...und genau deswegen ist der Trainer so wichtig. Ein Trainer muss auch wissen, wann er bremsen muss.Zitat von Schnapper82
...und genau deswegen ist der Trainer so wichtig. Ein Trainer muss auch wissen, wann er bremsen muss.Zitat von Schnapper82
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Leider gibt es von diesen Trainern nicht viel im Jugendbereich und in den unteren Klassen.Zitat von strigletti
Die TRainieren so lange, bis ihr Schützling nicht mehr laufen kann.
Das bringt meiner Meinung nach nicht weiter, sondern wirft eher zurück.
Vorallem im Jugendbereich finde ich es wirklich crass, dass da bei manchem Vereinen jeder auf die Jugendlichen und teilweise Kinder losgelassen wird.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
@Schnapper82: Warum sollte ich als Frau, die in einer Frauenmannschaft trainiert und spielt, Männern beweisen wollen, das ich es auch kann? Da is doch weit und breit kein Kerl.. sry, aber so hab ich das grad verstanden...
@strigletti: Erstmal danke. Und dann: Ich weiß nicht, wie das bei der Mannschaft war, die du begleitet hast, aber: Viele Frauen fangen ja relativ spät und müssen sich dann auf den Trainer verlassen... es gibt ja auch immer einen Unterschied zwischen Aufgeben, weil man nicht mehr kann oder nicht mehr will. Die Grenze zwischen beidem liegt doch teilweise relativ nah beieinander und dann sag ich mir persönlich: Also ich merke schon, wenn es keinen Sinn mehr hat, aber wenn jetzt zB bei einer Übung noch 3 Schützen dran sind - warum sollte ich die nicht auch noch schießen lassen, wenns ne Übung für die is?
ich meine zum Beispiel einem männliche Trainer oder männlichen ZuschauernZitat von Sina
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Der Trainer ist und bleibt für die meisten der Trainer (türlich gibt es auch Ausnahmen, aber diese bestätigen bekanntermaßen ja die Regel)...den muss ich nicht beeindrucken, ich muss mich lediglich für meinen Stammplatz empfehlen.Zitat von Schnapper82
Und wer Zuschauer beeindrucken will, der ist auf dem Platz falsch... im Herren- wie im Frauenfußball
Sina, ich möchte das mit dem "den Männern etwas beweisen, etwas anderst ausdrücken. Ersetze das Wort "beweisen" durch "orientieren", und das ganze beginnt Sinn zu machen. Du selbst gibst zum Beispiel nicht Silke Rottenberg, sondern Robert Enke als sportliches Vorbild an. Fakt ist, dass ein Sportler sich im Regelfall an den Besten orientiert, um sich selbst zu verbessern. In den meisten Sportarten haben dadurch Männer diese Vorbildfunktion und werden so zum Leitbild und die eigene Leistung wird mit dem Vorbild verglichen. Aus diesem Leistungsvergleich ergibt sich aber auch ein Problem, dass geschlechtsunabhängig existiert. Die grosse Differenz zwischen dem eigenen Können und dem des Vorbildes, treibt viele dazu diese Lücke mit Gewalt schliessen zu wollen; aber genau das funktioniert nicht. Die Annäherung an die Leistung des Idoles kann nur schrittweise erfolgen, wobei die Ausgangsposition immer der aktuelle Leistungsstand ist. Bei Frauen, die sich einen Mann zum Vorbild nehmen, wird diese Annäherung durch die geschlechtsspezifischen Unterschiede erschwert, da eine Frau in diesem Fall ihre Vorteile, die sie eben auch hat, nicht in die Waagschale werfen kann.Zitat von Sina
Zum anderen Teil deines zitierten Posts: Wenn die drei Schützen noch schiessen sollen, weil es für sie gut ist, dann hat das nichts mit Torwarttraining zu tun, sondern du bist in einer Helferrolle für die Feldspieler, die dir zwar nicht wirklich was bringt, aber im Sinne der Mannschaft wichtig ist. Als Torhüter(-in), muss man diese Unterscheidung stets im Auge haben und darf dies unter keinen Umständen miteinander verwechseln, da sich sonst die Trainingsinhalte schnell zum Nachteil entwickeln.
Die Grenze zwischen nicht mehr wollen und nicht mehr können, ist leider nicht immer ganz so einfach zu ziehen, wie du es machst. Nimm mal deine Lieblingsübung aus dem Training und die, die du am wenigsten magst. Für deine Lieblingsübung wirst du noch genug Kraft und Kozentration finden, wenn bei deiner ungeliebten Übung, schon lange nichts mehr geht, oder?
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Erstmal zum Orientieren: Der Ausdruck passt wahrlich besser als der des beweisens... Ich kann dir auch genau sagen, warum da keine Frau drin steht: weil ich die einfach viel zu selten sehe. Es ist einfach Fakt, das Herrenfußball öfter übertragen wird als der der Frauen und man somit einfach die Keeper öfter sieht. Beisspiel: Als eine Tessa Rinkes noch hier in Mellendorf gespielt hat, konnte man sich die Spiele mit etwas Fahrerei live ansehen - jetzt spielt sie beim HSV und ich persönlich sehe und höre kaum noch was von ihr.
Natürlich weiß ich, das ich an Enkes Leistungen nich rankommen werden, aber ich versuche ja nicht unbedingt nachzueifern, sondern mich leiten zu lassen. D.h., das ich bspw. seine Strafraumbeherrschung und seine Ruhe, die er ausstrahlt, einfach richtig gut finde und mir sage: So soll das später auch mal bei mir sein - aber nicht mit Druck irgendwelche Lücken schließen
Ebenso weiß ich, das dieses Beispiel mit 3 Schützen nicht mir, sondern meinen Mitspielern dient - ich kann nur versuchen, aus dieser Übung einen kleinen Teil für mich rauszuholen.
Ich muss ehrlicherweise zugeben: So war es ganz am Anfang, ja. Doch da war dann mein ehemaliger TW-Trainer zur Stelle, der mir viel geholfen und mich unterstützt hat. Leider bin ich seit letzter Saison ohne diesen.
Da hab ich gemerkt, ich lass es wieder schleifen. Da ich aber selber mit einigen Dingen unzufrieden war, hat sich das ganz schnell wieder geändert: Es könnte sogar sein, das ich es jetzt bei den unbeliebten Übungen etwas aufpassen muss, nicht zuviel zu machen, weil ich dadurch an den Dingen arbeite, die mich stören und die möchte ich ja abstellen. Natürlich weiß ich auch, das die Grenze nicht immer einfach zu ziehen ist.
@ Sina: Tessa Rinkes hat doch jetzt nach Jena gewechselt, weil sie dort ihr Studium machen kann, oder?
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Das weiß ich leider nicht, sryZitat von strigletti
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)