Fährmann ist angeblich beim FC St. Pauli im Gespräch. Der neue Sportchef Helmut Schulte sollte aus seiner Schalker Zeit noch einige gute Kontakte haben...
Fährmann ist angeblich beim FC St. Pauli im Gespräch. Der neue Sportchef Helmut Schulte sollte aus seiner Schalker Zeit noch einige gute Kontakte haben...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Würde sinn machen wenn er dort nen Stammplatz bekäme.Weil bei Schalke gehört die zukunft Manuel Neuer.
Dem stimme ich zu!Zitat von mgschalke
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Er würde wohl Nummer 1 werden. Ich habe ihn zwar erst zweimal spielen sehen, aber er wird nicht umsonst in der U20-Nationalelf spielen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also wenn er nen angebot bekommt muss er es annehmen weil auf Schalke hat er wie ich schon schrieb keine chance.Halte ihn für sehr talentiert,aber was er drauf hat wird man erst bei spielpraxis sehn.
Vielleicht wäre das ja ein Mann für Hertha? Die haben doch im Moment ein großes Torwartproblem und haben ihr Nachwuchstalent Nico Pellatz ja an Bremen weggegeben. Für mich sind weder Drobny noch Fiedler ein sicherer Rückhalt. Sie könnten ja dann erst den Fährmann auf Probe spielen lassen und wenn der doch nichts bringt, könnten sie wenigstens noch Fiedler einsetzten, aber auf jeden Fall nicht Drobny. Auf Schalke wird er es aber sehr schwer haben. Manuel Neuer und Mathias Schober sind einfach gute Keeper, und Ralf Fährmann kann an ihnen einfach nicht vorbei kommen.
Übrigens: Ich halte Fährmann auf für einen sehr talentierten Keeper, z.B. hat sich Manuel Neuer nach eigenen Aussagen die legendäre Kung-Fu-Parade bei ihm abgeguckt.
Zitat von Jens Lehmann
Das hast du verwechselt, ich bin mir ziemlich sicher dass Neuer im Interview nach dem Porto Spiel gesagt hat, dass er sich das vom seinem Torwart-Freund Toni Tapalovic abgeschaut hat...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)