächste Woche einen erheblichen Beitrag dazu leisten kann, dass es Schalke doch noch in die Gruppenphase der Euro-League schafft!
kritische Schalke Fans?
In dieser Hinsicht stimmt es nicht. Fährmanns Leistungen waren zwra nicht immer konstant, aber auf Schalke waren alle total begeistert von dieser Verpfliuchtung da er bereits auf Schalke war. Als auf der JHV sein Name fiel, wurde er frenetisch gefeiert.
Bei uns trauert keiner Neuer hinterher, was abe rnur daran liegt, dass er bei Bayern ist.
Spätestens seit dem Supercup ist Fährmann voll integriert und angekommen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Schalke hat nen guten Torwart,mehr gibts nicht zu sagen.Ralf ist wieder angekommen und macht seine Sache gut.
Riesen Torwart patzer von Fährmann, schade hat bis jetzt so gut gehalten und jetzt sowas.
Bis vor einer Minute Fehlerfrei.
Keine Schale in der Hand, Peter Zwegat auf der Bank, Schei* egal wir ham RAUUUUUUUUUUUUUUUUUUL!
ich weiß, das wird eine unpopuläre aussagen meinerseitsaber das war der typische torfabrik flatterball. trotz allem ein fehler von fährmann, aber ich kenn diese undankbaren bälle irgendwie und kann die reaktion nachvollziehen...
Schalke: Unnerstall als Alternative
Für Fährmann wird die Zeit knapp
Als man die Bilder sah, wie Ralf Fährmann bei der Partie am Sonntag in Wolfsburg (1:2) nach einer Faustabwehr umgeknickt war, konnte man sich kaum vorstellen, dass der Schalker Schlussmann die Partie beenden könnte. Doch die Nummer eins der Gelsenkirchener biss auf die Zähne und hielt bis zum Schlusspfiff durch. Am Donnerstag müssen die Schalker in der Europa League in Cluj gegen Steaua Bukarest schon wieder ran - möglicherweise ohne Fährmann.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Laut Schalke-Homepage ist es ein Bänderriss eines vorderen Bandes im Sprunggelenk. Das dürfte zunächst mal für Donnerstag nur mit Tape und Spritzen reichen. Wenn überhaupt...
Es ist schwer zu sagen, wie sehr ihn der Knöchel gegen Wolfsburg behindert hat. Adrenalin macht ja bekanntlich so manch Schmerz erstmal erträglich. Es war kein Torwartfehler bei dem 1:2 - logisch -, aber mein Empfinden war, dass er nach der Verletzung sehr verunsichert wirkte. Ich weiß nicht, ob man ihm oder er sich einen Gefallen getan hat, auf Teufel komm raus bis zum Ende zu spielen.
Es dürfte eine interessante interne Geschichte sein, wenn Rangnick Unnerstall in seinem ersten Spiel ausgerechnet in der EuroLeague spielen lässt, anstatt den erfahrenen Schober. Bei dem wäre dann natürlich die Frage, ob er nach dem Faserriss schon wieder spielen kann.
Bei solch einer Verletzung kann ich mir kaum vorstellen, dass er ohne Schmerzen spielen kann.
Selbst mit Tape und Schmerzmittel müsste diese Verletzung ihn behindern.
Außerdem besteht natürlich das Risiko, dass die Verletzung noch schlimmer wird und er längere Zeit ausfällt.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
ich glaub nicht das er spielt und wenn dann zumindest nicht durch... das ist ne üble verletzung
Wenn er spielen sollte, dann wird er auch versuchen, dass er durchspielt. Sollte es von vorn herein so aussehen, dass Fährmann nicht durchspielen könnte, wird er wohl gar nicht spielen, denn was nützt der Mannschaft ein Torhüter, der sowieso nicht die vollen 90 min. spielen kann?
Und sie nannten ihn Piplica...
na ja, ich glaube nicht das es ne gute idee von ihm ist, er wird so oder so nicht volle Leistung abrufen können, weil ne verletzung hängt immer irgendwie im Hinterkopf... wenn er spielt, sollte man hoffen das nix passiert
Schalke: Unnerstall als Alternative
Fährmann-Einsatz entscheidet sich kurzfristig
Als man die Bilder sah, wie Ralf Fährmann bei der Partie am Sonntag in Wolfsburg (1:2) nach einer Faustabwehr umgeknickt war, konnte man sich kaum vorstellen, dass der Schalker Schlussmann die Partie beenden könnte. Doch die Nummer eins der Gelsenkirchener biss auf die Zähne und hielt bis zum Schlusspfiff durch. Ob die Schalker in der Europa League in Cluj gegen Steaua Bukarest auf Fährmann bauen können, entscheidet sich erst kurzfristig.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)