Ergebnis 1 bis 50 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Lächeln

    Profis kochen auch nur mit wasser.

    @strigletti
    ich denke viele keeper wurden relativ früh in einen größeren verein gesteckt und da gibt es auch so gut wie keine schlechten plätze. Außerdem finde ich das es zwischen einem schlechten platz und den fiesen Geräten auch noch einen unterschied gibt.
    Das meiste ist meiner meinung nach trainigssache. wenn dir immer einer mit 120kmh die bälle um die ohren haut gewöhnt man sich irgendwann dran. das ist normal. klar braucht man auch etwas talent dafür.

    @spideratze
    ok! ich wette mit. organisierst du was?

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Profis kochen auch nur mit wasser.

    @strigletti
    ich denke viele keeper wurden relativ früh in einen größeren verein gesteckt und da gibt es auch so gut wie keine schlechten plätze. Außerdem finde ich das es zwischen einem schlechten platz und den fiesen Geräten auch noch einen unterschied gibt.
    Das meiste ist meiner meinung nach trainigssache. wenn dir immer einer mit 120kmh die bälle um die ohren haut gewöhnt man sich irgendwann dran. das ist normal. klar braucht man auch etwas talent dafür.

    Richtig, Profis kochen auch nur mit Wasser, aber irgendwann hat man ihnen den besseren Herd und den besseren Topf dafür gegeben

    Warum wohl? Weil sie die waren, die das Wasser auf einem besch.... Herd in einem noch besch.... Topf besser kochen konnten als die anderen.

    Du hat recht, wenn du schreibst, dass das meiste Trainingssache ist; und das ist auch der Grund warum ich behaupte, dass der Profi unter allen äusseren Bedingungen eine bessere Figur machen wird als du oder ich.

    Fakt ist , dass der Platz, sowohl für den Profi, als auch für uns, nur die Arbeitsfläche ist, auf der wir unsere Trainingsarbeit leisten. Für das Können und die Leistung sind aber andere Trainingsfaktoren weitaus entscheidender.
    Ich für meinen Teil, als kleiner Tw-Trainer, würde meinen Jungs mit dem, in einem Profiverein vorhandenen Wissen und Hintergrund, auf einem schlechten Platz mehr helfen können, als mit meinem vorhandenen Wissen auf einem Platz in Profiqualität.

    Ich habe während meiner aktiven Torhüterzeit sowohl unter absoluten Topbedingungen, als auch unter miserabelsten Voraussetzungen trainiert und kann daher für mich behaupten: Ein guter Platz macht die Sache angenehmer, ist aber kein Grund, um Leistungsdefizite zu rechtfertigen. Verantwortlich ist und bleibt der Torwart und sein Trainer, alles andere ist Ausrede.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Richtig, Profis kochen auch nur mit Wasser, aber irgendwann hat man ihnen den besseren Herd und den besseren Topf dafür gegeben

    Warum wohl? Weil sie die waren, die das Wasser auf einem besch.... Herd in einem noch besch.... Topf besser kochen konnten als die anderen.

    Du hat recht, wenn du schreibst, dass das meiste Trainingssache ist; und das ist auch der Grund warum ich behaupte, dass der Profi unter allen äusseren Bedingungen eine bessere Figur machen wird als du oder ich.

    Fakt ist , dass der Platz, sowohl für den Profi, als auch für uns, nur die Arbeitsfläche ist, auf der wir unsere Trainingsarbeit leisten. Für das Können und die Leistung sind aber andere Trainingsfaktoren weitaus entscheidender.
    Ich für meinen Teil, als kleiner Tw-Trainer, würde meinen Jungs mit dem, in einem Profiverein vorhandenen Wissen und Hintergrund, auf einem schlechten Platz mehr helfen können, als mit meinem vorhandenen Wissen auf einem Platz in Profiqualität.

    Ich habe während meiner aktiven Torhüterzeit sowohl unter absoluten Topbedingungen, als auch unter miserabelsten Voraussetzungen trainiert und kann daher für mich behaupten: Ein guter Platz macht die Sache angenehmer, ist aber kein Grund, um Leistungsdefizite zu rechtfertigen. Verantwortlich ist und bleibt der Torwart und sein Trainer, alles andere ist Ausrede.
    Da hast du absolut Recht!
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    also ich denke nicht das die meisten profikeeper jemals unter schlechte bedingungen während der jugend oder im training hatten. z.b.: wenn du ein guter torwart in der jugend bist(sei es aufgrund der technik oder dem körperlichen vorsprung) bekommst du mit glück ein angebot von einem topverrein. danach nimmt alles automatisch seinen lauf und du spielst so gut wie garnicht mehr auf schlechten plätzen. ein anderer der vielleicht nicht das glück hatte (der genauso gut ist) muss sich dann mit den schlechten plätzen rumärgern und sieht in der einen oder anderen situation sehr schlecht aus aufgrund der äußerlichen bedingungen und die chancen profi zu werden schwinden. Und so wie ich es gelernt habe gehören auch die äußerlichen bedingungen (wie zum beispiel eben der platz) auch zur sportlichen leistung.

    und wie oben schon erwähnt spielt glück eine ziemlich große rolle(in meinen Augen)

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    wiedereinmal muss ich meinen alten TW-Trainer mit ins Boot nehmen.
    In meinem ersten Senioren Jahr ist er ab und an absichtlich mit uns auf miserable Plätze gegangen. Selbst auf Asphalt haben wir trainiert.
    Er hat mir beigebracht, wie ich fallen kann, ohne mir weh zu tun.
    Wenn man diese Technik beherrscht, ist der Platz also für die Schmerzen oder was auch immer, schon mal egal.
    Das andere ist, dass man auf nem schlechten Platz sehr gut seine Reflexe und Reaktionen schulen kann.
    Man muss wirklich warten und schaun, was mit dem Ball passiert...
    Also ich finde es nicht schlecht auf einem schlechten Platz zu trainieren, denn dadurch wird man nur noch besser
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    also ich denke nicht das die meisten profikeeper jemals unter schlechte bedingungen während der jugend oder im training hatten. z.b.: wenn du ein guter torwart in der jugend bist(sei es aufgrund der technik oder dem körperlichen vorsprung) bekommst du mit glück ein angebot von einem topverrein. danach nimmt alles automatisch seinen lauf und du spielst so gut wie garnicht mehr auf schlechten plätzen. ein anderer der vielleicht nicht das glück hatte (der genauso gut ist) muss sich dann mit den schlechten plätzen rumärgern und sieht in der einen oder anderen situation sehr schlecht aus aufgrund der äußerlichen bedingungen und die chancen profi zu werden schwinden. Und so wie ich es gelernt habe gehören auch die äußerlichen bedingungen (wie zum beispiel eben der platz) auch zur sportlichen leistung.

    und wie oben schon erwähnt spielt glück eine ziemlich große rolle(in meinen Augen)
    Richtig, wer in der Jugend richtig gut ist, kann es zu einem Topverein schaffen, wo auch die Topbedingungen sind. Nur steigt der Anspruch an die Qualität des Torhüters mindestens genauso, wie die Qualität des Platzes steigt; und daran scheitern die meisten. Denn: Die Platzqualität bekommst du geschenkt - deine Qualitäten musst du dir hart erarbeiten.

    @Schnapper: Dein alter Tw-Trainer wird mir immer sympathischer

    Ansonsten fällt mir dazu nur eins ein: Der Ball ist schei***, der Platz ist schei***, das Wetter ist schei***, die Mitpieler sind sch***, der Trainer ist schei***, der Schiri ist sch***...drum spiel ich sch****
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    @Schnapper: Dein alter Tw-Trainer wird mir immer sympathischer
    er hat halt seine eigene Auffassung des TW-Spiels, die er in Holland erlernt hat zum Beispiel bei Ajax Amsterdam zu van der Sar Zeiten.
    Das hat er uns vermittelt.
    Wir haben viele Übungen gemacht, die ich nicht verstanden habe, bis ich genau diese Aktion im Spiel gebraucht habe.
    Genau durch diese Erlebnisse verinnerlicht man diese Sachen...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    finde ich gut wie du trainiert hast schnapper82

    ok ich versuche es nochmal strigletti. wenn der platz besser ist macht man auch weniger fehler oder? klingt für mich logisch. ich hoffe du kannst es aus meiner sicht verstehen. vielleicht stehe ich auch auf dem schlauch und kapier es einfach nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •