Ich würde Fährmann eh raten, nun nicht gerade das Neuer-Erbe antreten zu wollen, sondern sich bei Frankfurt durchzubeißen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich ihn nicht gerade als Favoriten bei Schalke sehe. Nach dieser Achterbahnfahrt seiner Leistungen hat er berechtigte Sorge, dass Nikolov wieder die Nr. 1 wird. Seine Entscheidung vom Trainer abhängig zu machen, ist daher aus seiner Sicht immerhin verständlich.
Nur: Wohin soll er dann gehen? Es bliebe in der ersten Liga vermutlich nur der Verein, der seinen Torwart an Schalke abgibt und der Verein müsste Fährmann auch wollen. Falls Schalke überhaupt einen aus der Bundesliga holen sollte...