Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 250 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von NN23 Beitrag anzeigen
    [...]Er ist gar nicht bereit und damit schon chancenlos, bevor er seine eigentliche Bewegung überhaupt einleiten kann.
    Das ist so bitter, dass schon fast wieder komisch ist.
    Und wer hat damals mit ihm gearbeitet? Das sind circa 20 Schüsse, wobei exakt derselbe Fehler immer wiederholt wird.
    Mich würde an seiner Stelle schon von innen heraus nerven, dass ich keinen Ball festhalte. Ohne äußere Anleitung.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Wie inspirationslos , taktisch falsch und technisch schwach kann man den noch trainieren ? Von mir die rote Karte.Preetz müsste nach so einer Trainingseinheit Golz die fristlose Kündigung aussprechen .

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    NN23, hier frage ich mich, ist es Training, wo er mit vollem Fokus und aller Energie arbeitet, oder ist es eher Spaß? Von Körperhaltung und Ausstrahlung sieht es eher nach Spaß aus...

    0:04 - Er steht auf den Fersen, Gewicht hinten, da bekommst Du keinen Druck hin
    0:08 - Unnötig, den kann er fangen, will er aber offensichtlich nicht.
    0:10 - Auftaktsprung zu gewaltig, macht den Skiflieger, unnötig. Ist in vielen folgenden Aktionen der Fall, daher Angewohnt, reicht es einmal zu erwähnen - scheint aber nicht sonderlich nachteilig zu sein
    0:11 - Fall eher rückwärts anstelle in den Ball, kommt relativ Körpernah, Erwartung wäre sicher festhalten, tut er aber nicht, obwohl beide Hände am Ball sind.
    0:24 - Böses Brett zentral auf den Mann. Erwartungshaltung, Aufnahme mit den Händen, Umarmungsgriff, gut - doch auch hier, er läßt nur prallen.
    0:26 - Wieder so eine Fackel... Er bekommt die Arme erst recht spät hoch, steht auch nicht optimal. Lenkt erneut den Ball nur ab, kein Versuch des Festhaltens
    0:33 - Große Auftaktbewegung, aber kein Nachsteller, Abdruck trotzdem gut. Zieht leider nur eine Hand zum Ball, es wäre besser es würden beide Hände zum Ball führen.
    0:36 - Tiefe Stellung, aber Gewicht wieder hinten. Abdruck zwar gut, ginge aber besser, wenn er sich mehr in das Sprungbein schiebt und den Auftakt klarer macht. Dies wird aber durch die mächtige Auftaktbewegung meist verhindert, er hat keine Zeit zum Auftakt mit Step.
    Drückt gut weg, aber wieder nur einarmig... Schwungbein wird nicht angezogen, es wird wenig Energie generiert. Aber gut, die Streckung bis zum Schluss.
    0:41 - Erneut der große Auftakt, tiefe Stellung, aber erneut Gewicht hinten. Kopf bleibt recht weit oben, er könnte besser mit dem Oberkörper nach unten ziehen, kippt daher eher rückwärts, drückt daher über die Fussaussenkante zum Ball - Abdruck aber gut. Auch hier führt er wieder nur eine Hand zum Ball.
    0:45 - So, Auftakt links, Gewicht vorn, schiebt sauber ins Sprungbein, tiefe Beugung, guter Abdruck - aber klassischer Omawinker - wieder zieht nur eine Hand zum Ball, die nicht Leithand 'flattert' daher hinterher. Schöne Streckung bis zum Schluss
    0:56 - Flacher Ball. Böses Brett. Auftakt wieder viel zu groß, typischer Skiflieger, Gewicht wieder leicht hinten. Auftakt nur eindrehen des Fusses, was schon mal besser ist, weil Abdruck jetzt bis über Fussspitze möglich. Drück gut, beide Hände führen zum Ball. Hält nicht fest, lenkt nur ab.
    1:02 - Auftakt *seufz* Fuss links setzt nach, Fussspitze zeigt Richtung Ball, aber Gewicht geht rückwärts. Abdruck daher kaum, leicht rückwärts, aber beide Hände führen gut und sicher zum Ball, Leithand dicht über / auf dem Boden, Sicherungshand auch da - aber erneut kein Griff oder Versuch der Ballsicherung.
    1:07 - Gute Grundstellung, leider wieder Skifliegerauftakt. Sehr breiter Stand. Dreht Fussspitze zum Ball, aber keine Auftaktbewegung rechts zum Ball. Gewicht wieder hinten. Gerät daher in Rücklage und verdreht sich, Leithand führt gut zum Ball, aber andere Hand... Omawinker
    1:10 - Sehr schöne Annährung. Man beachtge die vielen, kleinen schnellen Steps, um ja rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Ist fast eine Art kleiner Hopser, die er aneinander reiht. Klasse. Auftakt wieder im Skiflieger.
    Er dreht den rechten Fuss ein und nimmt Gewicht von diesem, kein Druck in den Ball, beide Hände führen zum Ball, aber da kein Druck in den Ball, auch keine Chance diesen zu sichern.
    1:14 - Skifliegerauftakt. Kleiner linker Nachsteller, schiebt aber gut ins sprungbein. Abdruck gut, aber Schwungbein könnte stärker angezogen werden um noch mehr Schub zu generieren. Gutes Übergreifen, leider erfolglos.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    NN23, hier frage ich mich, ist es Training, wo er mit vollem Fokus und aller Energie arbeitet, oder ist es eher Spaß? Von Körperhaltung und Ausstrahlung sieht es eher nach Spaß aus...
    Hatte gehofft, dass du mitliest und Zeit hast für ne kleine Aufstellung... Danke. Sollte es tatsächlich Spaß sein, frage ich mich: Warum im Stadion? Sieht mir eher nach Abschlusstraining oder anschwitzen aus. Den Hopser und den Skiflieger kannst du in anderen Trainingsvideos auch sehen, auch das fast rückwärtige Fallen. Das sieht mir sehr nach Angewohnheit aus.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    NN23,
    naja, mitlesen tue ich oft genug. Tut man so als Mod, auch wenn's einem quer an der Peripherie vorbei geht

    Tja, ich habe mich gefragt, was diese Hüttenholzerei ist. Letztendlich ist es Torschuss ja... aber beim Torwart ist nicht zwingend Zug dahinter. Ist also nicht so konsequent. Jedenfalls für mein Auge. Also z.B. erwarte ich von meinen Torleuten klaren Focus und deutliches Nachsetzen, bzw. Intension den Ball festzuhalten, wenn es Spielvorbereitung ist.
    So sieht es für mich aber nicht aus... aber ich kenne YouTube, daher mag es täuschen und es gibt auch keinerlei Kommentar, zu welchem Zweck es aufgenommen wurde.... Vielleicht war es bissi 'Beschäftigung' nach dem Tw Training, so zum Spaß, und dann kommt das Abschlussspiel, weil die Mannschaft einen athletischen Teil nicht auf dem Rasen gemacht hat und jetzt am Ende eine Spielform macht. Oder Fromlowitz hat ein athletisches Training gemacht, dann blieb Zeit, weil die Mannschaft noch nicht fertig war und man hat ein wenig auf die Hütte geballert.
    Profi Mannschaftten sind da nicht so unterschiedlich zu Amateurmannschaften.
    Daher kann ich auch Einheiten verstehen, wo der Torwart dann da keinen Zug hat. Das geht schon in Ordnung, vor allem wenn man es nicht weiß.

    Ja, die Auftaktbewegung mit dem Skiflieger ist Angewohnheit. Nur, er hat seinen ganz eigenen Trainer - der muss es mit Ihm ausmachen, mir steht es nicht zu, ich erkläre nur was ich sehe. Bei meinen Torleuten wollte ich das nicht sehen, und versuche es, im Keim zu erwürgen.
    Zur Technik sag ich nix, also das seitliche. Auch hier hat er einen ganz eigenen Trainer...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das war eine kleine Spaßeinheit nach einem anstrengenden und intensiven Training. Von daher sollte man daraus aus meiner Sicht keine allzu großen Rückschlüsse ziehen. Solche Situationen kennt sicherlich jeder von uns. Und nun kommt mir nicht und sagt, dass man immer und überall mit hundert Prozent bei der Sache sein muss.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Richtig... keine Sorge, sagt doch keiner.
    Es zeigt nur, wie Gefährlich youTube ist, weil mit "Schusstraining" oder "Torwarttraining" hat diese Sache mal gar nichts zu tun. Das ist so das typische: "Geh mal rein, wir blasen dir ein paar drauf..."
    Das kommt in der besten Familie vor, und Zug, ist dann oft Null drinn, muss er aber auch gar nicht. Kopf ganz frei, ein paar Minuten lang einfach mal wie auf dem Bolzplatz - herrlich.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Richtig... keine Sorge, sagt doch keiner.
    Es zeigt nur, wie Gefährlich youTube ist, weil mit "Schusstraining" oder "Torwarttraining" hat diese Sache mal gar nichts zu tun. Das ist so das typische: "Geh mal rein, wir blasen dir ein paar drauf..."
    Das kommt in der besten Familie vor, und Zug, ist dann oft Null drinn, muss er aber auch gar nicht. Kopf ganz frei, ein paar Minuten lang einfach mal wie auf dem Bolzplatz - herrlich.
    Mit allem einverstanden. Heißt aber nicht, dass es sinnlos ist, sich darüber zu unterhalten. Der Sinn ist ja nicht, einen Torwart zu dissen, sondern was zu lernen. Und das ist in jedem Fall möglich. Und da hat deine Analyse, Steffen, auch etwas dazu beigetragen.

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Bzgl. Fromlo-Video

    Spaßeinheit hin oder her. Es sind technische Mängel vorhanden, und Bewegungabläufe ebenso, die er so immer gemacht hat. Steffen hat das schon exakt erläutert. Und das was er analysiert hat, ist mit "Er ist nicht so ernst bei der Sache" nicht zu erklären. Ich will jetzt über seinen ausgeprägten Hopser, Hüpfer, Skiflieger usw. nichts weiteres mehr sagen. Eine ganz gewichtige Sache spielt aber die Position seiner Arme. Jeder seiner Sprünge sieht wie eine Gerry Ehrmann Übungssprünge über große Hürden. Er holt mit den Armen nach hinten aus, springt hoch über die Hürde, und dann kommt die Parade. Somit übernimmt er die Sachen die er extrem trainiert hat direkt in sein Spiel über, wo sie nichts zu suchen haben. Sprungkrattraining ist was anderes als die direkte Torverteidigung. Und da haben die Arme ganz hinter dem Körper so ziemlich sicher nichts zu suchen. Bei dieser "Technik" ist er bei jedem Schuss nicht rechtzeitig in der richtigen Fangposition. Jeder Fangversuch wird dadurch sabotiert, weil die Arme in letztem Moment vor den Ball gebracht werden. Das Ergebnis ist massenhaft abgeklatschte Bälle, die er nicht anders abwehren kann, weil seine Fanghaltung nicht fertig ist. Oder er kommt sogar gänzlich zu spät, und erwischt den Ball noch nicht mal mit voller Streckung, und der Ball landet im Netz. Es ist eine katastrophale technische "Angewohnheit", welche fast schon alleine erklären kann warum er es nicht geschafft hat sich langfristig im Profigeschäft zu etablieren. Diese "Techniken" haben wir schon oft in seinem Thread kritisiert. Und ehrlich gesagt: Ich mache so jemanden bestimmt nicht jahrelang zu Juniorennationalkeeper. Aber ich habe das nicht zu entscheiden, und auch nicht zu verantworten.

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von El-Torro
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    256

    Standard

    Hier ein kleiner Nachtrag zu Betrögers Video vom 28.10.13 über den TwT Sambade spannend wird es ab min 5:30 wo ins TwT eingestiegen wird davor erzählt er das er nach 14 Jahren bei Deportivo La Coruña zu Besiktas gewechselt ist, und da die wenigsten glaube ich hier dem Spanisch nicht mächtig sind kann man sich den Anfang sparen. Hier der Link

    http://m.youtube.com/watch?v=HkqW4g5qZhU
    Die Handschuhe sind nicht nur Ausrüstung, sie sind die Rüstung für den Kampf, den Wettkampf.

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167
    Geändert von Steffen (18.02.2014 um 06:23 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry, xirram,
    was willst Du eigentlich?
    Du weißt alles besser, bist der Fachmann, der Killer und nun... nun soll ich Dir auf die Sprünge helfen, weil DIR die Bild und Tonqualität zu schlecht war. Hörmal, ich benutze das gleiche Video, habe daher auch die gleiche schlechte Bild und Tonqualität, und weiß worum es geht...
    Du der Du uns immer vorwirfst, wir hätten keine Ahnung, wir sollen Dir nun was erklären, damit Du danach weißt, ob du diese Übungs kennst... ja, nee, is klar... lachtrommel.gif

    Und beleidigen, nunja... Du weißt hoffentlich, was ein sogenannter Troll ist... falls nicht, lies mal nach. Sorry, xirram, aber ich denke, derzeit (!!!) passt es sehr gut. Bisher stehen alle drüber, doch glaube mir, bei mir und meinen Mitmoderatoren zuckt da oft der Finger... gib uns daher bloß keinen Grund - weil, wir sind alles Rektale Ausgangsöffnungen und Kadaververtilgende Großvögel

    Und nein, ich begründe es nicht. Du hast Jörg Daniel schlicht nicht wirklich zugehört, und wenn, dann nicht verstanden was er gesagt hat - vielleicht und das wäre eine andere Sache, den Vortrag nur anders wahrgenommen.
    Doch allein nun deine Wahrnehmung als einzig korrekte hinzustellen, sorry, daß passt so nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Steffen du Adler, ich bewundere Dich für Deine Augen , und wenn der Finger zuckt dann zuckt er, deswegen habe ich auch keine schlaflosen Nächte , vieleicht wenn ich von Deinem Rektum träumen würde, aber das möge der liebe Gott verhindern
    und höre endlich auf mir immer vorzuwerfrn , ich wüsste alles besser, und ich will alle überzeugen, das ist gar nicht meine Intension. du beklagst Dich in einem Deiner Blockeinträge über mangelnde Anerkennung Deiner Leistung, das ind Gedanken die ich gar nicht habe. Ich brauche keine anerkennung und ich muss auch nicht zwingend Recht haben, das beanspruchst du für Dich und selbst das mache ich Dir noch nicht mal zum Vorwurf, sondern Deine Intolleranz zu anders Denkenden. Die abfälligen oder leicht belächelnden Kommentare sind ja eher Deine Spezialität...und dieses ständige verweigern, selbst bei Kleinigkeiten -oh Gott ich krieg Migräne

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Steffen du Adler, ich bewundere Dich für Deine Augen , und wenn der Finger zuckt dann zuckt er, deswegen habe ich auch keine schlaflosen Nächte , vieleicht wenn ich von Deinem Rektum träumen würde, aber das möge der liebe Gott verhindern

    Der war gut!!!

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Da geht es ganz schön zur Sache... Also, daß ist Abschlussverhinderung par excellence...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    4 Minuten Training, FC Bayern im Trainingslager Doha 2014

    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #18
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Chic, chic.
    Ich liebe die oldschool Übungen "Slalom durch die Stangen - Schuss" und "Hürde, Hürde, Halten".
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  19. #19
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Chic, chic.
    Ich liebe die oldschool Übungen "Slalom durch die Stangen - Schuss" und "Hürde, Hürde, Halten".
    Das war allerdings ernst gemeint. Ich mag die immer noch gerne machen.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jaja, und das Video offenbart noch andere Dinge, daß ist mir auch bei Casillas ausgefallen, bei Hildebrandt, Leno, Ulreich, etc... ich persönlich finde es klasse.
    Es widerspricht mir, und weil es dies tut, regt es mich zum Nachdenken an, zum Ausprobieren....
    Da ist dies eine Übung mit Starke, aus dem Kniestand, flach in die Ecke... da mit einem nicht hohen Absprung, aber doch im Sprung hinzukommen... Das war so eine Idee, die mir seit Tagen im Kopf rumspukte - und jetzt, jetzt bin ich der Überzeugen: Ja, das machen wir auch mal. So oder ähnlich
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #21
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ice, keine Sorge, ich hatte es schon so verstanden.
    Denn Stangen, Hürden und sonstiges gehört für mich fast immer zum Alltag des Tw Trainings
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  22. #22
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Mal eine Frage.
    Hat dieser Tapalovic eigentlich sonstige Referenzen, ausser mal 3. Klassiger Profi gewesen zu sein?!

    Nicht das ich Ihn für unterqualifiziert halte - aber ich kann mir bessere Trainer für den besten TW der Welt vorstellen, als einer dessen Flanken beim Warmmachen ca. 18 minuten unterwegs sind, mit Schnee drauf im 16er ankommen und dessen Dropkicks schiefer kommen als meine nach 2 Litern Bier.

    .... Ich rede lediglich vom fußballerischen koennen...

  23. #23
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Die Rolle von Tapalovic wurde in diesem Thread bereits mehrfach diskutiert. Es ist nun einmal so, dass Neuer damals darauf bestanden hat, dass sein Freund aus Schalker Tagen als Torwarttrainer eingestellt wird. Unabhängig davon, ob Tapalovic nun ein außerordentlich guter Torwarttrainer ist oder nicht, finde ich den Gedanken, dass man mit seinem Torwarttrainer sehr gut befreundet ist und quasi gemeinsam an der eigenen Torwartphilosophie und dem zugehörigen Training arbeiten kann, sehr attraktiv.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  24. #24
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Absolut, allerdings kann man ebenfalls professionell und überaus effektiv und überdurchschnittlich gut zusammenarbeitenwnen man nicht befreundet ist.
    unabhängig davon ging es mir wie bereits oben erwähnt nur um seine fußballerischen fähigkeiten...

  25. #25
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hm, mal die Gegenfrage:

    Ist Tapalovics Training vielleicht etwas auszusetzen? Wir urteilen ja immer nur nach Eindrücken dessen, was wir über die Videos mitbekommen... doch wie ist den der Stab von Bayern München mit seiner Arbeit zufrieden?
    Ein Tw Trainer ist ja nun nicht danach zu beurteilen, ob er wie eine Ballmaschine Bälle abfeuern kann - da spielen auch atheletische und taktische Dinge eine Rolle.
    Und wenn ich Tapalovic sehe, kenne ich ein paar Tw Trainer, die für meinen subjektiven Geschmack ein besseres Training machen - aber ich habe auch schon Training gesehen, da musste ich wegschauen.

    Nur: Die Arbeit ist wesentlich besser und einfacher, wenn zwischen Trainer und Torwart eine kleine Verbundenheit besteht. Denn diese Neutralität und Distanz wie zur Mannschaft - das geht bei dieser individuellen Position und diesem individuellen Training gar nicht - vor allem weil hier wesentlich intensiver Physis und Psyche eine Rolle spielen, da macht eine gewisse Vertrautheit schon viel aus und kann als hilfreich eingestuft werden.

    Ich habe gestern z.B. beim Training von Mainz 05 zugeschaut... glaubst Du der Torwart hat hier aus 16 Metern Präzisionsgeschosse abgefeuert?
    Nö, der hat z.B. die 40 Meter Dinger alle mal schön die Torleute schießen lassen und nur noch kleine Korrekturen vorgenommen...
    Das ist einfach so.
    Und da sind Abschläge dabei gewesen, die erinnerten an einen Roundhouse Kick von Chuck Norris, waren aber 50 Meter präzise Drehkreisspannstöße... das bekommst Du ohne Übung nie in der Präzision hin.

    Ich würde daher diese Internet Videos nicht überbewerten und sage immer: Man sollte die Leute persönlich kennen lernen... Wir sind alle keine Maschinen.

    Klar, beschweren sich die Torleute, wenn man mal gar nichts gebacken bekommt.. passiert mir häufiger, als anderen - doch auch ich werde nur dann diese Präzision erreichen, wenn ich sozusagen täglich übe. Aber ich bin fern davon jetzt 10 Bälle auf 8 Meter immer Bullseye zu schießen.
    Bin ich daher nun eine Oberpflaume?

    Da laufen Stürmer rum, die trainieren vier bis acht mal die Woche - und treffen dann auf dem Platz, wo es darum geht, denn Ball so doof, daß der aus zwei Meter Distanz an einem Ziel vorbei geht, welches 7,32 Meter mal 2,44 Meter misst... und die verdienen Millionen... So ist das eben.

    Viele Trainer stellen z.B. eine beständige Überpräzision in Frage, weil dann der Körper sich gewöhnt, der Bewegungsablauf ist zu gleich, zu identisch... Damit das Muster geschärft bleibt, ist daher eine gewisse Streuung sogar eher erwünscht, denn nur so wird das einstudierte Bewegungsmuster immer wieder neu abgerufen und feinjustiert... es schleift sich kein stupider Automatismus ein, keine Bewegungsmonotonie... sondern es schleift sich ein Muster ein, welches aber aufgrund der Wahrnehmung dann Feinjustiert und abgepasst abgerufen wird. Das ist ein Riesenunterscheid.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #26
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    nein nein nein. definitiv geht es mir nicht um die Fachkompetenz. nur darum, dass wir hier von einem sprechen der den besten von den besten trainiert. ich habe schon oft die warmups vorm spiel live sehen können, da ist ein tszolt petry von 1899 z.b. einfach meiner Meinung nach viel professioneller. da kommt das Leder einfach schärfer, da kommen die drops. das ist doch alltäglich Brot. nehms mir in kleinster weise übel, aber man kann dich doch jetzt nicht mit einem toni tapa. vergleichen. (ausser vllt was den bmi angeht )

    mir steht einfach die aussage im Verhältnis, dass guardiola -> der vermeintlich beste trainer die beste Mannschaft trainiert. tapa hingegen ist einfach "durchschnitt" wenn man das im vergleich sieht... klar vermische ich jetzt Spekulationen meinerseits mit meiner these "er ist nicht der beste kicker" aber im gesamten wundert michdas einfach...

  27. #27
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja...
    Wie gesagt, wer ist der Beste Tw Trainer? Die Frage ist für mich, ist das wirklich etwas, was man feststellen kann?
    Erinnert mich ein bissi an die Schw.nzvergleiche vieler Kampfsportler... also was ist die Beste Kampfsportart?! Die Gegenfrage, ob es das überhaupt gibt, steht unbeantwortet im Raum, lieber wird dutzende Seiten in irgendwelchen Foren zudiskutiert...
    Dabei stellt sich auch immer die Frage, welches der Beste Trainer oder Kampfsportler aller Zeiten war und sofort vermischen sich Idole mit Fiktion und subjektiver Empfindung, Fakten vermischen sich mit Mythen - ja und so vermischt sich etwas zu einer Art undurchdringlicher Scheinwelt...

    Ich kann Dir nur sagen, daß ich bisher von den meisten Tw Trainern was lernen konnte. Aber einen besseren, doer schlechteren will ich jetzt gar nicht machen... die meisten waren da eher anders...
    Natürlich gibt es Ausnahmen. Ich kenne daher auch Torwarttrainer und Torwarttrainerinnen, wo ich definitiv mich frage, warum diese mit Tw Handschuhen über den Platz rennen, wenn diese sowieso ausser Zahnbelag nix drauf haben... aber den Tw Trainer raushängen lassen...
    Aber die meisten, die den Job ein wenig ernst nehmen, wie ein Michael Gibhardt, Kurt Kowarz, Jürgen Rollmann, Rainer Berg, Jochen Boll, André Wachter, Stephan Kuhnert, Thomas Schlieck, Eberhard Trautner, Norbert Lorz, Rene Keffels als Beispiele... da gibt es keine Guten und auch keine Schlechten. Jeder ist auf seine Weise einfach für sich völlig eigen und hat völlig eigene Ansichten. Somit ist das, was da kommt und passiert, eigentlich immer irgendwo sehr wichtig für mich... Anregungen, Gespräche und Ideen...
    Und nun denke, wie ich da über Tapalovic denke... vielleicht habe ich auch einfach nur die Neandertaler Brille auf
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #28
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard


  29. #29
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    oh mein Gott. schlimmer als im l'oreal forum. aber immerhin unterhaltsam...

  30. #30
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
    l'oreal forum....
    Hm, macht l'oreal jetzt auch Produkte für's Tw Training? Ansonsten verstehe ich es nicht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  31. #31
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    ich will damit eher sagen das ihr 2 euch als verhaltet - schlimmer als jede frau!

    aber nun gut - witz hat empfänger nicht erreicht, schwamm drüber, abhaken. leider kann ich ontopic nichts posten. gott vergelts'

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    ABSOLUT interessant und diskussionswürdig ist dieses video von jörg daniel. ich finde seine ansätze ueberaus interessant! ob jedoch theorie/praxis überein gehen werde ich in der anstehenden Vorbereitung mal testen!


  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Weiterstadt
    Beiträge
    178

    Standard

    Ich würde niemals bei einem linksfuß so weit hinten stehen bzw so weit vor dem tor !

  34. #34
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von keeper_d Beitrag anzeigen
    Ich würde niemals bei einem linksfuß so weit hinten stehen bzw so weit vor dem tor !

    ...das video ist 27 minuten lang. was meinst du?

  35. #35
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich habe das Video schon unserem Trainer-Team gezeigt und finde da sind definitiv interessante Ansätze bei. Ich denke das wichtigste ist, dass die Sachen dann auch im Spiel dann auf Ansage funktionieren. Sobald einer nicht mitzieht kann es halt echt Probleme geben, bezogen auf die Freistöße aus dem Halbfeld. Aber auch bei allen anderen Sachen müssen einfach alle Leute genau wissen, was sie zu tun haben.
    Ich werde es mal probieren!
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  36. #36
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Warum nicht ? Vergiss nicht, Du läufst nach vorne und ein Spieler steht vorne vor dem ersten Pfosten. So sieht für mich modernes Verteidigungsspiel aus! Wo ich nicht ganz mit übereinstimme ist der Vermerk zum Torwart dabei, wo Daniel verlangt sich offener zu stellen , da steht er dann eben für mich nicht mehr offener. Er hätte für meinen Geschmack nur in der Fussstellung korrigieren sollen, nämlich Schrittstellung in diesem Fall mit dem li. Bein nach vorne. Bei den indirekten Freistössen und das zum Ball laufen mit alle Mann das praktiziert Freiburg schon seit Jahren mit dem Erfolg in 3 Jahren nur 1 Gegentreffer bekommen zu haben. Ich denke das sagt alles aus!

  37. #37
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    29

    Standard

    https://www.youtube.com/watch?v=G_uDWhNDTfg Sehr interessante Übungen dabei!

  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    130

    Standard



    Analogie zum Feldhockey

  39. #39
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mal was Neueres... Richard Golz, Hertha BSC Berlin.

    https://www.youtube.com/watch?v=Gn-iaLE7DA4
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  40. #40
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Schließe mich an.

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Weil wir gerade Old School waren, hier Joe Hart, Training bei der Auswahl wie ich der Beschreibung entnehme...

    http://www.youtube.com/watch?v=NQVeBwsXXDc
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Auch vor kurzem drauf gestoßen, sehr starkes, intensives Training. Sieht super dynamisch aus, macht Spaß sich das anzuschauen, aber bestimmt auch anstrengend.
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  43. #43
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Geil!

  44. #44
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich hab mal wieder was... 27. März 2015, also zum Beginn der Rückrunde bei Eintracht Frankfurt, wobei hier augenscheinlich nicht im Leistungszentrum Riederwald trainiert wird, sondern auf den Trainingsplätzen an der Commerzbank Arena.
    Klassische Übungen - für Trapp scheinbar eher gewohnt aus Lautern, Wiedwald hat ein wenig mehr Probleme... aber schaut selbst. (Dafür kann Wiedwald Übergreifen - Trapp nicht so gut)

    http://www.youtube.com/watch?v=x3Nz8-8eYRE
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  45. #45
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Training der Schweizer Keeper Yann Sommer, Marwin Hitz, Yvon Mvogo
    https://www.youtube.com/watch?v=kIUW3BbFZ94
    Geändert von Dietlinger (22.09.2015 um 17:06 Uhr)

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard


    der reine wahnsinn! absolutes vorbild! patrick foletti!

  47. #47
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja... Sehr schön.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  48. #48
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Weil wir in einem anderen Zusammenhang von Stefan Klos gesprochen haben, er ein großes Vorbild in meiner Jugend war und weil im Thread-Titel nicht steht, dass es aktuelles Material sein muss:



    Das Trikot!!!
    Diese weiten Pullover!!!
    Ah, die 90er!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  49. #49
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen

    Das Trikot!!!
    Diese weiten Pullover!!!
    Ah, die 90er!
    Und der Schnupftabak

  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, kein Wunder das er nicht Nationaltorwart wurde, hat ja nicht geschnupft

    Aber mal ehrlich, ich finde die Einblicke in das alte Tw Training immer sehr, sehr interessant. Denn man sieht hier durchaus, wie gearbeitet wurde und ... so wird auch heute noch gearbeitet. Gerade im Profi Bereich sind da viele Dinge einfach geblieben, vielleicht nicht der Schnupftabak, aber das Sprungkrafttraining, die Langhantel - wobei es dafür heute richtige Atheltiktrainer gibt, denn man kan zuviel falsch machen. Früher war das den Leuten egal, heute ist das anders.
    Was man im Video auch schön sieht, ist die Strafraumkontrolle, die man damals haben sollte. Viele Torleute von damals waren im Luftkampf wirklich hervorragend und haben den Ballangriff im Strafraum wirklich sehr beherrscht. Andi Köpke z.B. oder auch Stefan Klos, wie im Video zu sehen.
    Das hat auch Frans Hoeck immer gesagt und gefordert... modernes Torwartspiel, damals schon.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •