Dann tu das. Ist ja Geschmackssache, aber das DropKicks genauer sind steht ausser FrageZitat von Van der Sar
Dann tu das. Ist ja Geschmackssache, aber das DropKicks genauer sind steht ausser FrageZitat von Van der Sar
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich frage mich allerdings ein wenig, warum man im Profibereich selten bis nie Dropkicks sieht.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
das frage ich mich auch.Zitat von Spideratze
Ich mache auch meist nen normalen Abschlag...aber ich finde, dass nen Dropkich schon genauer ist...aber auch mit mehr Risiko verbunden ist.
Wenn dir nen Dropkick misslingt, schiesst du mit hoher Wahrscheinlichkeit nem Gegenspieler in Brusthöhe an...bei nem normalen Abschlag, der geht höchstens mal ins aus
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
servus!!
also ich mache lieber einen hochabstoß aus der hand! aber wenn es schnell gehen soll dann mache ich ein dropkick!! weil der ball nicht so lange in der luft ist!
ich übe die situationen auch immer im training das sie im spiel klappen!
aber wir alle sind ja auch nur menschen und es kann immer mal was schief gehen!
also in diesem sinne viel spaß noch in der sasion!!!![]()
DER FÜNFER MUSS BRENNEN
Warum sollte ein Torwart das von Schnapper beschriebene Risiko in Kauf nehmen? Ein guter Abschlag ist in der Regel für den Spielaufbau am effektivsten, wenn er möglichst schnell durchgeführt werden kann, damit der Gegner keine Zeit hat die Defensive richtig zu stellen. In so einer Situation braucht der Abschlag auch nicht so sehr genau sein, da genügend freier Raum da ist, den der eigene Angreifer nutzen kann. Wichtig ist, dass der Abschlag weit genug ist und die ungefähre Richtung hat, damit der eigene Mitspieler duchstarten kann. Dies kann auch mit einem klassischen Abschlag erreicht werden, ohne das Risiko einzugehen, dass ein missratener Dropkick postwendend zurückkommt.
Umgekehrt kann ein hoher Abschlag auch mal etwas Zeit verschaffen, wenn man sehr unter Druck steht.
Ich denke diese beiden Punkte sind entscheidend dafür, dass die meisten Profi-Torhüter keinen Dropkick verwenden.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ja! Auch ich bevorzuge den normalen Abschlag. Nur ich weiß nicht, wie ich den richtig machen soll? Wie soll ich stehen? Wie soll ich den Ball treffen und werfen? Tipps wäre gut
bleibt am Ball!
euer Van der Sar
Ich mache schon immer den normalen Abschlag, der kommt auch meistens recht genau dort hin wo ich es mir erfhofft habe. hab auch schonmal das mit dem dropkick ausprobiert, aber bleibe dann doch beim alten, da ich beim dropkick nicht so weit komme.
allerdings hab ich eine eigenart:
ich bin rechtsfuß und rechtshänder, allerdings kann ich meine abschläge nur mit links schießen. ich probiere es immer wieder mit rechts und da kommt nie was gescheites bei raus. Abstöße mache ich wie gewohnt ohne probleme mit dem rechten Fuß. Ist auch nichtnur bei Abschlägen so, ich kann bälle aus der luft generell viel besser mit links schießen als mit rechts, vom boden wie gewohnt mit rechts. habt ihr auch solche oder ähnliche eigenarten? weil ich kenne keinen anderen spieler dem das so geht wie mir.
Hört sich schon sehr komisch anZitat von Markus71
.
Aber solange du damit zu Recht kommst es dich nicht behindert, finde ich das nicht schlimm.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)