Ergebnis 1 bis 50 von 927

Thema: Fährmann, Ralf (FC Schalke 04, Bundesliga)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    metroplex2005
    Gast

    Standard

    So, hab mir alles noch mal überflogen und jetzt gitbs noch mal ein kleines Statement von mir, auf einzelne Posts einzugehen ist mir jetzt zu aufwändig.

    Fährmann hat eigentlich schon so gut wie immer Sondermodelle mit so ziemlich den gleichen Eigenschaften getragen. Die Reusch Sondermodelle wurden von Reusch geliefert, die Adidas Sondermodelle von Adidas.
    Welches Modell jetzt in welcher Näherei hergestellt wurde, ist dafür unerheblich. Dass in diesem expliziten Fall beide aus der gleichen Näherei kommen ist sehr unwarscheinlich, wenn auch nicht vollkommen unmöglich.
    Fährmann trug zuerst Adidas Sondermodelle, dann baugleiche Reusch Sondermodelle und jetzt halt wiederum baugleiche Adidas Sondermodelle (was war zuerst da, das Huhn oder das Ei...).
    Wenn man den viel beteuerten Aussagen glaubt dass Reusch nur sein eigenes Belagsortiment für Sondermodelle verbauen lässt, dann hatte Fährmann auf seinem Reusch Sondermodell entweder einen Duo-Megagrip, Duo-Aquatech oder Duo-Supersoft, wenn man weiteren Aussagen glauben soll, dass nur die Beläge verbaut werden welche auf dem Klettverschluss stehen, dann wohl tatsächlich einen Duo-Megagrip.
    Es stellt jedoch für Adidas überhaupt kein Problem dar, Fährmann ein Adidas Sondermodell mit einem Belag mit nahezu identischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, falls er dies wünschen sollte.
    Genausowenig wie es für Jako kein Problem war Nikolov ein Sondermodell mit den Eigenschaften eines Nike Vapor Grip 3 zu liefern.
    Oder wie es für Puma auch überhaupt kein Problem ist, Benaglio ein Sondermodell zu liefern welches baugleich mit seinen vorhergegangenen Adidas Sondermodellen ist.
    Wobei das aktuelle Benaglio Modell über einen Duo Belag mit offener Rillenkonstruktion verfügt, wie sie eigentlich nur bei Reusch vorkommt, interessant oder? ;-)

    Und ja, es gibt diverse Nähereien welche für verschiedene Marken diverse Sondermodelle herstellen. Dazu können sie allerdings auch nur die zur Verfügung stehenden Materialien verarbeiten. Wenn z.b. Oberhände nur bis maximal Größe 12 hergestellt und angeliefert werden, können sie auch keine 13er Oberhände zaubern. Dies trifft so ziemlich für alle Materialien zu, welche gebraucht werden.
    Und ja, es gibt nur eine Handvoll Hersteller/Zulieferer für qualitativ hochwertige Grundstoffe wie den verwendeten Latex oder das verwendete Mesh/PU. Es produziert nicht jeder Hersteller seine Handschuhe von der Pike auf selbst. Das ist unwirtschaftlich, erfordert zu viel Personal, zu viel Produktionsstätten, zu viel logistischen Aufwand, zu viel Planung und schränkt die Produktivität extrem ein. Das trifft auch auf alle anderen Bereiche der Wirtschaft mit industrieller Fertigung zu.

    Und alles weitere zu diesem Thema gehört nicht mehr hier rein, sondern in den Thread um Profisondermodelle. Daher wird es hier von mir keine weiteren Statements dazu geben. Hier sollte es explizit um Ralf Fährmann gehen.
    Geändert von metroplex2005 (08.08.2011 um 10:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •