Naja ich glaube bei unserer 1.Mannschaft brauchen die Spieler nicht so eine Bescheinigung, allerdings spielt die Mannschaft ein paar Klassen tiefer.Zitat von Schnapper82
Naja ich glaube bei unserer 1.Mannschaft brauchen die Spieler nicht so eine Bescheinigung, allerdings spielt die Mannschaft ein paar Klassen tiefer.Zitat von Schnapper82
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Bevor ich jetzt bei der Erklärung, wer wann unter welchen Bedingungen als Junior bei den Herren spielen darf, ein wichtiges Koma vergesse, habe ich hier den Link zur Jugendordnung des Bayerischen-Fussballverbandes.
Ihr braucht "nur" den §27 zu lesen, bei dem das Spielrecht beschrieben wird.
Der Link: http://www.bfv.de/de/100545/100620/jugendordnung.html
Viel Spass beim Lesen![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ich hab aber mit dem bayerischen Fussbalvernad wenig am Hut.
So muss dort also für A jugendliche unter 18 eine schriftliche Erklärung der Eltern und ein ärztliches Attest vorgebracht werden, auch wenn der Spieler älterer Jahrgang ist?
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Wow, du hast das wirklich gelesen...Zitat von Spideratze
![]()
Aber dann weisst du auch, warum ich den Link eingefügt habe, anstatt den Versuch zumachen, es selbst zu erklären.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ja, irgendwie leuchtet das ein.Zitat von strigletti
Aber nun bitte auch noch die Jugendordnungen der übrigen Landesverbände!![]()
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
is doch net so schwer eben seinen verband zu googlen und selbst zu schauen, oder lässt du dir auch immer deine TW-Handschuhe vom Trainer anziehen?Zitat von Spideratze
![]()
Wieivel Smilies soll ich denn noch einbauen, um nen Scherz kenntlich zu machen?Zitat von Dr.Piplica
Bei meinem Verband weiß ich eh Bescheid.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
bin zwar beim "WFLV" aber da is das das gleiche. und das ist doch genau das was ich gesagt habZitat von strigletti
@ Sina:
Nur zur Talentförderung bei Zugehörigkeit einer DFB-Auswahlmannschaft ist es für so junge Spieler erlaubt!!!
Ich sollte letzte Saison als B-Jugendlicher auch ein Spiel für die erste Senioren(Landesliga) machen, da alle 3 Seniorentorhüter verhindert waren und wir keine A-Jugend hatten, aber das mit dem Hochmelden hat net geklappt "weil zu Jung"
#Zitat von Dr.Piplica
Glaub mir: Es ist nicht nur zur Talentförderung erlaubt. Da du beim WFLV und nicht beim NFV bist, kennst du die Regel eventuell auch nicht. Oder willst du gerne dem Verein erklären, dass sie das, was sie getan haben, nicht erlaubt ist?Eben, die haben sich informiert und dürfen das. Und wie gesagt, eventuell hat das auch was mit der Spielklasse der Herren zu tun (nicht sonderlich hoch: 1. KK).
OK, theoretisch kann es natürlich sein, dass das in Niedersachsen???^^ anders is, würd mich zwar wundern, aber ich lern gerne was dazu...Zitat von Sina
ana spielklasse liegts bei uns zumindest definitiv nich, da nen Kumpel von nem Mannschaftskollegen im Nachbarort in der Seniorenmannschaft (sogar nur 2.KK)
spielen sollte, aber als Jungjahrgang vom Verband aus net durfte...
Japp, Niedersachsen.
Wie gesagt, wir ham hier teilweise sehr wunderbare Regeln (bspw. dürfen Mädelsmannschaften nicht auf Asche spielen oder trainieren), die bei anderen Verbänden nicht existieren.
Also glaub mir, hier ist das erlaubt.![]()
Also ich persönlich denke Asche sollte für Training und Spiele allgemein untersagt werden ;-)Zitat von Sina
Nicht nur bei den Mädels
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)