Also ich hab vor einiger Zeit (lange her, das war zu der Zeit, als Neuer seine erste Schwächephase als Nr. 1 auf Schalke hatte) von Schalker-Insidern (2. oder 3. Torwart der Amateure) gehört, dass Fährmann noch bessere Anlagen hätte als Neuer, und das er sogar von einigen Trainern auf die Zeit gesehen besser eingeschätzt wird. Nun das hat er wohl in Frankfurt nicht bestätigt. Er hätte sich hier erstens ganz klar gegen Nikolov und anfangs Pröll durchsetzen müssen und auch in den Spielen wo er dann zwischen den Pfosten stand vor allem beständiger Spielen müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist sein Leistungsvermögen kaum mit dem von Neuer zu Vergleichen, aber er hat sich scheinbar früher schon auf Schalke wohlgefühlt (wenn meine Info's stimmen) und kann in dem gleichen Umfeld eventuell an alte Zeiten anknüpfen. Ich würde es ihm wünschen.
Insofern macht seine Verpflichtung aus Schalker Sicht durchaus Sinn. Er hat durchaus noch Potential und vor allem hat man jetzt erstmal keinen akuten Handlungsbedarf. Das verbessert die Verhandlungsposition, wenns in Zukunft doch mal um Zieler, Baumann, Trapp und Co. geht ungemein. Wenn aus den Verhandlungen nix wird, hat man zumindest mit Fährmann und Schober zwei Torhüter die Bundesliga-Niveau haben. So kann man sich vor überhohen Forderungen der betroffenen Verein "schützen". Wenn doch noch ein weiteres Torwarttalent verpflichtet wird, wird Schober nicht sonderlich aufmucken, sondern sich mit der Nummer 3 abgeben denke ich. Fährmann müsste sich dann durchsetzen. Schalke hat also zu günstigen Konditionen viele Optionen dazugewonnen. In meinen Augen ein sehr guter Transfer für Schalke.