Ergebnis 1 bis 50 von 927

Thema: Fährmann, Ralf (FC Schalke 04, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Stetti: Ich denke, du beurteilst Fährmann etwas zu schwach. Klar, er hat Böcke geschossen, die den Abstieg mit eingeleitet haben. Aber ehrlich gesagt: Nach der Hinrunde hätte man eine Slalomstange ins Tor stellen können und hätte trotzdem niemals in Kontakt mit der Abstiegszone kommen dürfen. Den Hauptgrund für den Abstieg dann an 2-3 Patzern des Keepers festzumachen, ist irgendwo falsch.

    Insgesamt kann man meinen Eindruck von Fährmann in dieser Saison so zusammenfassen: Er hat gezeigt, dass er Talent hat, dass er besser ist als Nikolov genauso. Aber er hat natürlich auch Schwächen offenbart. Aber die Fehler die er gemacht hat lassen sich im Wesentlichen auf eine Schwäche zurückführen: Er klatscht die Bälle zu oft nach vorne ab. Das ist nicht gut, aber austrainierbar. Wenn er das schafft, kann er ein stabiler Bundesliga-Torwart werden, da er in anderen Bereichen sehr gute Ansätze zeigt.

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @Stetti: Ich denke, du beurteilst Fährmann etwas zu schwach. Klar, er hat Böcke geschossen, die den Abstieg mit eingeleitet haben. Aber ehrlich gesagt: Nach der Hinrunde hätte man eine Slalomstange ins Tor stellen können und hätte trotzdem niemals in Kontakt mit der Abstiegszone kommen dürfen. Den Hauptgrund für den Abstieg dann an 2-3 Patzern des Keepers festzumachen, ist irgendwo falsch.
    Ich habe nie behauptet, dass Fährmann am Abstieg schuld ist. Dennoch hat man beispielweise am Beispiel Köln gesehen, was ein guter Torhüter doch für einen Unterschied machen kann.

    Sicher kann Fährmann seine Schwäche "wegtrainieren", doch muss man eben auch sehen, dass es Torhüter auf dem Markt gibt, die zuletzt deutlich solider wirkten. Fährmann war für mich in den Spielen auch keiner, der durch eine gute Körpersprache beeindruckte oder Ruhe in die Mannschaft brachte. Fromlowitz oder Kessler sehe ich beispielweise als deutlich stärker an und würde als Eintracht-Verantwortlicher auf jeden Fall etwas auf der Torhüter-Position machen. Ein gleichwertiger Keeper, der den Konkurrenzkampf mit Fährmann aufnehmen kann, oder eine klare Nummer 1 muss her.

  3. #3
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    @ Stetti: Du hast Recht wenn du sagst, dass er ziemlich unsicher wirkte, das führe ich aber zu einem großen Teil auf die Situation des gesamten Vereins zurück. Natürlich wirkte er sehr oft so, als wäre er ganze Spiel über mit sich selbst beschäftigt aber dennoch zeigte er in einigen Situationen, dass er wohl deutlich mehr kann, als er im Durchschnitt diese Saison über gezeigt hat. Dennoch muss auf jeden Fall auf der Torhüterposition etwas passieren, da sich Nikolov auf das Ende seiner Karriere bewegt.

    Der Vergleich mit Neuer war sicherlich nicht zu 100 passend, aber ich hoffe an Hand dieses Beispiels meine Gedankengänge etwas verdeutlicht zu haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •