Ist zwar ein bisschen off-topic, aber ich versuche mal zu helfen.
Ich habe gelernt, dass man als Torwart nur dann rauskommen soll, wenn der gegnerische Angreifer keinen direkten Gegenspieler mehr hat, der das Tor selber verhindern bzw. den Ball kontrollieren könnte. Du sagst ja selber, dass du erst seit einem Jahr im Tor stehst und genau deshalb kannst du es auch selber nur schwer beurteilen...denn eine solche Situation erfordert fast immer eine Menge Erfahrung, Intuition und Mut bzw. Risikobereitschaft. Und das sind halt alles Dinge, die man von einem derart unerfahrenen Keeper einfach nicht erwarten und auch kaum antrainieren kann, da musst du einfach deine Erfahrungen machen.
Denn das richtige Timing zu haben für den Fall dass der Abwehrspieler den Zweikampf verliert, oder auch zu wissen bzw. vorauszuahnen ob der Stürmer durchkommt oder nicht, ist eine der schwierigeren Disziplinen im Torwartspiel. Irgendwann hast du das aber dann im Optimalfall so gut drauf, dass du z. B. durch aktives Mitspielen die Situation schon im Keim erstickst...und das ist aber trotzdem noch keine Garantie dafür, das es dann immer funktioniert.
Ich spiele seit 15 Jahren im Tor und verschätze mich trotzdem manchmal in solchen Situationen, oft geht es gut, in seltenen Fällen aber auch nicht und dann ist das halt so...lass dich nicht von anderen Leuten verrückt machen, die meisten "Zaungäste" haben vom Torwartspiel soviel Ahnung wie eine Kuh vom Seiltanzen.
Einfach Spaß haben, Gas geben und fleissig trainieren...der Rest kommt dann meistens fast von ganz allein.