Der eine oder andere Fährmann-Kritiker wird nun sicher wieder an seine Zeit in Frankfurt erinnern. Mir persönlich ging das auch alles viel zu schnell. In Frankfurt allerhöchstens durchschnittlich, auf Schalke plötzlich auf internationalem Niveau? Ich fand es auch stark, wie er nach der schwachen Rückrunde in Frankfurt auf Schalke in kürzester Zeit entgegen vieler Prognosen doch auf wirklich gutem Niveau gespielt hat, aber ich habe mich dennoch gefragt, ob er auf Schalke zuletzt einfach sehr gut in Form war oder in Frankfurt einfach total außer Form. Ich denke, die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Ich denke, dass es tatsächlich sein kann, dass man auf Schalke an Adler interessiert ist. Der ist zwar oft verletzt und hat sich daher auch zuletzt nicht so stark weiterentwickeln können, aber vom Grundniveau sehe ich ihn deutlich besser als Fährmann. Letzterer hat sich durch seine bisherigen Auftritte im Schalke-Trikot aber in meiner Einschätzung stark verbessert. Zu Frankfurter Zeiten hatte ich ihn nach dem einen oder anderen Fehler nicht mal als soliden Zweitligakeeper eingeschätzt. Ein durchschnittliches Bundesliganiveau scheint er aber zu haben. Ob das für Schalker Ansprüche reicht? Ich denke nicht, lasse meine Einschätzung von Fährmann aber auch weiterhin durch gute Leistungen nach oben korrigieren. Warten wir mal ab![]()




Zitieren
