1. Ich kann die Entscheidung auch nicht nachvollziehen. Es gibt doch extra die Sonderregel, dass wenn ein Torhüter im Strafraum eine klare Torchance durch ein foul verhindert nicht wie ein Feldspieler rot bekommt, sondern nur gelb.
(2.) Desweiteren hatte sich der Stürmer ja den Ball zurseite weggelegt und hätte ihn ziemlich sicher nicht mehr bekommen, da ein Verteidiger mitgelaufen war. (Okay, wenn das ein Schiri in der Geschwindigkeit, wo er die Entscheidung treffen muss nicht erkennt, nehm ich ihm das auch nicht böse)
3. Der Schiri hat nach dem Spiel im Interview gesagt, dass es für ihn so aussah, als wollte Fährmann nicht den Ball spielen, allerdings wirft sich doch kein Torwart vor die Füße des ballführenden Angreifers ohne den Ball spielen zu wollen. Und man konnte ja auch erkennen, dass er zum Ball geht, aber nachdem er etwas zu früh am Boden lag konnte der Angreifer den Ball über ihn drüberspielen und nahm das Foul natürlich dankend an.
Dennoch nie im Leben eine rote Karte. Allerdings war die rote Karte von Lautern noch viel Fragwürdiger.