Also meine Abstöße kommen recht gut und weit, das Problem ist nur leider oftmals, das meine Mitspieler meist mit diesen Bällen nichts anzufangen wissen und der Gegner häufig an den Ball kommt.
Also meine Abstöße kommen recht gut und weit, das Problem ist nur leider oftmals, das meine Mitspieler meist mit diesen Bällen nichts anzufangen wissen und der Gegner häufig an den Ball kommt.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
also ich habe in der jugend keine abstöße gemacht. danach hat es ca ein jahr und ein halbes gedauert, bis ich einigermaßen zufrieden war mit den abstößen.
im ersten jahr war ich dritter keeper und hab die einfach bis zum erbrechen geübt. auf rasen, hartplatz usw.
nehmt euch vor einem Abstoß Zeit.
Atmet tief durch und konzentriert euch.
Versucht jegliche hektik zu vermeiden und ihr werdet sehen, dass es viel besser wird...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
so sehe ich das auch ! tief durchatmen, konzentrieren und ab das ding, dann klappt das auch !Zitat von Schnapper82
„Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
(Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)
Ich habe auf Asche und Kunstrasen Probleme mit den Abstößen, auf Rasen klappen die Abstöße sehr gut. Leider spielen wir fast die Hälfte der Saison nur auf Kunstrasen.
Hat jemand Tipps wie ich die Abstöße besonders auf Kunstrasen verbessern kann?!
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
@ Van der Saar:
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen! Das Einfachste wie du nen sicheren, weiten und platzierten Abschlag hinbekommst ist:
!!Training, Training und nochmal Training!!
Ich mache das immer so: 1 x die Woche im Anschluß ans Training schnapp ich mir 3-4 Feldspieler, die sich dann hinter der Mittellinie (links, rechts & mitte logischerweise) verteilen und abwechselnd den Ball anfordern. Ich hab meine Bälle am "Fünfer" liegen und laufe mit dem Ball dann bis zur Strafraumgrenze und schlage den Ball volley ab. So kann ich schön meine Abschläge üben und die Feldspieler können nebenbei die Ballannahme aus der Luft mitüben.
Im Anhang noch mal ein Beispielbild wie ein Abschlag aussehen sollte!
oben der Volley - Abschlag, unten der Dropkick - Abschlag
(bei Rechtshändern: linke Hand wirft Ball auf rechten Fuß & bei Linkshändern natürlich umgekehrt!)
Torwart1.jpg
@Meister:
Bei Abstößen auf Kunstrasen und Asche ist meist das Problem, daß man mit dem Fuß nicht unter den Ball kommt. Es gibt sogar Leute, die machen den Abstoß mit dme Innenrist, weil diese dabei den Fuß besser unter den Ball bekommen.
Also, hier hilft nur das üben. Denn man muß den Fuß direkt unter den Bal bekommen. Trägt man gern Nockenschuhe, so kann auf Asche und Kunstrasen hier schon ein Problem sein, weil die Leute nicht richtig unter den Ball kommen und diesen dann nicht richtig treffen, die bekommen den Ball nicht richtig hoch.
So muß der Ball mit voll abgeklappten Fuß direkt über dem Boden an der tiefsten Rundung erwischt werden, das hebt den Ball an und treibt diesen auf den Fußspann, von wo aus der Ball durch Anziehen von Fuß und volles Durchschwingen des Beines in eine gute Beschleunigung und recht optimale Flugbahn bekommt....
Was hilft hier?
Wieder nur Üben, Üben, Üben.. Seit getrost, ich kann es auch nicht, verstehe also auch bloßblasse Theorie...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Kleiner Tipp für Abstösse auf Kunstrasen (wird allerdings nicht gerne gesehen funktioniert aber gut):
Wenn ihr den Ball zum Abstosse hinlegt, "kämmt" ihr mit einer Hand etwas Granulat vor dem Ball weg und legt den Ball auf das, mit dem weggemachten Granulat entstandene "Minihäufchen". Damit habt ihr weniger Granulat in dem Bereich, wo der Fuss unter den Ball kommen sollte und der Ball liegt zusätzlich auf einer kleinen Erhöhung, was euch das Unter-den-Ball-kommen zusätzlich erleichtert. Ihr braucht keinen Maulwurfshügel zu bauen, aber ihr werdet sehen was es bringt, wenn der Ball nur einen Zentimeter höher liegt. Mit etwas Geschick und Routine, geht das absolut schnell und unauffällig.
PS: Lasst euch nicht erwischen![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)