Ich finde den Artikel auch hart, es wird auch viel reininterpretiert. Aber medial gerät Fährmann sehr unter Beschuss. Mit den Gerüchten über Anfragen bei Rene Adler oder auch jetzt mit der "insgeheimen" Kritik der Verantwortlichen wird doch suggeriert, dass Fährmann nicht auf Dauer die Nummer 1 bei Schalke sein soll. Ich habe auch einen anderen Eindruck nach dem, was ich von Fährmann gesehen hab. Er hat diverse Schwächen, allerdings überwiegen seine Stärken. Weiterhin hoffe ich doch, dass man keine vorschnellen Schlüsse zieht, Fährmann erscheint mir als sympathischer Vertreter seiner Zunft.

Schalke rennt vielleicht abermals ihrern sportlichen Zielen hinterher und es droht wieder Gefahr einen "Sündenbock" auszumachen. Wir werden sehen, was die folgenden Wochen ergeben. Und auch wenn es ein Fehler war, weil Fährmann definitiv zu früh auf dem Boden war und Kouemaha diese Einladung dankend annimmt, hoffe ich das die Strafe milde ausfällt und er lediglich mit der Mindeststrafe von einem Spiel belegt wird.