Naja die Bestandteile einer Oberhand werden vermutlich gestanzt, wie die Grundform des Belages. Und extra neue Werkzeuge wie die Stanzmesser zu bezahlen, nur für 2 (oder ein paar mehr) der Profis ist eben teurer als denen diese 12er Oberhände auf einen 'selbst gebauten' Grundkörper aufzunähen. Weiss nicht welchen Einfluss diese 'sagenumwobene' Näherei darauf haben soll. Die können auch nur mit dem zur Verfügung stehenden Material arbeiten. Keine neuen Oberhände erschaffen.
PS: Sollte es so sein und er trägt nun einen Reusch-Belag auf seinem Adidas-Sondermodell kann man wohl davon ausgehen, dass Adidas dies entweder mit Reusch abgeklärt hat, oder der Hersteller diesen Belag einfach nicht nur exklusiv an Reusch verkauft. So oder so hat scheinbar niemand ein Problem damit - ausser dir.![]()
Weiss ja auch nicht wieviel Druck da Schalke auf Fährmann ausübt (bzw. Adidas auf Schalke). Wenn er die Möglichkeit hat mehr Geld als bei Reusch zu verdienen aber weiterhin (aus welchem Grund auch immer) mit dem selben Material auflaufen, mit dem er bisher zufrieden war, dann ist das doch in Ordnung.
Und wie dumm wäre es von Adidas das Sponsoring 'abzubrechen', nur weil sie kein ähnliches Stangenmodell auf dem Markt haben.
Geht halt darum Geld zu verdienen, mit allen Mitteln.
Desweiteren hat Fährmann doch schon vor Reusch mit Adidas gespielt, für mich sah das Modell so ziemlich baugleich zu seinem jetzigen und dem Reusch Handschuh aus - also hat doch quasi Reusch zunächst mal seinen alten Adidas-HS nachgebaut, und nun Adidas wieder den Reusch. Oder trug er damals bereits Reusch bevor er bei Adidas unter Vertrag stand?
Hier das älteste das ich spontan finden konnte. Ein altes Adidas-Modell von Rost hat er da an.
http://www.gettyimages.de/detail/52506006/Bongarts
Hier dann mit seinem eigenen Modell - wieder Adidas, wieder so simpel gehalten.
http://www.gettyimages.de/detail/82801815/Bongarts
Aber naja, so gut kenne ich mich da nicht aus und Beläge auf irgendwelchen Bildern erkennen kann ich im Normalfall auch nicht.
Nebenbei bemerkt, ich würde gerne wissen auf welche Marke/Modell die Mehrheit der Profis zurückgreifen würde, wenn niemand Sondermodelle herstellen würde, oder Geld für das Sponsoring ausgibt. Wenn sie nur zwischen allen Stangenmodellen aussuchen könnten (wie die meisten von uns eben), ob sich da eine Marke herauskristallisieren würde.![]()