Erstmal zum Orientieren: Der Ausdruck passt wahrlich besser als der des beweisens... Ich kann dir auch genau sagen, warum da keine Frau drin steht: weil ich die einfach viel zu selten sehe. Es ist einfach Fakt, das Herrenfußball öfter übertragen wird als der der Frauen und man somit einfach die Keeper öfter sieht. Beisspiel: Als eine Tessa Rinkes noch hier in Mellendorf gespielt hat, konnte man sich die Spiele mit etwas Fahrerei live ansehen - jetzt spielt sie beim HSV und ich persönlich sehe und höre kaum noch was von ihr.
Natürlich weiß ich, das ich an Enkes Leistungen nich rankommen werden, aber ich versuche ja nicht unbedingt nachzueifern, sondern mich leiten zu lassen. D.h., das ich bspw. seine Strafraumbeherrschung und seine Ruhe, die er ausstrahlt, einfach richtig gut finde und mir sage: So soll das später auch mal bei mir sein - aber nicht mit Druck irgendwelche Lücken schließen
Ebenso weiß ich, das dieses Beispiel mit 3 Schützen nicht mir, sondern meinen Mitspielern dient - ich kann nur versuchen, aus dieser Übung einen kleinen Teil für mich rauszuholen.
Ich muss ehrlicherweise zugeben: So war es ganz am Anfang, ja. Doch da war dann mein ehemaliger TW-Trainer zur Stelle, der mir viel geholfen und mich unterstützt hat. Leider bin ich seit letzter Saison ohne diesen.
Da hab ich gemerkt, ich lass es wieder schleifen. Da ich aber selber mit einigen Dingen unzufrieden war, hat sich das ganz schnell wieder geändert: Es könnte sogar sein, das ich es jetzt bei den unbeliebten Übungen etwas aufpassen muss, nicht zuviel zu machen, weil ich dadurch an den Dingen arbeite, die mich stören und die möchte ich ja abstellen. Natürlich weiß ich auch, das die Grenze nicht immer einfach zu ziehen ist.