Ergebnis 1 bis 50 von 79

Thema: Als Jugend-Torhüter bei den Herren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    wenn man in der ersten mannschaft spielen will, braucht man dann nicht sowieso eine ärztliche bescheinigung, wenn man unter 18 ist ?
    ich durfte mein zweites a-jugend jahr auf teilweise bei der ersten mannschaft mittrainieren. hat mich auf jeden fall weiter gebracht und würde es wieder tun.

    also ich würde keinen b-jugend spieler in eine erste mannschaft stecken, egal wie stark sein körper entwickelt ist. kann genauso gut in der a-jugend spielen und der sprung ist nicht so groß
    ich habe eine ärztliche Bescheinigung gebraucht, um die Spielerlaubnis für die Oberliga zu bekommen. Ja...
    ich war 16..
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von Elmo22
    Registriert seit
    25.07.2007
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    14

    Standard

    die herren wo ich mit trainiere spielen auch nur kreisklasse


  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    is egal, von jugend zu herren is immer ne umstellung

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Elmo22
    die herren wo ich mit trainiere spielen auch nur kreisklasse
    Die Spielklasse der Mannschaft spielt da eigendlich keine Rolle.
    Wenn ein Jugendspieler der am Ende der B steht mal ab und an zu der Männern rutscht, weil er schon sehr weit ist, ist das vollkommen i.O.
    Mit gerade mal so 15 hast du im Männerbereich noch nichts zu suchen.
    Sorry dass ich es so sagen muß, aber der Sprung ist einfach zu groß. Die Belastung auf dauer ist nicht gut für den Körper. Dazu kommt, dass im Männerbereich anders trainiert wird als im Jungendbereich und das nicht ohne Grund.
    Wenn dein Trainerstab nur halbwechs Verantwortungsgefühl hat, läßt er das nicht zu, denn am ende haben die die Fürsorgepflicht für dich und sind verantwortlich wenn dir was passiert.
    In der ehm. DDR war es gang und gebe schon junge Sportler zu früh zu hard zu trainieren und die meisten sind Körperlich daran kaputt gegangen.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Dr.Piplica
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    Bad Lippspringe
    Beiträge
    306

    Standard

    Zitat Zitat von Elmo22
    die herren wo ich mit trainiere spielen auch nur kreisklasse
    naja also gerdade das is denke ich für den körper noch etwas schlechter, da um so tiefer die spielklasse auch umso härter gespielt wird, weil oft die fußballerischen Mittel fehlen.

    Trotzdem:
    Ich hab letztes Jahr als älterer B-Jugend Jahrgang sowohl in der Zweiten(Kreisliga A) als auch in der Ersten(Landesliga) Senioren mittrainiert.
    Man hat mir gesagt, dass man zwischen mir und dem Torwart der Zweiten keine Unterschiede merken würde und ich sogar etwas besser sei.
    Also wenn du mithalten kannst würd ich sagen schnupper rein aber übertreibs net. Lernen tust du auf jedenfall viel! Und die Knochen kannste dir genauso gut ina B-Jugend kaputt kloppen!

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Klar, die körperlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um bei den Herren mitzuspielen; dies ist eine der Voraussetzungen, um als Jugendlicher bei den Herren spielen zu können. Es gibt aber noch einen ganz entscheidenden Punkt, den ich in den bisherigen Post vermisse - die persönliche Reife!

    Ich habe viele Torhüter kennengelernt die regulär nach der A-Jugend in den Herrenbereicht gewechselt haben und dort Probleme bekommen haben, da sie zwar den körperlichen Schritt problemfrei geschafft hatten, aber plötzlich enorme mentale Probleme bekommen haben, da der Leistungsdruck und die Erwartungshaltung im Regelfall höher sind. In der Jugend hat man sich meist mit den Mitspielern zusammen weiterentwickelt und hatte seinen Platz in der Mannschaftshierarchie; selbst bei einem Vereinswechsel konnte man sich aufgrund des in etwa gleichen Entwicklungsstandes aller Spieler schnell integrieren. Im Herrenbereich trifft man plötzlich als Youngster auf feste Strukturen, feste Erwartungshaltungen und die Mitspieler versuchen einem so zu formen, wie sie sich ihren Torwart vorstellen.

    Das alles ist dann kein Problem, wenn man langsam an die Mannschaft herangeführt wird, aber nicht wenn man mit 16 plötzlich regelmässig in diesem Team spielt. Mal mittrainieren oder ein Spiel machen ist kein Problem, da die "Alten" einem im Regelfall helfen und unterstützen. Steigt man aber voll um und spielt Woche für Woche verliert man diesen "Welpenschutz" und bekommt oft vollen Druck. Und um unter diesem Druck nicht zu leiden, braucht man eben eine gewisse persönliche Reife, die viele in diesem Alter noch nicht haben.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Dr.Piplica
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    Bad Lippspringe
    Beiträge
    306

    Standard

    spielen darfste in dem Alter sowieso noch net ina Herren. In der Regel erst ab dem älteren A-Jugend Jahrgang. Ausnahmen gibts in der Regel nur bei Auswahlspielern(siehe Nuri Sahin etc.)

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Wenn ein Verein keine A-Jugend stellen kann (aufgrund von Spielermangel bspw.) für die aufrückenden B-Jugend-Spieler, dann dürfen die Spieler auch direkt inne Herren aufrücken; Training und Spiel.

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Wenn ein Verein keine A-Jugend stellen kann (aufgrund von Spielermangel bspw.) für die aufrückenden B-Jugend-Spieler, dann dürfen die Spieler auch direkt inne Herren aufrücken; Training und Spiel.
    Das sind aber alles Sonderfälle.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. A-Jugend Torwart im Raum Köln gesucht
    Von Vereinscoach im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 15:41
  2. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •