Warum sollte ein Torwart das von Schnapper beschriebene Risiko in Kauf nehmen? Ein guter Abschlag ist in der Regel für den Spielaufbau am effektivsten, wenn er möglichst schnell durchgeführt werden kann, damit der Gegner keine Zeit hat die Defensive richtig zu stellen. In so einer Situation braucht der Abschlag auch nicht so sehr genau sein, da genügend freier Raum da ist, den der eigene Angreifer nutzen kann. Wichtig ist, dass der Abschlag weit genug ist und die ungefähre Richtung hat, damit der eigene Mitspieler duchstarten kann. Dies kann auch mit einem klassischen Abschlag erreicht werden, ohne das Risiko einzugehen, dass ein missratener Dropkick postwendend zurückkommt.
Umgekehrt kann ein hoher Abschlag auch mal etwas Zeit verschaffen, wenn man sehr unter Druck steht.
Ich denke diese beiden Punkte sind entscheidend dafür, dass die meisten Profi-Torhüter keinen Dropkick verwenden.